Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ajaccio

Ajaccio [Brockhaus-1911]

Ajaccio (spr. ajátscho), Hauptstadt der Insel (zugleich franz. Dep.) Korsika (Corse), an der Westküste, (1901) 21.779 E., Festung 2. Ranqes, klimatischer Kurort; Napoleons I. Geburtsort. – ...

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Alcaráz

Alcaráz [Brockhaus-1911]

Alcaráz (spr. -áhs), Stadt in der span. Prov. Albacete , am Guadarmena und Nordfuße der Sierra de A., (1897) 4762 E.; Zinkbergwerke.

Lexikoneintrag zu »Alcaráz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Ahlbeck

Ahlbeck [Brockhaus-1911]

Ahlbeck , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Stettin , (1900) 779 E.; dabei der Ahlbecker See (25 qkm), jetzt fast trocken gelegt. – ... ... Königlich- und Adelig-A., zwei Fischerdörfer mit Seebad auf Usedom , 1898 E.

Lexikoneintrag zu »Ahlbeck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alameda

Alameda [Brockhaus-1911]

Alamēda , Stadt im nordamerik. Staate Kalifornien , an der San-Francisco -Bai, (1900) 16.464 E.

Lexikoneintrag zu »Alameda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aguilar

Aguilar [Brockhaus-1911]

Aguilār (spr. agi-) Stadt der span. Prov. Córdoba , (1897) 13.329 E. – A. (A de Campóo), Stadt der span. Prov. Palencia , 1575 E.; berühmte Märkte .

Lexikoneintrag zu »Aguilar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Abbazia

Abbazia [Brockhaus-1911]

Abbazīa , kroat. Opatija , Kurort und Seebad in Istrien , am Quarnero , (1900) 2341 E.; dabei Kurort Lovrana . – Vgl. Rabl (1895), Geuter (4. Aufl. 1905).

Lexikoneintrag zu »Abbazia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Albuera

Albuera [Brockhaus-1911]

Albuēra , Dorf in der span. Prov. Badajoz , (1897) 823 E.; hier 16. Mai 1811 Sieg Wellingtons über die Franzosen unter Soult .

Lexikoneintrag zu »Albuera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Aibling

Aibling [Brockhaus-1911]

Aibling , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , an der Mangfall und Glon, (1900) 3246 E., Amtsgericht, Schlamm -, Sol- und Moorbäder .

Lexikoneintrag zu »Aibling«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alagoas

Alagoas [Brockhaus-1911]

Alagōas , Staat Brasiliens , am Atlant. Ozean , 58.491 qkm, (1890) 511.440 E.; Hauptstadt Maceió . – A., frühere Hauptstadt, 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Alcañiz

Alcañiz [Brockhaus-1911]

Alcañiz (spr. alkanjíhs), Stadt in der span. Prov. Teruel , am Guadalope, (1897) 7474 E.

Lexikoneintrag zu »Alcañiz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Agrotis

Agrotis [Brockhaus-1911]

Agrŏtis , zu den Eulen gehörige Schmetterlingsgattg.; hierher die Weizeneule (A. tritĭci L .) und Saateule (A. segĕtum Hübn .).

Lexikoneintrag zu »Agrotis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Adelnau

Adelnau [Brockhaus-1911]

Adelnau , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 2310 E., Amtsgericht; Leinenweberei, Gerberei ; hier 22. April 1848 Gefecht gegen poln. Insurgenten.

Lexikoneintrag zu »Adelnau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Ålesund

Ålesund [Brockhaus-1911]

Ålesund ( Aalesund , spr. ohle-), Hafenstadt im norweg. Amt Romsdal , auf drei Inseln im Bredsund, (1900) 11.777 E.; Jan. 1904 fast ganz abgebrannt.

Lexikoneintrag zu »Ålesund«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Aarburg

Aarburg [Brockhaus-1911]

Aarburg , Stadt im schweiz. Kanton Aargau , an der Mündung der Wigger in die Aare , (1900) 2300 prot. E.; Bergfestung (17. Jahrh., jetzt Besserungsanstalt).

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Alessio

Alessio [Brockhaus-1911]

Alessĭo , Ljesch ( Lesch ), Hafenstadt im europ.-türk. Wilajet Skutari , an der Drinmündung, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Alessio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Akreyri

Akreyri [Brockhaus-1911]

Akreyri ( Akureyri ), dän. Öfjord , zweitgrößte Stadt Islands , am Eyjafjördr, (1901) 1370 E.

Lexikoneintrag zu »Akreyri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aïwalyk

Aïwalyk [Brockhaus-1911]

Aïwalȳk , grch. Kydoniä , türk. Seestadt in Kleinasien , der Insel Lesbos gegenüber, 20.800 griech. E.

Lexikoneintrag zu »Aïwalyk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Aalborg

Aalborg [Brockhaus-1911]

Aalborg (spr. ohl-), Hauptstadt des dän. Amtes A. (2902 qkm, 1901: 128.656 E.), am Limfjord , 31.457 E.

Lexikoneintrag zu »Aalborg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Albuñol

Albuñol [Brockhaus-1911]

Albuñol (spr. -njol), Stadt in der span. Prov. Granada , (1897) 7451 E. Hafen ist Negra .

Lexikoneintrag zu »Albuñol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 36.
Aguilas

Aguilas [Brockhaus-1911]

Aguilas (spr. ági-), Hafenstadt in der span. Prov. Murcia , (1897) 12.381 E.; Schmelzhütten.

Lexikoneintrag zu »Aguilas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon