s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
A , der erste Buchstabe in den meisten Alphabeten ; ... ... etc.); bei Taschenuhren an der Stellscheibe = Avance (s.d.); a bei Flächenmaßen = Ar; a. bei Zeitangaben = anno (im Jahr); à (frz., »zu«, ...
E , der 5. Buchstabe unsers Alphabets . E auf franz. Münzen die Münzstätte Tours , auf österr.: Karlsburg (in Siebenbürgen ), auf deutschen Reichsmünzen: früher Dresden , seit 1887 Freiberg ( Muldner Hütte ); in der ...
K , der elfte Buchstabe unsers Alphabets ; K auf neuen deutschen Münzen : Straßburg , ... ... der Chemie Zeichen für Kalium ; k Abkürzung für Kilogramm ; in Parlamentsberichten: konservativ; k. = königlich, k. k. = kaiserlich königlich.
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).
B.A. , engl. Abkürzung für Bachelor of arts, d.i. Bakkalaureus ; auf Inschriften = bonis auspicĭis oder bonis avĭbus (lat.), mit guter Vorbedeutung.
S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
M.A. , Abkürzung für Magister artĭum (engl. Master of arts), s. Magister .
A.M. = Artium (liberalium) Magister (s.d.); a. m . = anno mundi (s. Anno ).
E.E. oder E. e. = Errors excepted (engl.), d.i. Irrtum vorbehalten (auf Rechnungen).
p.A. (p. a.), auf Briefumschlägen für per adresse (d.h. durch Besorgung).
A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .
K.S. , Abkürzung für kurze Sicht (s. Kurzsichtiger Wechsel ).
A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
a.p. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .
p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .