Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aniene

Aniene [Brockhaus-1911]

Aniēne , l. Nebenfluß des Tiber , s.v.w. Anio .

Lexikoneintrag zu »Aniene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Alkóhol

Alkóhol [Brockhaus-1911]

Alkóhol (arab.), Äthyl -A., Weingeist , Spiritus ... ... Gewicht 0,795 bei 15°, siedet bei 78°, gefriert bei – 130,5° C., zieht unter Erwärmung und Volumenverminderung begierig Wasser an und löst Fette , ...

Lexikoneintrag zu »Alkóhol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43-44.
Althaea

Althaea [Brockhaus-1911]

... Wurzeln (Eibischwurzel) und Blätter (Eibischblätter) von A. officinālis L . (des gemeinen Eibisch , der Heilwurzel , Samtpappel ... ... , Eiweiß und Pomeranzenblütenölzucker, früher mit Zusatz von Altheewurzelabkochung. A. rosĕa L . ( Stock -, Herbst -, Pappelrose , ...

Lexikoneintrag zu »Althaea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Aethusa

Aethusa [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. 3. Stechapfel; ... ... Frucht. 4. Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Aethūsa L., Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. cynapĭum ( Gleiße , Hundspetersilie, ...

Lexikoneintrag zu »Aethusa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
Arachis

Arachis [Brockhaus-1911]

101. Erdeichel (a Blüte, b Frucht). Arăchis , L., Pflanzengattg. der Papilionazeen . A. hypogaea L . ( Erdnuß , Erdeichel , Erdmandel, Erdbohne , Schminkbohne ...

Lexikoneintrag zu »Arachis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 88.
Aldehyd

Aldehyd [Brockhaus-1911]

Aldehȳd , Äthylaldehyd , Azetaldehyd , wasserhelle Flüssigkeit von ... ... bei der Oxydation des Äthylalkohols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure , siedet bei 20,8° C., hat ein spez. Gewicht von 0,8 und oxydiert sich an der ...

Lexikoneintrag zu »Aldehyd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Admiral [2]

Admiral [2] [Brockhaus-1911]

Schmetterlinge I. Admirāl ( Vanessa Atlanta L . [Tafel: Schmetterlinge I, 6]), einer der schönsten Tagschmetterlinge Mitteleuropas , 56-64 mm spannend, braunschwarz, mit ziegelroter Mittelbinde und weißen Flecken auf den Vorderflügeln ...

Lexikoneintrag zu »Admiral [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Arbutus

Arbutus [Brockhaus-1911]

106. Erdbeerbaum (a Blüte, durchschnitten; b Beerenfrüchte). Arbŭtus L., Erdbeerbaum , Pflanzengattg. der Erikazeen . A. unĕdo L . [Abb. 106], südeurop. Strauch, dessen erdbeerartige Früchte zur Bereitung ...

Lexikoneintrag zu »Arbutus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 91.
Anemone

Anemone [Brockhaus-1911]

Anemōne L., Windblume , Windröschen , Pflanzengattg. ... ... bei uns A. nemorōsa L . ( Osterblume , Busch - Windröschen ) u.a., das ... ... aus dem Orient stammende Garten- oder Kronenanemone (A. coronarĭa L .) sowie die staudenartige A ...

Lexikoneintrag zu »Anemone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Amphora

Amphora [Brockhaus-1911]

67. Amphora. Amphŏra , bei den alten Griechen und Römern tönernes, bauchiges Gefäß mit engem ... ... Weins , auch zu Aschenkrügen benutzt [Abb.]; als griech. Flüssigkeitsmaß = 39,39 l, als römisches = 26,26 l.

Lexikoneintrag zu »Amphora«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 60.
Aruwimi

Aruwimi [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Aruwimi , Ituri , r. Nebenfluß des Kongo , entspringt westl. vom Albert-Njansa , mündet, 1300 km lg., bei der Station Bassongo ( Basoko ), teilweise schiffbar; 1877 von Stanley ...

Lexikoneintrag zu »Aruwimi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 106.
Ampezzo

Ampezzo [Brockhaus-1911]

Ampezzo , Hayden , oberste Talstufe der Boïta (l. Nebenfluß der Piave ) in Südtirol; Haupt - und Bezirksort Cortina d'A., 1219 m hoch, an der von hohen Dolomitmassen umgebenen Strada d'Allemagna, (1900) 601, als Gemeinde ...

Lexikoneintrag zu »Ampezzo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Altarad

Altarad [Brockhaus-1911]

Altarad , ungar. Ó- Arad , slaw. Stary Hrad , königl. Freistadt und Hauptstadt des ungar. Komitats Arad (s.d.), an der Maros , gegenüber von Neuarad , (1900) 56.250 meist kath. magyar. E., ...

Lexikoneintrag zu »Altarad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Ardèche

Ardèche [Brockhaus-1911]

Ardèche (spr. ardähsch), r. Nebenfluß der Rhône in Frankreich , 110 km lg. – Das franz. Dep. A., der nördlichste Teil des alten Languedoc , 5556 qkm, (1906) 347.140 E.; Hauptstadt Privas .

Lexikoneintrag zu »Ardèche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Alpinia

Alpinia [Brockhaus-1911]

Alpinĭa L., Pflanzengattg. der Zingiberazeen , staudenartige, trop. Kräuter. Der ingwerartig riechende Wurzelstock von A. Galanga Sw . als Rhizoma Galangae (Galgantwurzel) früher offizinell.

Lexikoneintrag zu »Alpinia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Amorpha

Amorpha [Brockhaus-1911]

Amorpha L., Unform , nordamerik. Pflanzengattg. der Papilionazeen . A. fruticōsa L., Strauch mit ährenständigen, schön purpurvioletten Blumen , Gartenzierstrauch; die jungen Triebe liefern den Bastardindigo.

Lexikoneintrag zu »Amorpha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Anethum

Anethum [Brockhaus-1911]

Anēthum L., Dill , Gurkenkraut , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. graveŏlens L., in den Gärten gezogen als Küchengewürz, bes. zum Einmachen der Gurken .

Lexikoneintrag zu »Anethum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Anchusa

Anchusa [Brockhaus-1911]

Anchūsa L., Ochsenzunge , Pflanzengattg. der Boragineen . Bekannteste Art A. officinālis L . A. tinctorĭa L . bildet eine besondere Gattung (s. Alkannawurzel ).

Lexikoneintrag zu »Anchusa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Agrotis

Agrotis [Brockhaus-1911]

Agrŏtis , zu den Eulen gehörige Schmetterlingsgattg.; hierher die Weizeneule (A. tritĭci L .) und Saateule (A. segĕtum Hübn .).

Lexikoneintrag zu »Agrotis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Altmühl

Altmühl [Brockhaus-1911]

Altmühl , Fluß in Franken , entspringt auf dem Burgbernheimer Walde , mündet nach 195 km (38 km schiffbar) bei Kelheim l. in die Donau .

Lexikoneintrag zu »Altmühl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon