h.m. = hujus mensis (lat.), dieses Monats , oder hoc mense, in diesem Monat .
m.g. , in der Musik Abkürzung für main gauche (frz.), linke Hand .
I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir ...
H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .
H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .
T(h)ai-nan , früher T(h)ai-wan-fu , Stadt auf der Insel Formosa , 44.000 E., befestigter Hafen ( Reede ).
T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).
G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .
T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .
T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.
H. K. T.-Verein , Hakatisten , poln. Bezeichnung des 1894 von Hansemann , Kennemann und Tiedemann in Posen gegründeten Vereins zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken .
... . Kurszetteln Money (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ...
G , der 7. Buchstabe unsers Alphabets , der ... ... = 400, Ḡ = 400.000; G auf Kurszetteln = Geld oder Gesucht; auf deutschen Reichsmünzen ... ... die 5. Stufe der Grundskala; s. auch G-Schlüssel ; g = Gramm .
T , der 20 Buchstabe unsers Alphabets , ein tonloser Dental ; T Abkürzung für den röm. ... ... , in der Musik für Tenor und Tutti , bei Bibelzitaten T. für Testament , bei bibliogr. Angaben für Tomus (Teil, Band ); t = Tonne .
H , der 8. Buchstabe unsers Alphabets , Hauchlaut. H als lat. Zahlzeichen = 200; auf deutschen Reichsmünzen: Darmstadt ; auf ältern österr.: Günzburg ; auf frühern franz.: La Rochelle ; als chem. Zeichen : Hydrogen ...
T (h)ai-pe-fu , japan. Taihoku , Hauptstadt der japan. Insel Formosa , am Tam-sui -Flusse, bestehend aus dem eigentlichen T. (5725 E.), Bang -ka (Manka, 34.284 E.) und Twatution ...
I , Vokal, der 9. Buchstabe unsers Alphabets , bei den Griechen Iota ; I als röm. Zahlzeichen = 1. I auf deutschen Reichsmünzen: Hamburg .
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; post meridĭem, ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro