Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Banz

Banz [Brockhaus-1911]

Banz , Schloß im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken , Bez.-Amt Staffelstein , r. über dem Main , 1096-1802 Benediktinerabtei, seit 1814 Besitz des herzogl. Hauses von Bayern ; reiche Sammlung von Versteinerungen .

Lexikoneintrag zu »Banz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 149.
Anio

Anio [Brockhaus-1911]

Anĭo , jetzt Aniene oder Teverone , l. ... ... , entspringt in den Sabinischen Bergen , bildet bei Tivoli Wasserfälle (96 m hoch) und mündet, 110 km lg., oberhalb Rom.

Lexikoneintrag zu »Anio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Amos

Amos [Brockhaus-1911]

Amos , einer der »Kleinen Propheten «, Hirt aus Tekoa bei Bethlehem , predigte um 800 v. Chr. gegen die Abgötterei in Israel . Sein Buch ist das älteste unter den prophetischen Büchern des A. T.

Lexikoneintrag zu »Amos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 59.
Asse

Asse [Brockhaus-1911]

Asse , Höhenzug im Hzgt. Braunschweig , südl. vom Elm; Forstberg (223 m) mit Ruine Asseburg .

Lexikoneintrag zu »Asse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 110.
Agua

Agua [Brockhaus-1911]

Agŭa , Vulkan in Guatemala , 3752 m hoch, jetzt in Ruhe.

Lexikoneintrag zu »Agua«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Aune

Aune [Brockhaus-1911]

Aune (spr. ohn), die alte franz. Elle = 1,188-1,2 m.

Lexikoneintrag zu »Aune«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Areb

Areb [Brockhaus-1911]

Areb , ostind. Rechnungsmenge = 25 Lac oder 2 1 / 2 Mill. Rupien = 4.811.250 M.

Lexikoneintrag zu »Areb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 93.
Alen

Alen [Brockhaus-1911]

Alen , die dän. und norweg. Elle = 0,628 m.

Lexikoneintrag zu »Alen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 38.
Acre

Acre [Brockhaus-1911]

Acre (spr. ehk'r), engl. und nordamerik. Feldmaß = 40,5 a.

Lexikoneintrag zu »Acre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Alpen

Alpen [Brockhaus-1911]

... A., an das Südtiroler Hochland nach O. sich anschließend; 19) Julische A., südl. von den Karnischen A. ... ... das Becken von Klagenfurt , mit mittlerer Höhe von 400-500 m, im Taubenbühel 1071 m. Die Alpenpässe , entweder nur für den ...

Lexikoneintrag zu »Alpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Affen

Affen [Brockhaus-1911]

Affen. I. 1-3. Menschenähnliche Affen: 1. Gorilla (1,65-2 m; Westafrika). 2. Orang-Utan (1,35 m; Sumatra Borneo). 3. Schimpanse (1,50 m; Guinea). 4. Brauner ... Affen. II. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Affen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Barbe [2]

Barbe [2] [Brockhaus-1911]

... Fische. I. (Süßwasserfische) 1. Hecht (0,5-1 m). 2. Gemeine Schleie (20-50 cm). 3. Bachforelle (0,2-1 m). 4. Sander (0,5-1 m). 5. Ukelei (10-20 cm). 6. ... ...

Lexikoneintrag zu »Barbe [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 151.
Basel

Basel [Brockhaus-1911]

174. Basel. Basel , Kanton der ... ... Halbkantone: 1) B.-Stadt , aus der Stadt B. und 3 Landgemeinden am r. Rheinufer bestehend, 35,8 qkm, (1900) 112.227 E., ein demokrat ...

Lexikoneintrag zu »Basel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 158.
Ammer [3]

Ammer [3] [Brockhaus-1911]

Ammer ( Amper , Amber ), l. Nebenfluß ... ... durchfließt den Ammersee (16 km lg., 2-6 km br., 78 m tief, 534 m ü. d. M.), mündet, 170 km lg., unterhalb Moosburg . Im obern Lauf durchfließt ...

Lexikoneintrag zu »Ammer [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
Balbo

Balbo [Brockhaus-1911]

Balbo , Cesare, Graf , ital. Staatsmann ... ... sardin. Ministerpräsident, durch seine Schriften, bes. »Storia d'Italia« (1830 u.ö.),» Delle speranze d'Italia« (1844 u.ö.), tief eingreifend in die polit. Entwicklung seines Volks ; gest. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Balbo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Argun

Argun [Brockhaus-1911]

Argun , Quellfluß des Amur (s.d.) in Ostasien , ... ... Grenze zwischen China und Rußland , 1773 km lg. – A., r. Nebenfluß der Sunsha im russ.-kaukas. Terekgebiet , bildet im Mittellauf die ...

Lexikoneintrag zu »Argun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Agami

Agami [Brockhaus-1911]

32. Agami. Agāmi , Caracara , Trompetervogel (Psophĭa crepĭtans L . [Abb.]), gesellig lebender Sumpfvogel Guayanas , 0,52 m lg.; das Männchen schreit gellend.

Lexikoneintrag zu »Agami«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Barka

Barka [Brockhaus-1911]

Barka , Bengasi , türk. Mutessarriflik, Hochland (500 m) zwischen der Großen Syrte und Ägypten , am Mittelländ. Meer , etwa 50.000 qkm, 300.000 E., das alte Kyrenaika , benannt nach der alten Stadt B. ...

Lexikoneintrag zu »Barka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 153.
Bayer

Bayer [Brockhaus-1911]

Bayer , Joh., Astronom, geb. 1572 zu Rain in ... ... 1660 als Rechtsanwalt in Augsburg ; bedeutend sein Himmelsatlas »Uranometria« (1603 u.ö.) mit 51 Sternkarten , den ersten, welche in Europa erschienen; neu ...

Lexikoneintrag zu »Bayer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 166.
Avers

Avers [Brockhaus-1911]

Avĕrs , Hochgebirgstal im schweiz. Kanton Graubünden , Bez. Hinterrhein , das höchste (2600 m) in Dörfern bewohnte Tal Europas . Der Hauptort Cresta das höchste Pfarrdorf (1949 m) der Alpen . Der Averserbach (Averserrhein) geht zum Hinterrhein . ...

Lexikoneintrag zu »Avers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon