Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ariège

Ariège [Brockhaus-1911]

Ariège (spr. arĭähsch), r. Nebenfluß der Garonne im südl. Frankreich , 163 km lg. – Das Dep. A. (die alten Gebiete Foix und Conserans), 4903 qkm, (1901) 210.527 E., am Nordabhang der Pyrenäen ; Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Ariège«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 96.
Barton

Barton [Brockhaus-1911]

Barton (spr. bahrt'n), Bernard , der » Quäkerpoet «, ... ... Bankkommis zu Woodbridge, gest. 19. Febr. 1849; » Poems « (1820 u.ö.) u.a. Sammlungen von Dichtungen voll religiöser Empfindung.

Lexikoneintrag zu »Barton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 156.
Aubrac

Aubrac [Brockhaus-1911]

Aubrac , Monts d' (spr. mong dobráck), durch Basaltsäulen ausgezeichnete, wald- und wiesenreiche Gebirgskette im südl. Frankreich , Dep. Aveyron und Lozère , Zweig der Cevennen , im Mailhebiau 1471 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Aubrac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 119.
Becher

Becher [Brockhaus-1911]

Becher , Gipfel der Stubaier Alpen ( Rhätische Alpen ), östl. vom Zuckerhütl, 3173 m, mit Kaiserin- Elisabeth -Haus .

Lexikoneintrag zu »Becher«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 170.
Assuan

Assuan [Brockhaus-1911]

Assuān ( Aswan ), das alte Syene , oberägypt. Distriktshauptstadt, am r. Nilufer und am Beginn der Katarakte , (1897) 13.101 E. Staudamm durch den Nil.

Lexikoneintrag zu »Assuan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
Altmaß

Altmaß [Brockhaus-1911]

Altmaß , das im Großhandel früher gesetzliche Flüssigkeitsmaß (in Frankfurt a. M. = 1,7928 l) gegenüber dem kleinern Jungmaß ( = 1,5936 l) für den Ausschank.

Lexikoneintrag zu »Altmaß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Achmim

Achmim [Brockhaus-1911]

Achmīm (El-Achmim, El-Echmim), Stadt in der oberägypt. Prov. Girgeh , r. am Nil, im Ruinenfeld des alten Chemmis oder Panopolis , (1897) 27.953 E.

Lexikoneintrag zu »Achmim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Angará

Angará [Brockhaus-1911]

Angará , r. Nebenfluß des Jenissei in Sibirien , fließt durch den Baikalsee, mündet als Obere Tunguska oberhalb Jenisseisk , 2848 km lg.

Lexikoneintrag zu »Angará«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 66.
Annecy

Annecy [Brockhaus-1911]

Annecy (spr. ann'ßih), Hauptstadt des franz. Dep. Haute-Savoie , am See von A. (27 qkm, 80,6 m tief), (1901) 13.611 E.; bedeutende Industrie .

Lexikoneintrag zu »Annecy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 71.
Banana

Banana [Brockhaus-1911]

Banāna , Handelsplatz des Kongostaates , r. an der Kongomündung

Lexikoneintrag zu »Banana«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 146.
Bateke

Bateke [Brockhaus-1911]

Bateke , Negerstamm (Bantuvolk) im O. von Franz .- Kongo ( Mittelkongo ), treibt Handel und Ackerbau .

Lexikoneintrag zu »Bateke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Bastei

Bastei [Brockhaus-1911]

Bastei , ältere Bezeichnung für Bastion (s.d.); Felsenpartie (170 m ü. d. Elbe ) in der Sächs . Schweiz .

Lexikoneintrag zu »Bastei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 160.
Altels

Altels [Brockhaus-1911]

Altels , Berg (3636 m) der Berner Alpen , dessen Lawinen 1782 und 1895 großen Schaden anrichteten.

Lexikoneintrag zu »Altels«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 49.
Alsenz

Alsenz [Brockhaus-1911]

Alsenz , r. Nebenfluß der Nahe in der bayr. Rheinpfalz , mündet bei Münster am Stein .

Lexikoneintrag zu »Alsenz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 48.
Bauges

Bauges [Brockhaus-1911]

Bauges oder Beauges, Les (spr. lä bohsch), Kalkplateau im franz. Dep. Savoie , im Sambuy 2656 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Bauges«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Beaver

Beaver [Brockhaus-1911]

Beaver (spr. bihw'r), engl. Bezeichnung für Biber ( Gewebe , filzartiges Tuch ).

Lexikoneintrag zu »Beaver«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Achalm

Achalm [Brockhaus-1911]

Achalm , vereinzelter Berggipfel der Rauhen Alb, östl. von Reutlingen , 712 m, mit der Burgruine A.

Lexikoneintrag zu »Achalm«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Aidost

Aidost [Brockhaus-1911]

Aidost , höchster Gipfel des Taurus , nordnordwestl. von Mersina , 3560 m.

Lexikoneintrag zu »Aidost«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Abassî

Abassî [Brockhaus-1911]

Abassî (Abasî, Abas ), pers. Handelsgewicht = 368 g; pers. Kupfermünze = 0,18 M.

Lexikoneintrag zu »Abassî«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Apennin

Apennin [Brockhaus-1911]

... Teile: Ligur. A. ( Monte Bue, 1803 m), Etrusk. A. ( Monte Cusna, 2121 m), Röm. A. ( Monte Vittore, 2477 m), Abruzzen (s.d.) und Neapolit. A. ( Serra di Dolcedorme, 2271 m). Das Kalabrische Gebirge gehört nicht zu ...

Lexikoneintrag zu »Apennin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 80.
Artikel 221 - 240