Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adalia

Adalia [Brockhaus-1911]

Adalia , Antalia, Satalia (alt Attalia ), türk. Hafenstadt an der Südküste von Kleinasien , am Golf von A., 25.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adalia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Alcira

Alcira [Brockhaus-1911]

Alcira (spr. -ßihra), befestigte Stadt in der span. Prov. Valencia , am Jucar , (1897) 19.566 E.

Lexikoneintrag zu »Alcira«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Aflenz

Aflenz [Brockhaus-1911]

Aflenz , Markt in Steiermark , (1900) 3246 E.; Eisenwerke, Drahtziehereien; Ruine Schachenstein.

Lexikoneintrag zu »Aflenz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Abutig

Abutig [Brockhaus-1911]

Abutīg oder Butīg , Stadt in der oberägypt. Prov. Siut , südl. von Siut , (1897) 11.183 E.

Lexikoneintrag zu »Abutig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Achern

Achern [Brockhaus-1911]

Achern , Amtsstadt im bad. Kr. Baden , (1900) 3962 E., Amtsgericht. Dabei Landesirrenanstalt Illenau .

Lexikoneintrag zu »Achern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Adrian

Adrian [Brockhaus-1911]

Adrian (spr. ehdriänn), Stadt im nordamerik. Staate Michigan , (1900) 8756 E.; Kornmarkt.

Lexikoneintrag zu »Adrian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Adernò

Adernò [Brockhaus-1911]

Adernò , Stadt auf Sizilien , am Fuße des Ätna , (1901) 25.859 E.

Lexikoneintrag zu »Adernò«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Albert

Albert [Brockhaus-1911]

Albert (spr. -bähr), Stadt im franz. Dep. Somme , an der Ancre , (1901) 7348 E.

Lexikoneintrag zu »Albert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 33.
Agades

Agades [Brockhaus-1911]

Agades , Hauptstadt der Oase Aïr oder Asben , im S. der mittlern Sahara , 15.000 E.

Lexikoneintrag zu »Agades«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Aeltre

Aeltre [Brockhaus-1911]

Aeltre (spr. ahl-), Handelsdorf in der belg. Prov. Ostflandern , (1904) 7490 E.

Lexikoneintrag zu »Aeltre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Abassî

Abassî [Brockhaus-1911]

Abassî (Abasî, Abas ), pers. Handelsgewicht = 368 g; pers. Kupfermünze = 0,18 M.

Lexikoneintrag zu »Abassî«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Acerra

Acerra [Brockhaus-1911]

Acerra (spr. atschérra), Stadt in der ital. Prov. Caserta , (1901) 16.443 E.

Lexikoneintrag zu »Acerra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Adarme

Adarme [Brockhaus-1911]

Adarme , span. und span.-amerik. Gold -, Silber - und Münzgewicht = 1,8 g.

Lexikoneintrag zu »Adarme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abusir

Abusir [Brockhaus-1911]

Abusīr , unterägypt. Ort, das alte Busiris , (1897) 7418 E.

Lexikoneintrag zu »Abusir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Agnone

Agnone [Brockhaus-1911]

Agnone (spr. anjohne), Stadt in der ital. Prov. Campobasso, (1901) 9793 E.; Metallindustrie.

Lexikoneintrag zu »Agnone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 22.
Alayor

Alayor [Brockhaus-1911]

Alayōr , span. Stadt auf Minorca , (1897) 5050 E.

Lexikoneintrag zu »Alayor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Alatri

Alatri [Brockhaus-1911]

Alātri , Stadt in der ital. Prov. Rom, (1901) 15.322 E.

Lexikoneintrag zu »Alatri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Alabama

Alabama [Brockhaus-1911]

... Amerika I], vom Tennessee (im N.) und dem Fluß A. durchströmt, der, aus dem Coosa ... ... . Der Staat A., 134.043 qkm, (1900) 1.828.697 E. (827.545 Farbige); Hauptstadt Montgomery ; Haupthafen Mobile . – ...

Lexikoneintrag zu »Alabama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Alençon

Alençon [Brockhaus-1911]

Alençon (spr. alangßóng), Hauptstadt des franz. Dep. Orne , an der Sarthe , (1901) 17.270 E.; Spitzenfabrikation. – Die alten Herzöge von A. stammten von den Valois und starben 1525 aus. Später wurde der Titel ...

Lexikoneintrag zu »Alençon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Alencar

Alencar [Brockhaus-1911]

Alencar , José Martiniano de, brasil. Romanschriftsteller, geb. 1. Mai ... ... Dez. 1877 als Advokat in Rio de Janeiro ; seine Werke (»Alfarrabios e chronicas coloniaes«, 32 Bde.) behandeln Stoffe aus der brasil. Geschichte . ...

Lexikoneintrag zu »Alencar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Artikel 221 - 240