Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Almeinde

Almeinde [Brockhaus-1911]

Almeinde (Almend), s.v.w. Allmende .

Lexikoneintrag zu »Almeinde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Analemma

Analemma [Brockhaus-1911]

Analemma (grch.), s.v.w. Astrolabium .

Lexikoneintrag zu »Analemma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Amoriter

Amoriter [Brockhaus-1911]

Amorīter , kanaanit. Volksstamm, auch s.v.w. Kanaaniter.

Lexikoneintrag zu »Amoriter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Altviole

Altviole [Brockhaus-1911]

Altviōle , s.v.w. Bratsche .

Lexikoneintrag zu »Altviole«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Agershus

Agershus [Brockhaus-1911]

Agershus , norweg. Amt, s.v.w. Akershus .

Lexikoneintrag zu »Agershus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Annaglas

Annaglas [Brockhaus-1911]

Annaglas , s.v.w. Kanarienglas .

Lexikoneintrag zu »Annaglas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 71.
Agtstein

Agtstein [Brockhaus-1911]

Agtstein , s.v.w. Bernstein .

Lexikoneintrag zu »Agtstein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Altzella

Altzella [Brockhaus-1911]

Altzella , s.v.w. Altenzelle .

Lexikoneintrag zu »Altzella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Abhaldig

Abhaldig [Brockhaus-1911]

Abhaldig (Bergw.), s.v.w. klüftig, zerklüftet.

Lexikoneintrag zu »Abhaldig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Allemode

Allemode [Brockhaus-1911]

Allemode , s.v.w. à la mode.

Lexikoneintrag zu »Allemode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Alemannen

Alemannen [Brockhaus-1911]

Alemannen ( Alamannen ), deutscher Volksstamm, zu Anfang des 3. Jahrh. n. Chr. seßhaft am obern Main , von wo er sich unter Kämpfen mit den Römern nach Süden hin bis an den Rhein ausdehnte. Sie wurden zwar ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Abendland

Abendland [Brockhaus-1911]

Abendland , Okzident , die westl. von Rom gelegenen Länder Europas , bes. Deutschland , England , Frankreich , Italien , die ... ... Kirche , die röm.-kath. Kirche ; Abendländ. Reich , s.v.w. Weström. Reich.

Lexikoneintrag zu »Abendland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Alexander [5]

Alexander [5] [Brockhaus-1911]

Alexander von Hales , Scholastiker , » Doctor ... ... 1245; suchte in seiner » Summa universae theologiae« (4 Bde., 1475 u.ö.) die Kirchenlehre aus der Philosophie des Aristoteles zu begründen.

Lexikoneintrag zu »Alexander [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 39.
Africanus

Africanus [Brockhaus-1911]

Africānus , Sextus Julius , griech. Geschichtschreiber, Presbyter in Alexandria im 3. Jahrh. n. Chr., durch sein »Pentabiblion chronologikon« Begründer der vergleichenden heidn.-christl. Chronologie . – Vgl. Gelzer (2 Tle., 1880-98).

Lexikoneintrag zu »Africanus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Alsophila

Alsophila [Brockhaus-1911]

55. Alsophila australis. Alsophĭla R. Br., trop. Farngattg. Der Cyatheazeen , Baumfarne mit schlanken Stämmen , einige Arten, z.B. A. austrālis [Abb.], Warmhauspflanzen.

Lexikoneintrag zu »Alsophila«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Ambrosius [2]

Ambrosius [2] [Brockhaus-1911]

Ambrosĭus , Johanna , Dichterin, geb. 3. Aug. 1854 zu Lengwethen ( Ostpreußen ), lebt als Gattin des Bauern Voigt zu Großwersmeningken; »Gedichte« (1894 u.ö.; 2. Tl. 1897).

Lexikoneintrag zu »Ambrosius [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Aleurites

Aleurites [Brockhaus-1911]

Aleurītes L., Pflanzengattg. der Euphorbiazeen . A. laccifĕra W., ein ostind. Baum , liefert den Gummilack ; A. cordāta Thunbg . und andere Arten das Aleuritesöl; A. trilŏba Forst . das Bankulöl .

Lexikoneintrag zu »Aleurites«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Affektion

Affektion [Brockhaus-1911]

Affektion (lat.), Ergriffensein; Zuneigung; auch s.v.w. Erkrankung; affektioniert , geneigt. Affektionswert (pretĭum affectiōnis), der Wert , den man einer Sache aus besonderer Vorliebe (Affektionsinteresse) beilegt.

Lexikoneintrag zu »Affektion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
a piacere

a piacere [Brockhaus-1911]

a piacere (ital., spr. -tschehre), nach Belieben; in der Musik s.v.w. Al piacer ; auf Wechseln : sofort oder nach 24 Stunden zahlbar.

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Addington

Addington [Brockhaus-1911]

Addington (spr. äddingt'n), Henry , s. Sidmouth .

Lexikoneintrag zu »Addington«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon