Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barby

Barby [Brockhaus-1911]

Barby , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , l. an der Elbe , (1900) 5136 E., Amtsgericht, Lehrerseminar .

Lexikoneintrag zu »Barby«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 151.
Ardeb

Ardeb [Brockhaus-1911]

Ardeb , ägypt. Getreidemaß: in Alexandria = 271 l, in Kairo = 183 l, in Massaua = 10,57 l.

Lexikoneintrag zu »Ardeb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Annan

Annan [Brockhaus-1911]

Annan (spr. ännän), Hafenstadt in der schott. Grafsch. Dumfries , l. am River A., (1901) 5804 E.

Lexikoneintrag zu »Annan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 71.
Antal

Antal [Brockhaus-1911]

Antal , Antalak , altes oberungar. Weinmaß = 74,66 l, gewöhnlich nur 54 l (1 Preßburger Eimer ).

Lexikoneintrag zu »Antal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 73.
Abrus

Abrus [Brockhaus-1911]

Abrus L., s. Paternostererbsen .

Lexikoneintrag zu »Abrus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 7.
Auster

Auster [Brockhaus-1911]

Auster (Ostrĕa edūlis L .), eine in allen Meeren von mindestens 1,7 Proz. Salzgehalt (außer in den kältern und in der Ostsee ) gesellschaftlich (Austernbänke) in 10-40 m Tiefe lebende Muschelart, mit ihrer linken Seite am Grund des ...

Lexikoneintrag zu »Auster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 128.
Agamen

Agamen [Brockhaus-1911]

31. Krageneidechse. Agāmen , Eidechsenfamilie aus der ... ... langem Schwanz , auf Bäumen lebend: Fliegender Drache (Draco volans L .), farbenprächtig, mit seitwärts aus dem Körper hervorragenden Rippen , die einer Hautfalte ...

Lexikoneintrag zu »Agamen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Atropa

Atropa [Brockhaus-1911]

Giftpflanzen. 1. Sonnenwendige Wolfsmilch. 2. Bilsenkraut. ... ... . 4. Gefleckter Aronsstab; a Blütenkolben (Scheidenblatt ... Atrŏpa L., Pflanzengattg. der Solanazeen . A. belladonna L., ( Wolfs -, Tollkirsche , Belladonna , [Tafel: ...

Lexikoneintrag zu »Atropa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Allium

Allium [Brockhaus-1911]

... Jakobslauch ), A. Porrum L . (s. Porree ), A. ascalonĭcum L . (s. Schalotte ), A. schoenoprăsum L . (s. Schnittlauch ), A. scorodoprăsum L . (Schlangenlauch) und A. ophioscorŏdon ... ... . ( Bärenlauch ), in schattigen Wäldern, und A. victoriālis L . ( Allermannsharnisch , Alpenrauch ...

Lexikoneintrag zu »Allium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Abydos

Abydos [Brockhaus-1911]

Abȳdos . 1) Im Altertum Stadt in Kleinasien , an ... ... Sage durch Hero und Leander. – 2 ) Alte oberägypt. Stadt, l. am Nil, mit Tempelruinen und Gräbern (1898 das Osirisgrab und die Gräber ...

Lexikoneintrag zu »Abydos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Amomum

Amomum [Brockhaus-1911]

Amōmum L., Amome , Pflanzengattg. aus der Familie der Zingiberazeen , perennierende ... ... Meleguetapfeffer (auch Malaguetta-, Malaghetta- oder Maniguettapfeffer ), A. Cardamōmum L . die runden oder Siam - Kardamomen , A. aromatĭcum ...

Lexikoneintrag zu »Amomum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Asarum

Asarum [Brockhaus-1911]

124. Leberkraut. Asărum L., Haselwurz , Pflanzengattg. der Aristolochiazeen , A. europaeum L . ( gemeine Haselwurz , Leberkraut [Abb. 124]), gewürzhaft duftende ...

Lexikoneintrag zu »Asarum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 106.
Arnica

Arnica [Brockhaus-1911]

119. Arnika. Arnĭca L., Pflanzengattg. der Kompositen . A. montāna L . ( Wohlverleih , Fallkraut, Marienkraut , Stichwurz etc. [Abb. 119]), auf Gebirgswiesen des nördl. Europas , mit gelben Strahlenblüten. ...

Lexikoneintrag zu »Arnica«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Aralia

Aralia [Brockhaus-1911]

103. Aralia elegantissima. Aralĭa L., Beeren -, Bergangelika , Pflanzengattg. der Araliazeen , bes. in Tropengegenden. A. Ginseng D. et P . ( Panax Ginseng C. A. Mey .) liefert die Ginsengwurzel ( ...

Lexikoneintrag zu »Aralia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 89.
Allier

Allier [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) Allier (spr. allĭeh), schiffbarer l. Nebenfluß der Loire , entspringt auf dem Lozèregebirge, mündet, 375 km lg., unterhalb Nevers . – Das zentralfranz. Dep. A., Teil der frühern Prov. Bourbonnais ...

Lexikoneintrag zu »Allier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Becker [3]

Becker [3] [Brockhaus-1911]

Becker , Christiane , Schauspielerin, geborene Neumann , geb. 15. Dez. 1778 zu Crossen a. O., durch Corona Schröter ausgebildet, seit 1787 an der Weimar . Bühne , 1793 mit dem Schauspieler Heinr. B. verheiratet, ...

Lexikoneintrag zu »Becker [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 170.
Barham

Barham [Brockhaus-1911]

Barham (spr. bahrĕm), Richard Harris , engl. Dichter und Humorist , geb. 6. Dez. 1788 zu Canterbury ... ... durch einen Zyklus erzählender Gedichte »The Ingoldsby legends« (1837-42 u.ö.). – Vgl. Dalton Barham (1870).

Lexikoneintrag zu »Barham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 152.
Bitter

Bitter [Brockhaus-1911]

Bitter , Karl Hermann , Staatsmann und Musikschriftsteller, geb. 27. Febr. 1813 zu Schwedt a.O., 1856-60 preuß. Bevollmächtigter der Europ. Donaukommission in Galatz , 1877 Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern, 1879-82 Finanzminister, gest. 12. ...

Lexikoneintrag zu »Bitter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 214.
Arundo

Arundo [Brockhaus-1911]

Arundo L., Rohr , Gattg. der Gramineen . A. Donax L . ( Pfahlrohr , das eigentliche span. Rohr ), stattliches Gras der Mittelmeerländer, zu Mundstücken an Instrumenten , zu Einfriedigungen, zum Dachdecken, zu Angelruten, ...

Lexikoneintrag zu »Arundo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 106.
Bellis

Bellis [Brockhaus-1911]

Bellis L., Marienblümchen , Pflanzengattg. der Kompositen . B. perennis L . ( Gänseblümchen , Maßlieb ), auf Wiesen in ganz Europa , auch in Nordamerika kultiviert als Tausendschön , Samtröschen .

Lexikoneintrag zu »Bellis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 178.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon