Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aleurites

Aleurites [Brockhaus-1911]

Aleurītes L., Pflanzengattg. der Euphorbiazeen . A. laccifĕra W., ein ostind. Baum , liefert den Gummilack ; A. cordāta Thunbg . und andere Arten das Aleuritesöl; A. trilŏba Forst . das Bankulöl .

Lexikoneintrag zu »Aleurites«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Anacyclus

Anacyclus [Brockhaus-1911]

Anacyclus L., Ringblume , Pflanzengattg. der Kompositen . Die heilkräftige Wurzel von A. officinārum Hayne war früher als deutsche , die von A. Pyrēthrum DC . als röm. Bertramwurzel offizinell.

Lexikoneintrag zu »Anacyclus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 61.
Baumwanze

Baumwanze [Brockhaus-1911]

Baumwanze (Pentatŏma), Gattg. der Schildwanzen . Bekannteste Art die Beerenwanze ( Qualster , P. oder Mormidĕa baccārum L .), die den von ihr besuchten Beeren und Früchten einen widerlichen Geruch verleiht.

Lexikoneintrag zu »Baumwanze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 165.
Anthyllis

Anthyllis [Brockhaus-1911]

Anthyllis L., Pflanzengattg. der Papilionazeen , europ. und mittelländ. Kräuter und Sträucher, A. vulnerarĭa L . (Wollblume, Wundklee ), mit gelben, seltener roten Blüten , auf trocknen, kalkigen Bergtriften.

Lexikoneintrag zu »Anthyllis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Athamanta

Athamanta [Brockhaus-1911]

Athamanta L., Augenwurz , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. cretensis L . und A. Matthiŏli Wuls., Alpenpflanzen ; Wurzel der erstern Mittel gegen Augenkrankheiten , der letztern eßbar.

Lexikoneintrag zu »Athamanta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 115.
Antidesma

Antidesma [Brockhaus-1911]

Antidesma L., ostind. Baumgattg. der Euphorbiazeen . Die Bastfasern des Flachsbaums A. alexiterĭum L . werden zu Garn versponnen. Die abgekochten Blätter sind ein Gegengift gegen Schlangenbiß.

Lexikoneintrag zu »Antidesma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 75.
Andromeda

Andromeda [Brockhaus-1911]

Andromĕda L., Lavendel - oder Rosmarinheide , Pflanzengattg. aus der Familie der Erikazeen . A. polifolĭa L . (falscher Porst) in Torfmooren Europas .

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Androsace

Androsace [Brockhaus-1911]

Androsăce L., Pflanzengattg. der Primulazeen , meist Alpenpflanzen , das auch in der Ebene häufige A. septentrionālis als Mannsschild oder Harnischkraut bekannt.

Lexikoneintrag zu »Androsace«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Astrantia

Astrantia [Brockhaus-1911]

Astrantĭa L., Sterndolde , Meisterwurz , Pflanzengattg. der Umbelliferen . A. major L., in Berggegenden Deutschlands , Zierpflanze in Gärten.

Lexikoneintrag zu »Astrantia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 113.
Aux Cayes

Aux Cayes [Brockhaus-1911]

Aux Cayes (spr. o kaj), Stadt auf Haïti , s. Cayes , Les.

Lexikoneintrag zu »Aux Cayes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 131.
Baccharis

Baccharis [Brockhaus-1911]

Bacchăris L., Pflanzengattg. der Komponisten, Sträucher mit halbkugeligen Blütenköpfen, meist tropisch, sämtliche Arten in Amerika einheimisch.

Lexikoneintrag zu »Baccharis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135-136.
Balsamina

Balsamina [Brockhaus-1911]

Balsamīna L., Balsamīne , Pflanzengattg. der Balsaminazeen ; B. hortensis Desp . ( Impatĭens balsamina L .) schöne Zierpflanze in vielen Farben .

Lexikoneintrag zu »Balsamina«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 145.
Ad oculos

Ad oculos [Brockhaus-1911]

Ad ocŭlos (lat.), vor Augen ; a. o . demonstrieren , etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam sieht.

Lexikoneintrag zu »Ad oculos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adansonia

Adansonia [Brockhaus-1911]

Adansonĭa L., Pflanzengattg., s. Affenbrotbaum .

Lexikoneintrag zu »Adansonia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Ameisenbär

Ameisenbär [Brockhaus-1911]

... oder Yurumi (M. jubāta L . [Tafel: Amerikanische Tierwelt , 36]), über meterlang, hat langgestreckten, ... ... kleben bleiben. Kleinere Arten sind der Tamandua (M. tetradactўla L .) und der kleine A. (M. didactўla L .), beides Baumtiere mit Wickelschwänzen.

Lexikoneintrag zu »Ameisenbär«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 55.
Bachstelze

Bachstelze [Brockhaus-1911]

... ( Ackermännchen, Wippsterz , M. alba L . [Abb. 149]), oben bläulichgrau, unten weiß, Schwanz schwarz, ... ... gelb; die gelbe B. ( Schafstelze , Viehstelze , M. flava L .) oben olivengrün, unten gelb, gern in der Nähe von Viehherden ...

Lexikoneintrag zu »Bachstelze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 136.
Andropogon

Andropogon [Brockhaus-1911]

Andropōgon L., Bartgras , Pflanzengattg. der Gramineen ... ... lang begrannt. A. Schoenanthus L., Kamelheu , gilt den Orientalen als krampfstillendes, harn- ... ... (ind. Grasöl . ostind. Geraniumöl ); A. Nardus L., Zitron- oder ...

Lexikoneintrag zu »Andropogon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 65.
Artocarpus

Artocarpus [Brockhaus-1911]

... , c Teil von dessen Oberfläche). Artocarpus L., Brotfruchtbaum , Baumgattg. der Urtikazeen . A. incīsa L . [Abb. 123] und A. integrifolĭa L., Südseeinseln, in den Tropenländern wegen ihrer kopfgroßen, stärkemehlhaltigen Früchte ...

Lexikoneintrag zu »Artocarpus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 105.
Blumenthal [2]

Blumenthal [2] [Brockhaus-1911]

Blumenthal , Leonh. Graf von, preuß. General , geb. 30. Juli 1810 zu Schwedt a.d.O., 1848 zum Großen Generalstab kommandiert, 1849 Chef des schlesw.-holstein., ...

Lexikoneintrag zu »Blumenthal [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 225.
Astragalus

Astragalus [Brockhaus-1911]

Astragălus L., Pflanzengattg. der Papilionazeen , Kräuter und ... ... der deutschen A. glyciphyllos L . (deutsches Süßholz ) waren früher offizinell; die gerösteten Bohnen der span. A. baetĭcus L . ( Kaffeetragant , Stragelkaffee ...

Lexikoneintrag zu »Astragalus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112-113.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon