Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aspirator

Aspirator [Brockhaus-1911]

Aspirātor (lat.), Apparat , der entweder einen Luftstrom durch ein mit demselben verbundenes Gefäß saugen oder in einem andern Apparat einen luftverdünnten Raum herstellen soll; dient neuerdings in Fabriken zum Absaugen von Staub, schädlichen Gasen u.a.

Lexikoneintrag zu »Aspirator«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
A'Beckett

A'Beckett [Brockhaus-1911]

A'Beckett , Arthur William, engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu Fulham , schrieb humoristische Novellen und Dramen (» About town« u.a.).

Lexikoneintrag zu »A'Beckett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Ambrosius [2]

Ambrosius [2] [Brockhaus-1911]

Ambrosĭus , Johanna , Dichterin, geb. 3. Aug. 1854 zu Lengwethen ( Ostpreußen ), lebt als Gattin des Bauern Voigt zu Großwersmeningken; »Gedichte« (1894 u.ö.; 2. Tl. 1897).

Lexikoneintrag zu »Ambrosius [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Besthaupt

Besthaupt [Brockhaus-1911]

Besthaupt , Butteil, Baulebung , Abgabe, die der Erbe des hörigen Bauern von dessen Nachlaß an den Gutsherrn zu entrichten hatte (das beste Stück Vieh u.ä.).

Lexikoneintrag zu »Besthaupt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 195.
Bergsturz

Bergsturz [Brockhaus-1911]

Bergsturz , Bergrutsch , das Herabstürzen einer aus leicht sich lösenden oder spaltenden Erd- und Steinarten bestehenden Bergwand; denkwürdig die B. von Plurs (1618), Goldau (1806), Elm (1881), Airolo (1898) u.a.

Lexikoneintrag zu »Bergsturz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187.
Bekrönung

Bekrönung [Brockhaus-1911]

Bekrönung , der obere Abschluß eines Bauwerks oder Baugliedes durch Gesims , Giebel , Balustrade u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Bekrönung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 175.
Bernardon

Bernardon [Brockhaus-1911]

Bernardon , komische Figur der ältern Wiener Volksbühne, vom Schauspieler J. von Kurz (1715-86) erfunden.

Lexikoneintrag zu »Bernardon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Astronomie

Astronomie [Brockhaus-1911]

... Wissenschaft von den Himmelskörpern [Tafel: Astronomie I u. II]. Die praktische A. umfaßt die Lehre von den ... ... Encke , Leverrier , Oppolzer , Newcomb , Bruhns , Gyldén u.a. und feierte Triumphe in der Entdeckung ... ... , M. W. Meyer , Blochmann , Krisch u.a.

Lexikoneintrag zu »Astronomie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 113-114.
Blumenthal [3]

Blumenthal [3] [Brockhaus-1911]

Blumenthal , Oskar , Schriftsteller, geb. 13 ... ... Theaters ; schrieb polemische und satir. Skizzen, wie »Allerlei Ungezogenheiten« (1875) u.a., »Aus heiterm Himmel «, Epigramme (1879), die Lustspiele ... ... (mit Kadelburg , 1891), »Im weißen Rößl« (mit demselben, 1898) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blumenthal [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 225.
Biedermann [3]

Biedermann [3] [Brockhaus-1911]

Biedermann , Woldemar, Freiherr von, Goetheforscher, geb. 5 ... ... Leipzig « (1865), » Goethe -Forschungen« (1879, 1886 und 1899) u.a., gab » Goethes Gespräche« (10 Bde., 1889-97), Briefe Goethes u.a. heraus.

Lexikoneintrag zu »Biedermann [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 203.
Apollonius [3]

Apollonius [3] [Brockhaus-1911]

Apollonĭus von Tyăna (in Kappadozien ), neupythagoreischer Philosoph und Zeitgenosse von Christus , gest., fast 100 J. alt, zu Ephesus , durchreiste als Sittenlehrer viele Länder und behauptete weissagen und Wunder verrichten zu können. Aus den fabelhaften Nachrichten ...

Lexikoneintrag zu »Apollonius [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 82.
Ärmelpatte

Ärmelpatte [Brockhaus-1911]

135. Aufschlag; b brandenb., s schwed., p poln., d deutscher, u poln. mit ungar. Knoten. Ärmelpatte , Teil des brandenb. Aufschlags (s.d. [b in Abb. 135]) am Waffenrockärmel, der in Form eines ...

Lexikoneintrag zu »Ärmelpatte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 98.
Achleitner

Achleitner [Brockhaus-1911]

Achleitner , Artur, Schriftsteller, geb. 16. Aug. 1858 in Straubing , lebt in München , schildert in seinen Erzählungen die Alpenwelt (» ... ... Luft «, » Fels und Firn «, » Halali !«, »Auf einsamer Höh« u.a.); schrieb auch Dramen .

Lexikoneintrag zu »Achleitner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Austrasien

Austrasien [Brockhaus-1911]

Austrasĭen , Austrĭen , d.i. Ostreich , unter den ... ... Fränk . Reichs, bes. Lothringen , Belgien , sowie die Länder am r. Rheinunfer, mit Mittelpunkt Metz , im Gegensatz zu Neustrien ...

Lexikoneintrag zu »Austrasien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129.
Bettelheim

Bettelheim [Brockhaus-1911]

Bettelheim , Anton , Literarhistoriker, geb. 18. Nov. 1851 in ... ... » Beaumarchais « (1886), » Anzengruber « (1891; 2. Aufl. 1898) u.a., gibt »Geisteshelden« (eine Sammlung von Biographien ) und »Biogr. ...

Lexikoneintrag zu »Bettelheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 197.
Alopecurus

Alopecurus [Brockhaus-1911]

53. Fuchsschwanz. Alopecūrus , Fuchsschwanz , Gattg. der Gramineen , mit walzenförmigen Rispen [Abb.], teils Futtergräser (A. pratensis L., Wiesenfuchsschwanz ), teils Unkräuter (A. agrestis L., Ackerfuchsschwanz u.a.).

Lexikoneintrag zu »Alopecurus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Ampelópsis

Ampelópsis [Brockhaus-1911]

Ampelópsis Michx., Zaunrebe , Jungfernwein , Pflanzengattg. der Vitazeen . Die A. hederacĕa Michx . Oder quinquefolĭa R. et Sch . ( Wilder Wein ), mit handförmigen, im Herbst ...

Lexikoneintrag zu »Ampelópsis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Bauernfeld

Bauernfeld [Brockhaus-1911]

Bauernfeld , Eduard von, Lustspieldichter, geb. 13. Jan. 1802 ... ... »Bürgerlich und romantisch«, 1835; »Großjährig«, 1846; » Moderne Jugend«, 1869, u.a.). – Vgl. Stern (1891), Horner (1900).

Lexikoneintrag zu »Bauernfeld«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Bjelínskij

Bjelínskij [Brockhaus-1911]

Bjelínskij , Wissarion Grigorjewitsch, russ. Kritiker, geb. 11. Juni 1810 ... ... Bedeutung für die russ. Literatur durch Arbeiten über Puschkin , Gogol u.a. Werke (12 Bde., 1859-62 u.ö.). – Biogr. von Pypin (1876).

Lexikoneintrag zu »Bjelínskij«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Bloomfield [2]

Bloomfield [2] [Brockhaus-1911]

Bloomfield (spr. blúmfihld), Rob., engl. Naturdichter, geb. 3. Dez. 1766 zu Honington, Schuhmacher, gest. 19. Aug. 1823 zu Shefford. Seine » Poems « (»The farmer's boy« u.a.) oft gedruckt.

Lexikoneintrag zu »Bloomfield [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon