Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
I-Eisen

I-Eisen [Brockhaus-1911]

I-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »I-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
Georg I.

Georg I. [Brockhaus-1911]

Georg I . , König von Griechenland , geb. 24. Dez. 1845 zu ... ... Kopenhagen , Sohn Christians IX. von Dänemark , nach dem Sturze Ottos I. 30. März 1863 von der griech. Nationalversammlung zum König erwählt, vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Georg I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 665.
Roger I.

Roger I. [Brockhaus-1911]

Roger I . , Graf von Sizilien , jüngster Sohn des Normannen Tancred von Hauteville, zog mit seinen Brüdern als Goldkrieger nach Unteritalien, eroberte 1061-87 Sizilien , 1090 Malta , gest. Juli 1101 zu Mileto in Kalabrien . – Sein ...

Lexikoneintrag zu »Roger I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 545.
Georg I. [2]

Georg I. [2] [Brockhaus-1911]

Georg I . , König von Großbritannien und Kurfürst von Hannover , geb. 28 ... ... Braunschweig - Lüneburg und der Sophie von der Pfalz , Enkelin Jakobs I. von England , 1698 Kurfürst, 1705 durch Vermählung mit Sophie Dorothea ...

Lexikoneintrag zu »Georg I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 665.
Ernst I.

Ernst I. [Brockhaus-1911]

Ernst I . , Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha , geb. 2. Jan. 1784, Sohn des Herzogs Franz von Coburg , folgte diesem 9. Dez. 1806, nahm 1813 als Befehlshaber des 5. deutschen Armeekorps Mainz , ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 530.
Franz I.

Franz I. [Brockhaus-1911]

Franz I . als römisch-deutscher Kaiser (1745-65), Franz Stephan als Herzog von Lothringen und Großherzog von Toskana , geb. 8. Dez. 1708, Sohn des Herzogs Leopold von Lothringen , folgte ...

Lexikoneintrag zu »Franz I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
bkklerd1

bkklerd1 [Brockhaus-1911]

Erdkarten. I. (Karten) 1. Querprofil von Nord-Amerika auf 40° ... ... Atlantischer Ozean Erdkarten. I. (Karten) 1. Querprofil von Nord-Amerika auf 40° n. B. 2. Querprofil von Süd-Amerika auf 20° ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklerd1.
bkklde32

bkklde32 [Brockhaus-1911]

... Karten) 1. Kaiser Wilhelms-Land und Bismarck-Archipel. 2. Marshall-I.n 3. ... Auflösung: 2.314 x ... ... Karten) 1. Kaiser Wilhelms-Land und Bismarck-Archipel. 2. Marshall-I.n 3. Karolinen und Marianen. 4. Kiau-Tschou- ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklde32.
Peter I.

Peter I. [Brockhaus-1911]

Peter I . , König von Serbien , geb. 11. Juli 1844 in Belgrad als Sohn des Fürsten Alexander Karadjordje , nahm am Kriege gegen Deutschland 1870-71 und an dem bosnischen Aufstand 1876 teil, wurde nach der ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 385.
Ernst I. [2]

Ernst I. [2] [Brockhaus-1911]

Ernst I . , der Fromme , Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg , Stifter des gothaischen Gesamthauses, geb. 25. Dez. 1601 zu Altenburg , neunter Sohn des Herzogs Johann von Weimar , schloß sich als eifriger ...

Lexikoneintrag zu »Ernst I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 531.
Hatto I.

Hatto I. [Brockhaus-1911]

Hatto I . , Erzbischof von Mainz 891-913, als Vormund König Ludwigs des Kindes und durch seinen Einfluß auf Konrad I . von polit. Bedeutung, soll den Grafen Adalbert von Badenberg an ...

Lexikoneintrag zu »Hatto I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Milan I.

Milan I. [Brockhaus-1911]

Milan I . , König von Serbien , aus dem Hause Obrenowitsch (s.d.), geb. 22. Aug. 1854, 2. Juli 1868 zum Fürsten gewählt, seit 6. März 1882 König, seit 1875 vermählt mit Natalie (s.d.), von ...

Lexikoneintrag zu »Milan I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 184.
Abbas I.

Abbas I. [Brockhaus-1911]

Abbas I . , Vizekönig von Ägypten , Enkel Mehemed Alis, geb. 1813 zu Dschidda , übernahm nach dem Tode Ibrahim Paschas (10. Nov. 1848) die Regierung ; gest. 13. Juli 1854. – Abbas II. ...

Lexikoneintrag zu »Abbas I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Bruno I.

Bruno I. [Brockhaus-1911]

Bruno I . , der Große, geb. 925, 3. Sohn Heinrichs I., Bruder Kaiser Ottos I., 940 Kanzler des Reichs, 953 Erzbischof von Köln und ...

Lexikoneintrag zu »Bruno I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 277.
Abbas I. [2]

Abbas I. [2] [Brockhaus-1911]

Abbas I . , der Große , Schah von Persien , aus dem Geschlecht der Seffi, geb. 1557, regierte 1586-1628 kraftvoll und dehnte sein Reich bedeutend aus, gest. 27. Jan. 1628 zu Kaswin . Mit A. III ...

Lexikoneintrag zu »Abbas I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
R.I.S.A.

R.I.S.A. [Brockhaus-1911]

R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .

Lexikoneintrag zu »R.I.S.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
H. I. H.

H. I. H. [Brockhaus-1911]

H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H. I. H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Brockhaus-1911]

Franz I . , Kaiser von Österreich , s. Franz II ., röm.-deutscher Kaiser .

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
Jakob I.

Jakob I. [Brockhaus-1911]

Jakob I . , Kaiser von Haïti , s. Dessalines .

Lexikoneintrag zu »Jakob I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 888.
H.R.I.P.

H.R.I.P. [Brockhaus-1911]

H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .

Lexikoneintrag zu »H.R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon