Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agrigént

Agrigént [Brockhaus-1911]

Agrigént (grch. Akrăgas ), einst bedeutende Stadt Siziliens , ... ... Karthagern erobert, seit 261 in der Gewalt der Römer , im 9. Jahrh. n. Chr. von den Sarazenen zerstört; jetzt Girgenti .

Lexikoneintrag zu »Agrigént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Ala-Dagh

Ala-Dagh [Brockhaus-1911]

Ala-Dagh , zwei Gebirgsstöcke in Armenien , der russische am obern Aras 3143 m, der türkische ( Wilajet Erserum ) 3519 m. – A. auch Teil des Taurus .

Lexikoneintrag zu »Ala-Dagh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Aberdeen

Aberdeen [Brockhaus-1911]

Aberdeen (spr. äbberdihn), Grafschaft im nordöstl. Schottland , 5063 qkm, (1901) 304.420 E. – Die Hauptstadt A., zwischen den Mündungen des Dee und Don, (1904) 164.124 E.; Universität, befestigter Handelshafen.

Lexikoneintrag zu »Aberdeen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Acapulco

Acapulco [Brockhaus-1911]

Acapulco , Hafenstadt im mexik. Staate Guerrero , am Stillen Ozean , (1900) 4932 E. (meist Mulatten und Zambos ).

Lexikoneintrag zu »Acapulco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Akhissar

Akhissar [Brockhaus-1911]

Akhissar (d.i. weiße Burg ) oder Kroja , Festung im türk. Albanien , Wilajet Skutari , 6000 E. – A., Stadt in Kleinasien , Wilajet Aidin , 12.000 E.

Lexikoneintrag zu »Akhissar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Adschmir

Adschmir [Brockhaus-1911]

Adschmir (engl. Ajmere , Ajmeer ), uralte befestigte Hauptstadt des ... ... Bengalen gehörigen Kommissariats A.- Merwara (7021 qkm, 1901: 476.912 E.), am Fuße des Taragarh, 73.839 E.

Lexikoneintrag zu »Adschmir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Ad manus

Ad manus [Brockhaus-1911]

Ad manus (lat.), zur Hand ; a. m. benevolas , zu geneigten Händen ; a. m. proprĭas , zu eigenen Händen .

Lexikoneintrag zu »Ad manus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adelaide [2]

Adelaide [2] [Brockhaus-1911]

Adelaide (spr. -lehd), Hauptstadt der brit. Kolonie Südaustralien , am Torrens, (1903) 186.066 E., Universität; Freihafen Port Adelaide , ca. 21.000 E.

Lexikoneintrag zu »Adelaide [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abeokuta

Abeokuta [Brockhaus-1911]

Abeokūta ( Abbeokuta ), Stadt in Lagos (Nordwestafrika), am Ogun, 120.000 E. (Egba).

Lexikoneintrag zu »Abeokuta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Akershus

Akershus [Brockhaus-1911]

Akershus ( Agershus , Aggershus ), Amt in Norwegen (nach der Festung A. bei Kristiania ), am Kristianiafjord, 5224 qkm, (1900) 116.228 E.

Lexikoneintrag zu »Akershus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 29.
Ad notam

Ad notam [Brockhaus-1911]

Ad notam (lat.), zum Vermerk; a. n . nehmen , sich merken; Adnotánda , Bemerkens- und Aufzeichnungswertes; Adnotation , Anmerkung, Aufzeichnung; adnotieren , anmerken, aufzeichnen; ad notitĭam , zur Nachricht.

Lexikoneintrag zu »Ad notam«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Acireale

Acireale [Brockhaus-1911]

Acireāle (spr. atschi-), Hafenstadt auf Sizilien , am Fuße des Ätna , (1901) 35.418 E.; warme und Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Acireale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Adamello

Adamello [Brockhaus-1911]

Adamello , zweithöchster Berg (3554 m) der Adamellgruppe der Rhätischen Alpen ( Ostalpen ), an der Grenze von Tirol und Italien .

Lexikoneintrag zu »Adamello«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abertham

Abertham [Brockhaus-1911]

Abertham , Stadt in Böhmen , (1900) 2610 E.; Industrie , Zinnbergbau; Aberthamer Käse , aus Ziegenmilch.

Lexikoneintrag zu »Abertham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Agrinion

Agrinion [Brockhaus-1911]

Agrinĭon , Brachori , Ort im griech. Nomos Ätolia und Akarnania, (1896) 9609 E.; Hauptgegend des griech. Tabakbaus.

Lexikoneintrag zu »Agrinion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Abenberg

Abenberg [Brockhaus-1911]

Abenberg , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken , (1900) 1405 E.; Spitzenfabrikation; dabei Burg Klein-A.

Lexikoneintrag zu »Abenberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Afragola

Afragola [Brockhaus-1911]

Afragōla , Stadt in der ital. Prov. Neapel , (1901) 22.419 E.; Messe (jährlich im Mai).

Lexikoneintrag zu »Afragola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
Ahmadpur

Ahmadpur [Brockhaus-1911]

Ahmadpur (engl. Ahmedpoor ), zwei Städte im indobrit. Vasallenstaat Bahawalpur , (1891) 9853 und 4235 E.

Lexikoneintrag zu »Ahmadpur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
Abterode

Abterode [Brockhaus-1911]

Abterode , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Cassel , am Abhang des Meißner , (1900) 881 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Abterode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Akschehr

Akschehr [Brockhaus-1911]

Akschehr , Stadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Konia , 8000 E.; Teppichwirkerei.

Lexikoneintrag zu »Akschehr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Artikel 301 - 320