Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asplenium

Asplenium [Brockhaus-1911]

Asplenĭum L., Streifenfarn , Pflanzengattg. der Polypodiazeen ... ... (weiblicher Tüpfelfarn ), A. trichomănes L . ( Frauenhaar oder Widerton ), Zierpflanze zur Dekoration künstlicher Felspartien. A. ruta murarĭa L . ( Mauerraute ), häufig ...

Lexikoneintrag zu »Asplenium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Andernach

Andernach [Brockhaus-1911]

Andernach , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Koblenz , l. am Rhein (Einfluß der Nette ), (1900) 7873 E., Amtsgericht, Genovevakirche mit 4 Türmen (13. Jahrh.), Rathaus mit röm. Altertümern, Irrenanstalten . Sieg Ludwigs II. über ...

Lexikoneintrag zu »Andernach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 64.
Amarántus

Amarántus [Brockhaus-1911]

Amarántus L., Amarant , Samtblume, Fuchsschwanz , Pflanzengattg. der Amarantazeen , ... ... mit zu Knäueln oder Scheinähren vereinigten einhäufig-polygamen Blüten . A. Blitum L . ist gemeines Unkraut und wird in Südeuropa als Gemüse gegessen.

Lexikoneintrag zu »Amarántus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
Anschovis

Anschovis [Brockhaus-1911]

Anschovis ( Anchovis , Engraulis encrasichŏlus L.), Fisch aus der Familie der Heringe im Mittelmeer (hier Sardon genannt) und an der Westküste Europas , bildet eingesalzen die Sardellen , mariniert die A. des Handels .

Lexikoneintrag zu »Anschovis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Aquilegia

Aquilegia [Brockhaus-1911]

Aquilegĭa L., Akelei , Aglei , Pflanzengattg. der Ranunkulazeen ; Blüten mit fünf gespornten, meist blauvioletten Blumenblättern; vorzugsweise in den Gebirgen Europas , in Sibirien und Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »Aquilegia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
Ambrosius [2]

Ambrosius [2] [Brockhaus-1911]

Ambrosĭus , Johanna , Dichterin, geb. 3. Aug. 1854 zu Lengwethen ( Ostpreußen ), lebt als Gattin des Bauern Voigt zu Großwersmeningken; »Gedichte« (1894 u.ö.; 2. Tl. 1897).

Lexikoneintrag zu »Ambrosius [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Aleurites

Aleurites [Brockhaus-1911]

Aleurītes L., Pflanzengattg. der Euphorbiazeen . A. laccifĕra W., ein ostind. Baum , liefert den Gummilack ; A. cordāta Thunbg . und andere Arten das Aleuritesöl; A. trilŏba Forst . das Bankulöl .

Lexikoneintrag zu »Aleurites«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Anacyclus

Anacyclus [Brockhaus-1911]

Anacyclus L., Ringblume , Pflanzengattg. der Kompositen . Die heilkräftige Wurzel von A. officinārum Hayne war früher als deutsche , die von A. Pyrēthrum DC . als röm. Bertramwurzel offizinell.

Lexikoneintrag zu »Anacyclus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Anthyllis

Anthyllis [Brockhaus-1911]

Anthyllis L., Pflanzengattg. der Papilionazeen , europ. und mittelländ. Kräuter und Sträucher, A. vulnerarĭa L . (Wollblume, Wundklee ), mit gelben, seltener roten Blüten , auf trocknen, kalkigen Bergtriften.

Lexikoneintrag zu »Anthyllis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Athamanta

Athamanta [Brockhaus-1911]

Athamanta L., Augenwurz , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. cretensis L . und A. Matthiŏli Wuls., Alpenpflanzen ; Wurzel der erstern Mittel gegen Augenkrankheiten , der letztern eßbar.

Lexikoneintrag zu »Athamanta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
Antidesma

Antidesma [Brockhaus-1911]

Antidesma L., ostind. Baumgattg. der Euphorbiazeen . Die Bastfasern des Flachsbaums A. alexiterĭum L . werden zu Garn versponnen. Die abgekochten Blätter sind ein Gegengift gegen Schlangenbiß.

Lexikoneintrag zu »Antidesma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Andromeda

Andromeda [Brockhaus-1911]

Andromĕda L., Lavendel - oder Rosmarinheide , Pflanzengattg. aus der Familie der Erikazeen . A. polifolĭa L . (falscher Porst) in Torfmooren Europas .

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Androsace

Androsace [Brockhaus-1911]

Androsăce L., Pflanzengattg. der Primulazeen , meist Alpenpflanzen , das auch in der Ebene häufige A. septentrionālis als Mannsschild oder Harnischkraut bekannt.

Lexikoneintrag zu »Androsace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Astrantia

Astrantia [Brockhaus-1911]

Astrantĭa L., Sterndolde , Meisterwurz , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. major L., in Berggegenden Deutschlands , Zierpflanze in Gärten.

Lexikoneintrag zu »Astrantia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 113.
Ad oculos

Ad oculos [Brockhaus-1911]

Ad ocŭlos (lat.), vor Augen ; a. o . demonstrieren , etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam sieht.

Lexikoneintrag zu »Ad oculos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adansonia

Adansonia [Brockhaus-1911]

Adansonĭa L., Pflanzengattg., s. Affenbrotbaum .

Lexikoneintrag zu »Adansonia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Ameisenbär

Ameisenbär [Brockhaus-1911]

... oder Yurumi (M. jubāta L . [Tafel: Amerikanische Tierwelt , 36]), über meterlang, hat langgestreckten, ... ... kleben bleiben. Kleinere Arten sind der Tamandua (M. tetradactўla L .) und der kleine A. (M. didactўla L .), beides Baumtiere mit Wickelschwänzen.

Lexikoneintrag zu »Ameisenbär«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Andropogon

Andropogon [Brockhaus-1911]

Andropōgon L., Bartgras , Pflanzengattg. der Gramineen ... ... lang begrannt. A. Schoenanthus L., Kamelheu , gilt den Orientalen als krampfstillendes, harn- ... ... (ind. Grasöl . ostind. Geraniumöl ); A. Nardus L., Zitron- oder ...

Lexikoneintrag zu »Andropogon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Astragalus

Astragalus [Brockhaus-1911]

Astragălus L., Pflanzengattg. der Papilionazeen , Kräuter und ... ... der deutschen A. glyciphyllos L . (deutsches Süßholz ) waren früher offizinell; die gerösteten Bohnen der span. A. baetĭcus L . ( Kaffeetragant , Stragelkaffee ...

Lexikoneintrag zu »Astragalus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112-113.
Asphodelus

Asphodelus [Brockhaus-1911]

Asphodĕlus L., Affodill , Pflanzengattg. der Liliazeen , in den Mittelmeerländern, Topfzierpflanzen. A. ramōsus L., bei den Griechen als Sinnbild der Trauer auf Gräbern; auf den Asphodeluswiesen der Unterwelt wandeln die Schatten der Toten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Asphodelus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon