Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abusio

Abusio [Brockhaus-1911]

Abusĭo (lat.), Mißbrauch , rhetorische Figur , s.v.w. Katachrese .

Lexikoneintrag zu »Abusio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Almand

Almand [Brockhaus-1911]

Almand , s.v.w. Allmende .

Lexikoneintrag zu »Almand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Adjare

Adjare [Brockhaus-1911]

Adjare , Hauptstadt von Dahome , s.v.w. Porto Novo .

Lexikoneintrag zu »Adjare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Aniene

Aniene [Brockhaus-1911]

Aniēne , l. Nebenfluß des Tiber , s.v.w. Anio .

Lexikoneintrag zu »Aniene«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Ämilia

Ämilia [Brockhaus-1911]

Ämilĭa , ital. Landschaft , s.v.w. Emilia .

Lexikoneintrag zu »Ämilia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Anzain

Anzain [Brockhaus-1911]

Anzain (spr. angsäng), franz. Stadt, s.v.w. Anzin .

Lexikoneintrag zu »Anzain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
Altung

Altung [Brockhaus-1911]

Altung , s.v.w. Alter Mann (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Altung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Anotto

Anotto [Brockhaus-1911]

Anotto , Farbstoff, s.v.w. Orlean .

Lexikoneintrag zu »Anotto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Aliden

Aliden [Brockhaus-1911]

Aliden , s.v.w. Schiiten .

Lexikoneintrag zu »Aliden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 42.
Agadah

Agadah [Brockhaus-1911]

Agadah , s.v.w. Haggada .

Lexikoneintrag zu »Agadah«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Anogen

Anogen [Brockhaus-1911]

Anogēn (grch.), s.v.w. eruptiv.

Lexikoneintrag zu »Anogen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 72.
Albuin

Albuin [Brockhaus-1911]

Albuin , s.v.w. Alboin .

Lexikoneintrag zu »Albuin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Anskar

Anskar [Brockhaus-1911]

Anskar , s.v.w. Ansgar .

Lexikoneintrag zu »Anskar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Alkóhol

Alkóhol [Brockhaus-1911]

Alkóhol (arab.), Äthyl -A., Weingeist , Spiritus ... ... Gewicht 0,795 bei 15°, siedet bei 78°, gefriert bei – 130,5° C., zieht unter Erwärmung und Volumenverminderung begierig Wasser an und löst Fette , ...

Lexikoneintrag zu »Alkóhol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43-44.
Alabama

Alabama [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) Alabāma ... ... [Karte: Vereinigte Staaten von Amerika I], vom Tennessee (im N.) und dem Fluß A. durchströmt, der, aus dem Coosa und ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aldehyd

Aldehyd [Brockhaus-1911]

Aldehȳd , Äthylaldehyd , Azetaldehyd , wasserhelle Flüssigkeit von ... ... bei der Oxydation des Äthylalkohols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure , siedet bei 20,8° C., hat ein spez. Gewicht von 0,8 und oxydiert sich an der ...

Lexikoneintrag zu »Aldehyd«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Ananias

Ananias [Brockhaus-1911]

Ananīas , jüd. Hoherpriester , 48-59 n. Chr., Verfolger des Paulus , 66 n. Chr. als Römerfreund von den Juden erschlagen (Apostelgesch. 23, 2; 24, 1). – A., Christ in Jerusalem , nebst seiner ...

Lexikoneintrag zu »Ananias«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Allston

Allston [Brockhaus-1911]

Allston (spr. ahlst'n), Washington , amerik. Maler und Dichter, geb. 5. Nov. 1779 zu Waccamaw in Südkarolina , gest. 8. Juli 1843 zu Cambridgeport bei Boston , malte meist bibl. Stoffe ; schrieb außer Gedichten (1813) den ...

Lexikoneintrag zu »Allston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Addison

Addison [Brockhaus-1911]

Addison (spr. äddĭs'n), Jos., engl. Gelehrter und Dichter, geb. 1. Mai 1672 zu Milston ( Wiltshire ), gest. als Staatssekretär 17. Juni 1719, bes. bekannt durch seine Beiträge zu den Wochenschriften »Tatler« und »Spectator« (deutsch 1866). ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Altarad

Altarad [Brockhaus-1911]

Altarad , ungar. Ó- Arad , slaw. Stary Hrad , königl. Freistadt und Hauptstadt des ungar. Komitats Arad (s.d.), an der Maros , gegenüber von Neuarad , (1900) 56.250 meist kath. magyar. E., ...

Lexikoneintrag zu »Altarad«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Artikel 241 - 260