Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
O sancta simplicitas!

O sancta simplicitas! [Brockhaus-1911]

O sancta simplicĭtas ! (lat.), o heilige Einfalt!, angeblicher Ausspruch von Hus auf dem Scheiterhaufen, als ein Bauer Holz zum Scheiterhaufen herbeitrug.

Lexikoneintrag zu »O sancta simplicitas!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Le style c'est l'homme

Le style c'est l'homme [Brockhaus-1911]

Le style c'est l'homme (frz.), Der Stil ist der Mensch (d.h. ein Spiegelbild seines Charakters ); Ausspruch Buffons in einer Rede (1735).

Lexikoneintrag zu »Le style c'est l'homme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 48.
L'appétit vient en mangeant

L'appétit vient en mangeant [Brockhaus-1911]

L'appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen .

Lexikoneintrag zu »L'appétit vient en mangeant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.
Tu l'as voulu, George Dandin

Tu l'as voulu, George Dandin [Brockhaus-1911]

Tu l'as voulu, George Dandin ,, s. Dandin .

Lexikoneintrag zu »Tu l'as voulu, George Dandin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 874.
bk10832b

bk10832b [Brockhaus-1911]

... c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. Auflösung: 539 ... ... Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10832b.
bk10085a

bk10085a [Brockhaus-1911]

... : a Apsis, c Altar mit Ziborium, l Langschiff der Kirche. Auflösung: 389 x 349 Pixel ... ... 98. Chorraum: a Apsis, c Altar mit Ziborium, l Langschiff der Kirche. Ziborium ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10085a.
bk10160a

bk10160a [Brockhaus-1911]

178. Bastionierter Grundriß (f Face, k Kurtine). Auflösung: 336 x 147 Pixel ... ... Bastionierter Grundriß 178. Bastionierter Grundriß (f Face, k Kurtine).

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10160a.
bk10198c

bk10198c [Brockhaus-1911]

202. Beuthen i.O.-S. Auflösung: 226 x 235 Pixel Folgende Artikel ... ... Beuthen. 202. Beuthen i.O.-S.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10198c.
Berg [7]

Berg [7] [Brockhaus-1911]

Berg , O. F., Pseudonym für O. F. Ebersberg (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Berg [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184.
Ahorn

Ahorn [Brockhaus-1911]

... gemeine, Wald - oder Berg -A. (A. pseudoplatănus L . [Abb.]); Spitz -A. (A. platanoīdes L .), meist nur strauchartig, und der strauchige Feld -A. ( Maßholder , A. campestre L .); das Holz aller Arten wird zu ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
au fait

au fait [Brockhaus-1911]

au fait (frz., spr. o fäh), über etwas unterrichtet; a. f . setzen , genau mit einer Sache bekannt machen.

Lexikoneintrag zu »au fait«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 121.
Amurland

Amurland [Brockhaus-1911]

Amurland , der 1858 von China an Rußland abgetretene Teil der Mandschurei , l. vom Amur nebst dem Küstenland im O. des Amur und des Ussuri bis zur Grenze Koreas , besteht ...

Lexikoneintrag zu »Amurland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Alstonia

Alstonia [Brockhaus-1911]

Alstonĭa L., Pflanzengattg. der Apozynazeen ; A. theaeformis L., mit immergrünen in Columbia zu Tee benutzten Blättern ; A. constricta F. Müll ., der austral. Fieberbaum , liefert ein chininähnliches Alkaloid ...

Lexikoneintrag zu »Alstonia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Blaze de Bury

Blaze de Bury [Brockhaus-1911]

Blaze de Bury (spr. blahs' dĕ ... ... März 1888 in Paris ; übersetzte Goethes » Faust « (1840 u.ö.); schrieb »Écrivains et poëtes de l'Allemagne« (1846), »Les écrivains modernes de l'Allemagne« (1868) u.a.; als Musikschriftsteller zuerst Gegner Wagners .

Lexikoneintrag zu »Blaze de Bury«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 220.
Atlantischer Ozean

Atlantischer Ozean [Brockhaus-1911]

... ° s. B. 3. Längsprofil von Europa auf 12° 30' ö. L. v. ... Atlantischer Ozean , Teil ... ... Meridian des Kap Agulhas im O., Amerika und dem Meridian des Kap Hoorn im W., ... ... von Portoriko ( Blake - oder Virgintiefe 8340 m). Im A. O. verbinden 14 Kabel ...

Lexikoneintrag zu »Atlantischer Ozean«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 116.
A

A [Brockhaus-1911]

A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; daher symbolisch das Erste, A ( Alpha ) und O (Ω, Omĕga , letzter Buchstabe des griech. Alphabets ) Anfang und Ende. A auf Münzen die erste Landesmünzstätte ( Berlin ...

Lexikoneintrag zu »A«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Bär [4]

Bär [4] [Brockhaus-1911]

... ; hierher der braune B. (A. caja L . [Abb. 165]), Purpur -B. (A. purpurĕa L .) und der schwarze B. (A. villĭca L .). Die Raupen sind schwarz, lang behaart (Bärenraupen).

Lexikoneintrag zu »Bär [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 150.
Baß

Baß [Brockhaus-1911]

Baß (ital. Basso), die tiefste menschliche Stimme ; die tiefste ... ... Basis der Harmonie ; Bassist , Baßsänger (Umfang etwa vom großen F bis eingestrichenen e). – B. als Instrument , s.v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
Ahr

Ahr [Brockhaus-1911]

Ahr , l. Nebenfluß des Rheins , entspringt als Kleine Steinpütz in der Eifel , durchfließt das weinreiche Ahrtal , mündet, 89 km lg., unterhalb Sinzig .

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Aum

Aum [Brockhaus-1911]

Aum (spr. ahm), früher engl. Maß für Rheinwein = 30 alten Gallons = 113,559 l.

Lexikoneintrag zu »Aum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon