A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
A.T. , Abkürzung für Altes Testament .
a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.
c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).
e. c. , Abkürzung für exempli causa (lat.), zum Beispiel , und ex commissiōne (lat.), im Auftrag.
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).
a.o.c. = anno orbis conditi, s. Anno .
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).
... : a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). Auflösung: ... ... 1983. Zäumung: a Kandare (b gerade Form); c Trense (d Ring-, e Knebeltrense). ...
... Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, ... ... 830. Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, ...
C , der dritte Buchstabe unsers Alphabets ; im ... ... , später = k, jetzt vor a, o, u wie k, vor e, i, y, ä, ö wie z gesprochen. C als röm. Zahlzeichen = Centum ...
A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu«, ...
E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg ... ... der dritte Ton der Grundskala oder die dritte Stufe (große Terz ) von C.