Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
c/o

c/o [Brockhaus-1911]

c/o , Abkürzung für care of (engl.), per Adresse .

Lexikoneintrag zu »c/o«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 354.
E.S.

E.S. [Brockhaus-1911]

E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., ...

Lexikoneintrag zu »E.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533.
S.C.

S.C. [Brockhaus-1911]

S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.

Lexikoneintrag zu »S.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 617.
P.M.

P.M. [Brockhaus-1911]

P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend ...

Lexikoneintrag zu »P.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 424.
S.M. [2]

S.M. [2] [Brockhaus-1911]

S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .

Lexikoneintrag zu »S.M. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 718.
P.R.

P.R. [Brockhaus-1911]

P.R. = Popŭlus Romānus (lat.), das röm. Volk ; pr., bei Datumsangaben = praeterĭti (lat.), vergangenen nämlich Monats .

Lexikoneintrag zu »P.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
p.c. [2]

p.c. [2] [Brockhaus-1911]

p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).

Lexikoneintrag zu »p.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
S.E.

S.E. [Brockhaus-1911]

S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .

Lexikoneintrag zu »S.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
L.S.

L.S. [Brockhaus-1911]

L.S. = Loco sigilli (s. Loco ), auch = Lectōri salūtem, Gruß dem Leser; im Wechselverkehr = lange Sicht .

Lexikoneintrag zu »L.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 84.
R.I.

R.I. [Brockhaus-1911]

R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .

Lexikoneintrag zu »R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
P.T.

P.T. [Brockhaus-1911]

P.T. = Praemisso titŭlo (lat.), mit Vorausschickung des Titels ; auch = Pleno titulo, mit vollem Titel .

Lexikoneintrag zu »P.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 467.
R.P.

R.P. [Brockhaus-1911]

R.P. , in der Telegraphie = réponse payée (frz.), Antwort bezahlt; R. P. D . = dringende Antwort bezahlt.

Lexikoneintrag zu »R.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 566.
s.o.

s.o. [Brockhaus-1911]

s.o. = salvis omissis (lat.), vorbehaltlich der Auslassungen; auch = sine obligo, ohne Gewähr (s. Obligo ).

Lexikoneintrag zu »s.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
M.P.

M.P. [Brockhaus-1911]

M.P. = Member of Parliament (engl.), Mitglied des Unterhauses .

Lexikoneintrag zu »M.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
u.c.

u.c. [Brockhaus-1911]

u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).

Lexikoneintrag zu »u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
M.C. [2]

M.C. [2] [Brockhaus-1911]

M.C. , in Amerika Abkürzung für Member of Congress (engl., d.h. Kongreßmitglied).

Lexikoneintrag zu »M.C. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
T.p.

T.p. [Brockhaus-1911]

T.p. , in Briefen = Titulo pleno (lat.), unbeschadet des vollen Titels .

Lexikoneintrag zu »T.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 854.
L.C.

L.C. [Brockhaus-1911]

L.C. , Abkürzung für Landsmannschaften - Konvent , s. Landsmannschaften .

Lexikoneintrag zu »L.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
m.p. [2]

m.p. [2] [Brockhaus-1911]

m.p. = mensis praeterĭti (lat.), des vergangenen Monats .

Lexikoneintrag zu »m.p. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
Artikel 21 - 40