Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anio

Anio [Brockhaus-1911]

Anĭo , jetzt Aniene oder Teverone , l. ... ... , entspringt in den Sabinischen Bergen , bildet bei Tivoli Wasserfälle (96 m hoch) und mündet, 110 km lg., oberhalb Rom.

Lexikoneintrag zu »Anio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Asse

Asse [Brockhaus-1911]

Asse , Höhenzug im Hzgt. Braunschweig , südl. vom Elm; Forstberg (223 m) mit Ruine Asseburg .

Lexikoneintrag zu »Asse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Agua

Agua [Brockhaus-1911]

Agŭa , Vulkan in Guatemala , 3752 m hoch, jetzt in Ruhe.

Lexikoneintrag zu »Agua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Areb

Areb [Brockhaus-1911]

Areb , ostind. Rechnungsmenge = 25 Lac oder 2 1 / 2 Mill. Rupien = 4.811.250 M.

Lexikoneintrag zu »Areb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Alen

Alen [Brockhaus-1911]

Alen , die dän. und norweg. Elle = 0,628 m.

Lexikoneintrag zu »Alen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Alpen

Alpen [Brockhaus-1911]

... Glarner A., von der Reuß bis zum Rhein im O. C. Französische Kalk -A.: 12) Provence -A., ... ... Klagenfurt , mit mittlerer Höhe von 400-500 m, im Taubenbühel 1071 m. Die Alpenpässe , entweder nur für ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Affen

Affen [Brockhaus-1911]

Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner ... Affen. II. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Affen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Anker

Anker [Brockhaus-1911]

78. Anker: a Admiralitäts-, b Trotman-, c Martin-, d Bootsanker. 79. Maueranker. Anker , aus Eisen geschmiedetes Werkzeug, das von einem Schiffe mittels einer Kette oder eines Taues in die Tiefe gelassen ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Ahorn

Ahorn [Brockhaus-1911]

40. Bergahorn: a Blatt und Blütentraube, b fruchtbare Zwitterblüte, c männliche Blüte, d Fruchtknoten (Querschnitt), e Flügelfrucht, f Teil der letztern, links ... Ahorn ( Acer L .), Pflanzengattg. der Azerazeen , mit gegenständigen, handförmig geteilten ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Ammer [3]

Ammer [3] [Brockhaus-1911]

Ammer ( Amper , Amber ), l. Nebenfluß ... ... durchfließt den Ammersee (16 km lg., 2-6 km br., 78 m tief, 534 m ü. d. M.), mündet, 170 km lg., unterhalb Moosburg . Im obern Lauf durchfließt ...

Lexikoneintrag zu »Ammer [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Apsis

Apsis [Brockhaus-1911]

98. Chorraum: a Apsis, c Altar mit Ziborium, l Langschiff der Kirche. Apsis , Apsīde (grch.), die halbrunde Altarnische, welche sich dem Altarhaus der Kirchen roman. Stils als gesonderter Bauteil östl. unter besonderm Dach ...

Lexikoneintrag zu »Apsis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Akiba

Akiba [Brockhaus-1911]

Akība , Ben Joseph , berühmter Rabbi , Oberhaupt der jüd. ... ... Hauptträger der jüd. Tradition , wegen Teilnahme am Aufstand des Bar Kochba 135 n. Chr. hingerichtet. – Der Rabbi Ben A. in Gutzkows » ...

Lexikoneintrag zu »Akiba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Acton [2]

Acton [2] [Brockhaus-1911]

Acton (spr. äckt'n), Sir John Francis Edward , geb. 1736 in Besançon als Sohn eines Engländers, trat in toskan., dann in neapolit. Dienste , stieg als Günstling der Königin Karoline bis zum Premierminister Ferdinands IV. ...

Lexikoneintrag zu »Acton [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Agami

Agami [Brockhaus-1911]

32. Agami. Agāmi , Caracara , Trompetervogel (Psophĭa crepĭtans L . [Abb.]), gesellig lebender Sumpfvogel Guayanas , 0,52 m lg.; das Männchen schreit gellend.

Lexikoneintrag zu »Agami«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Abgar

Abgar [Brockhaus-1911]

Abgar , Name von 29 Herrschern des osrhoënischen Reichs zu Edessa (137 v. bis 216 n. Chr.); A. Ukkama (13-50 n. Chr.) soll mit Christus Briefe gewechselt und Christi Bild von ...

Lexikoneintrag zu »Abgar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aruba

Aruba [Brockhaus-1911]

Arūba ( Oruba , holländ. Aroeba ), niederländ. Insel im N. von Venezuela , 165 qkm, (1902) 8984 E.; Phosphatlager und Salz ; Hauptort Oranjestad.

Lexikoneintrag zu »Aruba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Altar [2]

Altar [2] [Brockhaus-1911]

Altar Altar de los Collanes oder El Collanes oder Capac Urcu , Vulkan in Ecuador , östl. von Riobamba , 5404 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Altar [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Arber

Arber [Brockhaus-1911]

Arber , Großer A., höchster Berg im Böhmerwald , Reg.-Bez. Niederbayern , 1458 m hoch; nordwestl. davon der Kleine A., 1391 m hoch; in der Nähe die beiden Arberseen , in 950 m Höhe .

Lexikoneintrag zu »Arber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 91.
Achen

Achen [Brockhaus-1911]

Achen , r. Nebenfluß der Isar in Oberbayern , Abfluß des Achensees (920 m ü. d. M., 132 m tief) in Nordtirol, durchfließt das Achental; heißt bei der Mündung ...

Lexikoneintrag zu »Achen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Ardey

Ardey [Brockhaus-1911]

Ardey ( Ardai ), Bergrücken in Westfalen , Westteil der Haar , bis 163 m hoch; kohlenreich.

Lexikoneintrag zu »Ardey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon