Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Beilagen/Afrika

Beilagen/Afrika [Brockhaus-1911]

Afrika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Afrika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. II. Wert des Handels der polit. Gebiete. Afrika. II. Wert des Handels der polit. Gebiete III. ...

Anhang »Afrika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20-22.
Beilagen/Zinsen

Beilagen/Zinsen [Brockhaus-1911]

Zinsen I. Zinstafel für 1 Jahr (360 Tage), 1 Monat (30 Tage) und 1 Tag zu 1-6 Prozent. Zinsen. I. Zinstafel für 1 Jahr (360 Tage), 1 Monat (30 Tage) und ...

Anhang »Zinsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1028-1029.
Beilagen/Rußland

Beilagen/Rußland [Brockhaus-1911]

Rußland I. Flächenraum und Bevölkerung nach Gouvernements und Gebieten. ... ... größte Teil des letztern; unter Alexander I. das übrige Finnland mit den Ålandsinseln. Gleichzeitig begannen die Kämpfe ... ... 5 vereitelt. Der Flächeninhalt R.s betrug beim Tode Alexanders I. (1825) 18,7, Nikolaus' I. (1855) 20,7, Alexanders ...

Anhang »Rußland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 578-579.
Beilagen/Schweiz

Beilagen/Schweiz [Brockhaus-1911]

Schweiz I. Flächeninhalt und Wohnbevölkerung am 1. Dez. 1900. Schweiz. I. Flächeninhalt und Wohnbevölkerung am 1. Dez. 1900. *Davon 1390,7 qkm Seen mit mehr als je 10 ha Wasserfläche. II. Bewegung der Bevölkerung. ...

Anhang »Schweiz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 670-671.
Beilagen/Italien

Beilagen/Italien [Brockhaus-1911]

Italien I. Wert des Spezialaußenhandels Italiens und seiner außereurop. Besitzungen. Italien. I. Wert des Spezialaußenhandels Italiens und seiner außereurop. Besitzungen. II. Wert des Handels Italiens nach Warengruppen. Italien. II. Wert des Handels Italiens nach Warengruppen ...

Anhang »Italien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 879-880.
Beilagen/Zoologie

Beilagen/Zoologie [Brockhaus-1911]

... 5) Arthropoda, Gliederfüßer. I. Crustacea, Krustentiere. A. Entomostraca, niedere Krebse. 1) Phyllopoda ... ... Käfer. 17) Hymenoptera, Hautflügler. 6) Chordata, Chordatiere. I. Hemichordata, Eichelwürmer. II. Urochordata s. Tunicata, Manteltiere. ...

Anhang »Zoologie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1029-1030,1033-1034.
Beilagen/Südamerika

Beilagen/Südamerika [Brockhaus-1911]

Südamerika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Südamerika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. II. Wert des Handels der polit. Gebiete. Südamerika. II. Wert des Handels der polit. Gebiete. III ...

Anhang »Südamerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 785-786.
Beilagen/Frankreich

Beilagen/Frankreich [Brockhaus-1911]

Frankreich I. Wert des Handels Frankreichs und seiner außereurop. Besitzungen. 1) Handel des Mutterlandes nach Warengruppen. Frankreich. I. Wert des Handels Frankreichs und seiner außereurop. Besitzungen.1) Handel des Mutterlandes ...

Anhang »Frankreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 606-607.
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

... Deutschland. Gesamteinnahmen i. J. 1905. B. Ausgaben i. J. 1905. ... ... 7. Städte über 50 000 E. 8. Deutsche Notenbanken i. J. 1904 (in Millionen Mark). Deutschland. 8. Deutsche Notenbanken i. J. 1904 (in Millionen ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Beilagen/Nordamerika

Beilagen/Nordamerika [Brockhaus-1911]

Nordamerika. (einschließlich Nordpolargebiete, Zentralamerika, Westindien.) I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Nordamerika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. II. Wert des Handels ...

Anhang »Nordamerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 282-283.
Beilagen/Dampfschiffahrt

Beilagen/Dampfschiffahrt [Brockhaus-1911]

Dampfschiffahrt I. Die wichtigsten überseeischen Dampferwege von Europa aus (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Häfen). Dampfschiffahrt. I. Die wichtigsten überseeischen Dampferwege von Europa aus (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Häfen).1 II. Die wichtigsten internationalen Dampfschiffahrtsreedereien. ...

Anhang »Dampfschiffahrt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 389-390.
Beilagen/Heere und Flotten

Beilagen/Heere und Flotten [Brockhaus-1911]

Heere und Flotten I. Heere . (S. Tafeln: ... ... . trat Preußen durch die treffliche Heeresorganisation Friedrich Wilhelms I. und das Feldherrngenie Friedrichs d. Gr. an die ... ... des Landes und der Beschränkung auf die Verteidigung zu bewähren. Friedensstärke der Heere i. J. 1905. Heere und Flotten. ...

Anhang »Heere und Flotten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 775-776.
Beilagen/Maße und Gewichte

Beilagen/Maße und Gewichte [Brockhaus-1911]

Maße und Gewichte I. Längenmaße. Maße und Gewichte. I. Längenmaße. 1Offiziell gilt das metrische System. II. Hohlmaße und Handelsgewichte. Maße und Gewichte. II. Hohlmaße und Handelsgewichte.

Anhang »Maße und Gewichte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 142-144.
Beilagen/Versicherungswesen

Beilagen/Versicherungswesen [Brockhaus-1911]

... Statistik der hauptsächlichsten Zweige über das nur lückenhaft vorhandene V. des Auslandes i. J. 1904 die (der von Halleschen »Weltwirtschaft« 1906 entnommene) Tabelle ... ... seit 1902); Veröffentlichungen des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaften (ebd., seit 1903). I. Die Versicherungsanstalten in Deutschland Ende 1904. ...

Anhang »Versicherungswesen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 916-917.
Beilagen/Australien und Ozeanien

Beilagen/Australien und Ozeanien [Brockhaus-1911]

Australien und Ozeanien I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Australien und Ozeanien. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. II. Wert des Handels der polit. Gebiete. Australien und Ozeanien. II. Wert des Handels ...

Anhang »Australien und Ozeanien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129.
Beilagen/Großbritannien und Irland

Beilagen/Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland I. Wert des Handels von Großbritannien und Irland und seiner außereurop. Besitzungen. Großbritannien und Irland. I. Wert des Handels von Großbritannien und Irland und seiner außereurop. Besitzungen. ...

Anhang »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-724.
Beilagen/Berufs- und Gewerbestatistik

Beilagen/Berufs- und Gewerbestatistik [Brockhaus-1911]

Berufs- und Gewerbestatistik I. Berufsstatistik . Gegenstände der B erufszählung ... ... ersten Berufsabteilungen (s. Tabelle I) in absoluten und relativen Zahlen dargestellt, und zwar sind die Erwerbstätigen im ... ... den letztern befanden sich 1.029.296 Frauen und 168.583 Kinder. I. Die Einteilung der erwerbstätigen Bevölkerung Deutschlands ...

Anhang »Berufs- und Gewerbestatistik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193-194.
Beilagen/Vereinigte Staaten von Amerika

Beilagen/Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. Entwicklung des Warenverkehrs mit dem Auslande in den J. 1870-1905. Vereinigte Staaten von Amerika. I. Entwicklung des Warenverkehrs mit dem Auslande in den J. 1870-1905. ...

Anhang »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-911.
Beilagen/Heilige der katholischen Kirche

Beilagen/Heilige der katholischen Kirche [Brockhaus-1911]

... III. Bergleute. Apollonia. I. Febr. 9. Athanasius. I. Mai 2. Augustinus. I. Aug. 28. Augustinus, Apostel der Angelsachsen. I. Mai 28. Barbara. I. Dez. 4. III. Dachdecker ... ... a Becket. Benedikt von Nursia. I. März 21. Benno. I. Juni 16. Bernhard ...

Anhang »Heilige der katholischen Kirche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 776,779.
Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie

Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

Österreichisch-Ungarische Monarchie I. Flächeninhalt und Bevölkerung von Österreich (Zisleithanien) am 31. Dez. 1900 Nordamerika. I. Flächeninhalt und Bevölkerung von Österreich (Zisleithanien) am 31. Dez. 1900 II. Bewegung der Bevölkerung. Österreichisch-Ungarische Monarchie. ...

Anhang »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317,329.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon