Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aderbeidschan

Aderbeidschan [Brockhaus-1911]

Aderbeidschan , pers. Provinz , s.v.w. Aserbeidschan .

Lexikoneintrag zu »Aderbeidschan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Antherozoiden

Antherozoiden [Brockhaus-1911]

Antherozoīden , s.v.w. Spermatozoiden .

Lexikoneintrag zu »Antherozoiden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Antoninus Pius

Antoninus Pius [Brockhaus-1911]

Antonīnus Pius , Titus Aurelius Fulvus, röm. Kaiser , 138-161 n. Chr., geb. 86 zu Lanuvium , Adoptivsohn und Nachfolger Hadrians , ein friedliebender, gerechter und milder Regent , adoptierte Marc Aurel , seinen Nachfolger. Seine Gemahlin war ...

Lexikoneintrag zu »Antoninus Pius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 78.
Amerika-Inseln

Amerika-Inseln [Brockhaus-1911]

Amerika-Inseln , s.v.w. Fanninginseln .

Lexikoneintrag zu »Amerika-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 56.
Absatzgesteine

Absatzgesteine [Brockhaus-1911]

Absatzgesteine , in der Geologie , s.v.w. Sedimente .

Lexikoneintrag zu »Absatzgesteine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Achilles Tatius

Achilles Tatius [Brockhaus-1911]

Achilles Tatĭus , griech. Schriftsteller aus Alexandria im 5. Jahrh. n. Chr., Verfasser des Romans »Leukippe und Klitophon« (hg. 1858; deutsch 1802).

Lexikoneintrag zu »Achilles Tatius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Ägatische Inseln

Ägatische Inseln [Brockhaus-1911]

Ägatische Inseln , s.v.w. Ägadische Inseln .

Lexikoneintrag zu »Ägatische Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Alî ibn Abî-Tâlib

Alî ibn Abî-Tâlib [Brockhaus-1911]

Alî ibn Abî-Tâlib , 4. Kalif , geb. 602 n. Chr. zu Mekka , Gefährte Mohammeds und Gemahl von dessen Tochter Fâtime , seit 656 Kalif , wurde von dem Prätendenten Moâwija bekämpft und besiegt, 19. Jan. ...

Lexikoneintrag zu »Alî ibn Abî-Tâlib«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 42.
Alexander Severus

Alexander Severus [Brockhaus-1911]

Alexander Sevērus , römischer Kaiser , 222-235 n. Chr., geb. um 208 in Phönizien , Vetter, Adoptivsohn und Nachfolger Heliogabals, tüchtiger Regent , focht 232 gegen die Sassaniden , ward im Feldzug gegen die Deutschen 235 von den mit ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Severus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Ägyptisches Kreuz

Ägyptisches Kreuz [Brockhaus-1911]

Ägyptisches Kreuz , s.v.w. Antoniuskreuz (s. Antoniusorden ).

Lexikoneintrag zu »Ägyptisches Kreuz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Amboinische Pocken

Amboinische Pocken [Brockhaus-1911]

Amboīnische Pocken , s.v.w. Frambösie .

Lexikoneintrag zu »Amboinische Pocken«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 54.
Abessinische Kirche

Abessinische Kirche [Brockhaus-1911]

Abessinische Kirche , früher Äthiopische Kirche , eigentümlicher Zweig der christl. Kirche , um 330 n. Chr. von Ägypten aus durch Frumentius und Ädesius im heutigen Abessinien gestiftet, trat mit ihrer Mutterkirche, der ägypt. (kopt.) Kirche , ...

Lexikoneintrag zu »Abessinische Kirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Alligationsrechnung

Alligationsrechnung [Brockhaus-1911]

Alligationsrechnung , s.v.w. Mischungsrechnung .

Lexikoneintrag zu »Alligationsrechnung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Absolutorialprüfung

Absolutorialprüfung [Brockhaus-1911]

Absolutoriālprüfung , s.v.w. Abiturientenexamen.

Lexikoneintrag zu »Absolutorialprüfung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Ammianus Marcellinus

Ammianus Marcellinus [Brockhaus-1911]

Ammiānus Marcellīnus , röm. Geschichtschreiber, geb. um 330 zu ... ... eine Geschichte des röm. Staates (Fortsetzung des Tacitus ) von 96-378 n. Chr. in 31 Büchern, von denen die 13 ersten (bis 352) ...

Lexikoneintrag zu »Ammianus Marcellinus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Altslawische Sprache

Altslawische Sprache [Brockhaus-1911]

Altslawische Sprache , die den slaw. Sprachen zugrunde liegende, aber nicht überlieferte slaw. Ursprache; früher fälschlich s.v.w. Kirchenslawische Sprache .

Lexikoneintrag zu »Altslawische Sprache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Anchylostomum duodenale

Anchylostomum duodenale [Brockhaus-1911]

Anchylostŏmum duodenāle Dubini ( Dochmius duodenalis R. Leuck [Abb.]), zu den Palissadenwürmern gehöriger Haarwurm, Männchen [a] bis 10, Weibchen [b] 12-18 mm lg. werdend, schmarotzt im Dünndarm des Menschen oft zu Tausenden, erzeugt ...

Lexikoneintrag zu »Anchylostomum duodenale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63-64.
Afrikanisches Pferdehaar

Afrikanisches Pferdehaar [Brockhaus-1911]

Afrikanisches Pferdehaar , s.v.w. Crin végétal .

Lexikoneintrag zu »Afrikanisches Pferdehaar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Alexandrinisches Zeitalter

Alexandrinisches Zeitalter [Brockhaus-1911]

Alexandrinisches Zeitalter , die Zeit der Ptolemäer (323-30 v ... ... röm. Herrschaft bis zum Einfall der Araber (30 v. Chr. bis 640 n. Chr.) in Alexandria , dem Hauptsitz der Weltweisheit, wo nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinisches Zeitalter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Antejustinianeisches Recht

Antejustinianeisches Recht [Brockhaus-1911]

Antejustinianēisches Recht , das gesamte röm. Recht vor Justinian (527-565 n. Chr.). Sammlungen von Huschke (5. Ausg. 1886) und Mommsen , Krüger , Studemund (3 Bde., 1877-90).

Lexikoneintrag zu »Antejustinianeisches Recht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon