Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aibling

Aibling [Brockhaus-1911]

Aibling , Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern , an der Mangfall und Glon, (1900) 3246 E., Amtsgericht, Schlamm -, Sol- und Moorbäder .

Lexikoneintrag zu »Aibling«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Alagoas

Alagoas [Brockhaus-1911]

Alagōas , Staat Brasiliens , am Atlant. Ozean , 58.491 qkm, (1890) 511.440 E.; Hauptstadt Maceió . – A., frühere Hauptstadt, 4000 E.

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Adelnau

Adelnau [Brockhaus-1911]

Adelnau , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Posen , (1900) 2310 E., Amtsgericht; Leinenweberei, Gerberei ; hier 22. April 1848 Gefecht gegen poln. Insurgenten.

Lexikoneintrag zu »Adelnau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Aarburg

Aarburg [Brockhaus-1911]

Aarburg , Stadt im schweiz. Kanton Aargau , an der Mündung der Wigger in die Aare , (1900) 2300 prot. E.; Bergfestung (17. Jahrh., jetzt Besserungsanstalt).

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Akreyri

Akreyri [Brockhaus-1911]

Akreyri ( Akureyri ), dän. Öfjord , zweitgrößte Stadt Islands , am Eyjafjördr, (1901) 1370 E.

Lexikoneintrag zu »Akreyri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Aïwalyk

Aïwalyk [Brockhaus-1911]

Aïwalȳk , grch. Kydoniä , türk. Seestadt in Kleinasien , der Insel Lesbos gegenüber, 20.800 griech. E.

Lexikoneintrag zu »Aïwalyk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
Ahaggar

Ahaggar [Brockhaus-1911]

Ahaggar , Plateau in der Zentralsahara, im Ilâman bis 3000 m hoch; Stammland der Tuareg .

Lexikoneintrag zu »Ahaggar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Aalborg

Aalborg [Brockhaus-1911]

Aalborg (spr. ohl-), Hauptstadt des dän. Amtes A. (2902 qkm, 1901: 128.656 E.), am Limfjord , 31.457 E.

Lexikoneintrag zu »Aalborg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aalwels

Aalwels [Brockhaus-1911]

Aalwels , Scharmut (Clarĭas anguillāris Günth .), ein bis 1 m langer Wels im Nil.

Lexikoneintrag zu »Aalwels«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Aguilas

Aguilas [Brockhaus-1911]

Aguilas (spr. ági-), Hafenstadt in der span. Prov. Murcia , (1897) 12.381 E.; Schmelzhütten.

Lexikoneintrag zu »Aguilas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 24.
Abesche

Abesche [Brockhaus-1911]

Abesche ( Abeschr ), Hauptstadt von Wadai im mittlern Sudan , 10.000 mohammed. E.

Lexikoneintrag zu »Abesche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aalbuch

Aalbuch [Brockhaus-1911]

Aalbuch , Teil der Rauhen Alb, zwischen Geislingen und oberm Kocher (Kocherberg 750 m).

Lexikoneintrag zu »Aalbuch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Akserai

Akserai [Brockhaus-1911]

Akserāi , Stadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Konia , 10.000 E.

Lexikoneintrag zu »Akserai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Airdrie

Airdrie [Brockhaus-1911]

Airdrie (spr. ährdrih), Fabrikstadt in der schott. Grafsch. Lanark , (1901) 22.288 E.

Lexikoneintrag zu »Airdrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 27.
Aalbeck

Aalbeck [Brockhaus-1911]

Aalbeck , Dorf (60 E.) und Seebad bei Binz auf Rügen .

Lexikoneintrag zu »Aalbeck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Adangbe

Adangbe [Brockhaus-1911]

Adangbe , Adangme , Ort in Togo , 7500 E. ( Mina ).

Lexikoneintrag zu »Adangbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Aalraupe

Aalraupe [Brockhaus-1911]

... Fische. I. (Süßwasserfische) 1. Hecht (0,5-1 m). 2. Gemeine Schleie (20-50 cm). 3. Bachforelle (0,2-1 m). 4. Sander (0,5-1 m). 5. Ukelei (10-20 cm). 6. ... ...

Lexikoneintrag zu »Aalraupe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1.
Akkermán

Akkermán [Brockhaus-1911]

Akkermán , slaw. Bjelgorod (d.i. Weißenburg ), das alte Tyras , Hafenstadt in Bessarabien , 32.470 E.; hier 6. Okt. 1826 Zusatzkonvention zum Frieden von Bukarest zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Akkermán«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Ahlquist

Ahlquist [Brockhaus-1911]

Ahlquist , Aug. Engelbert, finn. Sprachforscher und Schriftsteller, geb. 7. Aug. 1826 zu Kuopio , seit 1862 Prof. zu Helsingfors , gest. das. 20 ... ... veröffentlichte »Forschungen auf dem Gebiet der ural-altaischen Sprachen « (1861-94), Gedichte u.a.

Lexikoneintrag zu »Ahlquist«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Agricola

Agricola [Brockhaus-1911]

Agricŏla , Gnäus Julius , röm. Staatsmann und Feldherr, geb. 39 n. Chr. zu Forum Julii ( Fréjus ), 77 Konsul , 77-84 Statthalter in Britannien , das er bis an das kaledon. Hochland unterwarf, gest. 93. ...

Lexikoneintrag zu »Agricola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Artikel 281 - 300