Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bäuchen

Bäuchen [Brockhaus-1911]

Bäuchen , Büken , Behandlung baumwollener und leinener Gewebe mit heißen alkalischen Flüssigkeiten ( Soda u.a.) als Vorbereitung zum Waschen oder Bleichen , oft in besondern Vorrichtungen (Bäuchapparate).

Lexikoneintrag zu »Bäuchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 162.
Baunach

Baunach [Brockhaus-1911]

Baunach , r. Nebenfluß des Mains , entspringt auf den Haßbergen im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken , nimmt die Lauter auf und mündet bei dem Marktflecken B., (1900) 1154 kath. E., Amtsgericht; Hopfenbau.

Lexikoneintrag zu »Baunach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 165.
Bikélas

Bikélas [Brockhaus-1911]

Bikélas (Bikelas), Demetrios, neugriech. Schriftsteller, geb. 1835 auf Syra , lebt in Paris , Verfasser von Gedichten, Novellen (deutsch übersetzt: »Lukis Laras « etc.), histor. Schriften u.a.

Lexikoneintrag zu »Bikélas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 206.
Bermejo

Bermejo [Brockhaus-1911]

Bermējo , Rio B., r. Nebenfluß des Paraguay , entspringt in Bolivia , 1224 km lg., schiffbar; größter Zufluß Rio Grande de Jujuy , 445 km.

Lexikoneintrag zu »Bermejo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Bontuku

Bontuku [Brockhaus-1911]

Bontuku , G(j)aman, Negerreich und Stadt im Hinterlande der franz. Elfenbeinküste (Westafrika), 3000 E.; wichtiger Markt für Goldstaub und Baumwollwaren.

Lexikoneintrag zu »Bontuku«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 240.
Arnheim [3]

Arnheim [3] [Brockhaus-1911]

Arnheim , Bezeichnung für ein Fabrikat der Geldschrankfabrik von S. J. Arnheim in Berlin .

Lexikoneintrag zu »Arnheim [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Blanche

Blanche [Brockhaus-1911]

Blanche , Aug. Theod., schwed. Dichter, geb. 17. Sept. 1811 zu Stockholm , gest. das. 30. Nov. 1868; schrieb Lustspiele , Romane (meist auch deutsch) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blanche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 216.
Blonden

Blonden [Brockhaus-1911]

Blonden , Zwirnspitzen aus roher Seide , zuerst in Chantilly und Bayeur hergestellt, jetzt auch in Sachsen u.a.

Lexikoneintrag zu »Blonden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Arnheim

Arnheim [Brockhaus-1911]

Arnheim (holländ. Arnhem ), Hauptstadt der niederländ. Prov. Geldern , r. am Rhein , (1903) 59.759 E.

Lexikoneintrag zu »Arnheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 100.
Aranyos

Aranyos [Brockhaus-1911]

Aranyos (spr. áranjosch), goldführender r. Nebenfluß des Maros in Siebenbürgen .

Lexikoneintrag zu »Aranyos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 89.
Bielach

Bielach [Brockhaus-1911]

Bielach , r. Nebenfluß der Donau , s.v.w. Pielach .

Lexikoneintrag zu »Bielach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 203.
Björnson

Björnson [Brockhaus-1911]

Björnson , Björnstjerne, norweg. Dichter, geb. 8. Dez. 1832 ... ... Dorfgeschichten (»Smaastykker«, 1860; »Norweg. Erzählungen«, deutsch 1883; »Nye Fortœllinger«, 1894 u.a.), Romane (»På Guds Veje«, 3. Aufl. 1893; »Ragni«, ...

Lexikoneintrag zu »Björnson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Breisach

Breisach [Brockhaus-1911]

Breisach ( Brisach ). 1) B., Altbreisach , Amtsstadt im bad. Kr. Freiburg , auf Basaltfelsen, r. am Rhein , gegenüber von Neubreisach und dem Fort Mortier ...

Lexikoneintrag zu »Breisach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 262.
Browning

Browning [Brockhaus-1911]

Browning (spr. braun-), Robert , engl. Dichter, geb. ... ... . Bildung; schrieb Dramen , erzählende Dichtungen (»The ring and the book«) u.a. – Vgl. Dowden (1904). – Seine Gattin Elizabeth ...

Lexikoneintrag zu »Browning«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 274.
Brückner

Brückner [Brockhaus-1911]

Brückner , Alexander , Geschichtschreiber, geb. 5 ... ... II .« (1883), » Geschichte Rußlands « (Bd. 1, 1896) u.a. – Sein Sohn Eduard B., Geograph und Meteorolog , ... ... (1897), mit Penck »Die Alpen im Eiszeitalter« (1901 fg.) u.a.

Lexikoneintrag zu »Brückner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 275.
Bayreuth

Bayreuth [Brockhaus-1911]

Bayreuth , Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken , am ... ... und Amtsgericht, Garnison , Jean Pauls Standbild von Schwanthaler , R. Wagners Bühnenfestspielhaus und Villa Wahnfried , Kreisirrenanstalt, Strafanstalt in St ...

Lexikoneintrag zu »Bayreuth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Beaumont [2]

Beaumont [2] [Brockhaus-1911]

Beaumont (spr. bómönnt), Francis , geb. 1584 zu ... ... . 6. März 1616 zu London , und Fletcher (spr. fletsch'r), John , geb. im Dez. 1579 zu Rye ( Sussex ), gest ...

Lexikoneintrag zu »Beaumont [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Andersen

Andersen [Brockhaus-1911]

Andersen , Hans Christian , dän. Dichter, geb. 2. April ... ... 4. Aug. 1875; als Romandichter (»Der Improvisator«, »Nur ein Geiger « u.a.) hochgeachtet, als Märchendichter (1. Sammlung 1835; 30. Aufl. 1894) ...

Lexikoneintrag zu »Andersen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 64.
Almanach

Almanach [Brockhaus-1911]

Almănach (vom arab.-span. almanaque, d.i. Kalender ), ... ... mit Notizen über Posten , Messen , Behörden etc., mit Anekdoten, Erzählungen u. dgl., bis die literar. Beigaben zuletzt das Übergewicht gewannen. Nach Inhalt und ...

Lexikoneintrag zu »Almanach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 46.
Arkansas

Arkansas [Brockhaus-1911]

Arkansas . 1) R. Nebenfluß des Mississippi , entspringt auf dem Felsengebirge in Colorado , 3000 km lg., mündet im Staate A. bei Napoléon. 2 ) Einer der Ver. Staaten von Amerika , westl. vom Mississippi , vom Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Arkansas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 97.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon