Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abertham

Abertham [Brockhaus-1911]

Abertham , Stadt in Böhmen , (1900) 2610 E.; Industrie , Zinnbergbau; Aberthamer Käse , aus Ziegenmilch.

Lexikoneintrag zu »Abertham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Agrinion

Agrinion [Brockhaus-1911]

Agrinĭon , Brachori , Ort im griech. Nomos Ätolia und Akarnania, (1896) 9609 E.; Hauptgegend des griech. Tabakbaus.

Lexikoneintrag zu »Agrinion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Agnoeten

Agnoeten [Brockhaus-1911]

Agnoēten (grch., d.i. Nichtwissende), Partei der Monophysiten , im 5. Jahrh., leugneten Christi Allwissenheit.

Lexikoneintrag zu »Agnoeten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Abenberg

Abenberg [Brockhaus-1911]

Abenberg , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken , (1900) 1405 E.; Spitzenfabrikation; dabei Burg Klein-A.

Lexikoneintrag zu »Abenberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Afragola

Afragola [Brockhaus-1911]

Afragōla , Stadt in der ital. Prov. Neapel , (1901) 22.419 E.; Messe (jährlich im Mai).

Lexikoneintrag zu »Afragola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Agynisch

Agynisch [Brockhaus-1911]

Agȳnisch (grch., d.i. unbeweibt), von Pflanzen : ohne Pistill ( Griffel ).

Lexikoneintrag zu »Agynisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Abterode

Abterode [Brockhaus-1911]

Abterode , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Cassel , am Abhang des Meißner , (1900) 881 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Abterode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Achtyrka

Achtyrka [Brockhaus-1911]

Achtyrka , Kreisstadt im russ. Gouv. Charkow , am Fluß A., 25.965 E.

Lexikoneintrag zu »Achtyrka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Abrantes

Abrantes [Brockhaus-1911]

Abrantes , Stadt in der portug. Prov. Estremadura , (1900) 7260 E.; St. Vincentkirche.

Lexikoneintrag zu »Abrantes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Acerenza

Acerenza [Brockhaus-1911]

Acerenza (spr. atsch-), Stadt in der ital. Prov. Potenza , (1901) 4499 E.

Lexikoneintrag zu »Acerenza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Aërozoen

Aërozoen [Brockhaus-1911]

Aërozōen (grch.), s.v.w. Aerobien (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Aërozoen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Aberdare

Aberdare [Brockhaus-1911]

Aberdare (spr. äbberdähr), Stadt in Wales , (1901) 43.357 E.

Lexikoneintrag zu »Aberdare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Abdullahi

Abdullahi [Brockhaus-1911]

Abdullahi ibn Sejjid Mohammed , geb. um 1845, anfangs Sklavenhändler, schloß sich dem Mahdi (s.d.) an, wurde dann 1885 nach dessen Tode sein Nachfolger, erweiterte sein Reich durch siegreiche Kämpfe , wurde von den Engländern unter Kitchener bei ...

Lexikoneintrag zu »Abdullahi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Africanus

Africanus [Brockhaus-1911]

Africānus , Sextus Julius , griech. Geschichtschreiber, Presbyter in Alexandria im 3. Jahrh. n. Chr., durch sein »Pentabiblion chronologikon« Begründer der vergleichenden heidn.-christl. Chronologie . – Vgl. Gelzer (2 Tle., 1880-98).

Lexikoneintrag zu »Africanus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Abensberg

Abensberg [Brockhaus-1911]

Abensberg (lat. Aventinum, Castra Abusina der Römer ), Stadt ... ... Bez. Niederbayern , an der Abens (zur Donau ), (1900) 2202 E., Amtsgericht, Schloß , Schwefelquelle; Wollspinnerei , Eisengießerei ; hier siegte 20 ...

Lexikoneintrag zu »Abensberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Aconcagua

Aconcagua [Brockhaus-1911]

Aconcagua oder Aconcahua , Provinz in Chile , 14.210 qkm, (1902) 131.255 E.; Hauptstadt San Felipe . – A., Gipfel der (argentin.) Kordilleren , der höchste Berg Amerikas , ca. 7000 m.

Lexikoneintrag zu »Aconcagua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Adelsberg

Adelsberg [Brockhaus-1911]

Adelsberg , Marktflecken und Bezirksort in Krain , (1900) als Gemeinde 3635 E.; dabei die Adelsberger Grotte , berühmte Tropfsteinhöhle, vom Poikbach durchflossen, auf 4172 m gangbar; nördl. die Magdalenengrotte , erster Fundort des Fischmolchs Olm, und die ...

Lexikoneintrag zu »Adelsberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abenteuer

Abenteuer [Brockhaus-1911]

Abenteuer (mittelhochd. aventiure, aus dem mittellat. advenire = evenire, d.h. sich ereignen), Ereignis, bes. wunderbares, zauberhaftes, auffallendes, sowie eine dabei ausgeführte Heldentat und die Erzählung davon.

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Adamsthal

Adamsthal [Brockhaus-1911]

Adamsthal , Dorf in Mähren , Bez. Brünn , (1900) 792 tschech. E.; Ruine Teufelsschlössel, merkwürdige Kalkhöhle Bejčiscala und der Abgrund der Mazocha ; prähistor. Funde .

Lexikoneintrag zu »Adamsthal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Artikel 321 - 340