Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amorpha

Amorpha [Brockhaus-1911]

Amorpha L., Unform , nordamerik. Pflanzengattg. der Papilionazeen . A. fruticōsa L., Strauch mit ährenständigen, schön purpurvioletten Blumen , Gartenzierstrauch; die jungen Triebe liefern den Bastardindigo.

Lexikoneintrag zu »Amorpha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Anethum

Anethum [Brockhaus-1911]

Anēthum L., Dill , Gurkenkraut , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. graveŏlens L., in den Gärten gezogen als Küchengewürz, bes. zum Einmachen der Gurken .

Lexikoneintrag zu »Anethum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Anchusa

Anchusa [Brockhaus-1911]

Anchūsa L., Ochsenzunge , Pflanzengattg. der Boragineen . Bekannteste Art A. officinālis L . A. tinctorĭa L . bildet eine besondere Gattung (s. Alkannawurzel ).

Lexikoneintrag zu »Anchusa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 63.
Benfeld

Benfeld [Brockhaus-1911]

Benfeld , Kantonstadt im Unterelsaß , l. an der Ill, (1900) 2388 E., Amtsgericht. Dabei Hüttenheim , mit Spinnerei , und Ehl , die röm. Stadt Helvetum.

Lexikoneintrag zu »Benfeld«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 181.
Agrotis

Agrotis [Brockhaus-1911]

Agrŏtis , zu den Eulen gehörige Schmetterlingsgattg.; hierher die Weizeneule (A. tritĭci L .) und Saateule (A. segĕtum Hübn .).

Lexikoneintrag zu »Agrotis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Ballota

Ballota [Brockhaus-1911]

Ballōta L., Pflanzengattg. der Labiaten . Die Blätter von B. nigra L . (schwarzer Andorn , Gottesvergeß ) früher offizinell.

Lexikoneintrag zu »Ballota«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 145.
Altmühl

Altmühl [Brockhaus-1911]

Altmühl , Fluß in Franken , entspringt auf dem Burgbernheimer Walde , mündet nach 195 km (38 km schiffbar) bei Kelheim l. in die Donau .

Lexikoneintrag zu »Altmühl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Banksia

Banksia [Brockhaus-1911]

Banksĭa L., austral. Pflanzengattg. aus der Familie der Proteazeen , immergrüne Sträucher mit einfachen Blättern und zierlichen Blütenkätzchen.

Lexikoneintrag zu »Banksia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Alyssum

Alyssum [Brockhaus-1911]

Alyssum L., Steinkraut , Pflanzengattg. der Kruziferen , meist mittelländ. Arten, in Deutschland A. calycĭnum L .

Lexikoneintrag zu »Alyssum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Bjélaja

Bjélaja [Brockhaus-1911]

Bjélaja , bei den Baschkiren Ak-Issyl , l. Nebenfluß der Kama in den russ. Gouv. Orenburg und Ufa, 1285 km lg., schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Bjélaja«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 214.
Boccale

Boccale [Brockhaus-1911]

Boccāle , früheres ital. Weinmaß = 0,68 ( Turin ) bis 1,83 l ( Triest ); in Rom auch Ölmaß = 2,05 l.

Lexikoneintrag zu »Boccale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 228.
Balawat

Balawat [Brockhaus-1911]

Balawāt , assyr. Ruinen , im O. des Tigris , 15 km nordöstl. von Nimrud.

Lexikoneintrag zu »Balawat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
au fait

au fait [Brockhaus-1911]

au fait (frz., spr. o fäh), über etwas unterrichtet; a. f . setzen , genau mit einer Sache bekannt machen.

Lexikoneintrag zu »au fait«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 121.
Banniza

Banniza [Brockhaus-1911]

Banniza , Dimerli , rumän. Getreidemaß = 20-88 l.

Lexikoneintrag zu »Banniza«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Abispal

Abispal [Brockhaus-1911]

Abispal , Graf von, s. O'Donnell .

Lexikoneintrag zu »Abispal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 6.
Azumbre

Azumbre [Brockhaus-1911]

Azumbre , altes span. Flüssigkeitsmaß = etwa 2 l.

Lexikoneintrag zu »Azumbre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 134.
Antillen

Antillen [Brockhaus-1911]

Südamerika. I. (Karten) Antillen , ... ... , den Mexikan. Golf und das Karib. Meer (Antillenmeer) im O. begrenzend, zusammen 237.600 qkm, ca. 6,3 Mill. E. ( ...

Lexikoneintrag zu »Antillen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75-76.
Birkhuhn

Birkhuhn [Brockhaus-1911]

215. Birkhuhn (Hahn und Henne). Birkhuhn , Moorhuhn ( Tetrăo tetrix L . [Abb. 215]), Waldhühnerart mit gabelförmigem, leierähnlichem Schwanz . Das Männchen (Birkhahn, Schildhahn , Spielhahn) schwarz, am Hals stahlblau ( ...

Lexikoneintrag zu »Birkhuhn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 210.
Beuthen.

Beuthen. [Brockhaus-1911]

202. Beuthen i.O.-S. Beuthen . 1) B. In Oberschlesien (Ober-B.), Stadt im preuß. Reg.-Bez. Oppeln , (1900) 51.404 E., Garnison , Land -, Amtsgericht; Mittelpunkt des oberschles. ...

Lexikoneintrag zu »Beuthen.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 198.
Auerhuhn

Auerhuhn [Brockhaus-1911]

134. Auerhahn nebst Henne. Auerhuhn ( Tetrăo urogallus L .) [Abb. 134]), größte Art der europ. Waldhühner , mit abgerundetem Schwanz ; Männchen (Auerhahn) oben schwarzgrau, unten schwarz und weiß gefleckt, an der Brust ...

Lexikoneintrag zu »Auerhuhn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon