c/o , Abkürzung für care of (engl.), per Adresse .
M.C. , in Amerika Abkürzung für Member of Congress (engl., d.h. Kongreßmitglied).
N.C. , Abkürzung für North Carolina ( Nordkarolina ).
m.c. , Abkürzung für mio conto (ital., d.h. mein Konto ).
R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).
I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.
a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .
C. R. M . oder cand. rev. min., Abkürzung für Candidātus reverendi ministerĭi (lat., d.i. Kandidat des ehrwürdigen [ Kirchen -] Dienstes ), Predigtamtskandidat.
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
C , der dritte Buchstabe unsers Alphabets ; im ... ... wie k, vor e, i, y, ä, ö wie z gesprochen. C als röm. Zahlzeichen = Centum , ... ... etc.; auf deutschen Münzen die Münzstätte Frankfurt a. M., auf österr. Prag ; in ...
... (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ; bei militär. ...
N , der 14. Buchstabe im deutschen Alphabet , ... ... für Neutrum , Nomen , Nominativus, Numerus (s. auch N. N.); in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); n. im Handel (bes. Buchhandel ) ...
O , der 15. Buchstabe unseres Alphabets . O. als Abkürzung = Ost; O, chem. Zeichen für Oxygen ( Sauerstoff ); O' vor irischen Familiennamen s.v.w. Sohn.
O/ , im Wechselverkehr Bezeichnung für Order .
O. , Abkürzung für den nordamerik. Staat Ohio .
B C , Abkürzung für Basso continuo .
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); Sc ... ... .), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; post meridĭem, ...
S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .
b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro