Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
o.J.

o.J. [Brockhaus-1911]

o.J. , Abkürzung für: ohne Jahr.

Lexikoneintrag zu »o.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 303.
o.O.

o.O. [Brockhaus-1911]

o.O. = ohne Ort (Druckort).

Lexikoneintrag zu »o.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
a.D.

a.D. [Brockhaus-1911]

a.D. = außer Dienst.

Lexikoneintrag zu »a.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
I H S

I H S [Brockhaus-1911]

I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir haben Jesus zum Bundesgenossen, oder = Jesus Homĭnum ...

Lexikoneintrag zu »I H S«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
B.Sc.

B.Sc. [Brockhaus-1911]

B.Sc . = Baccalaurĕus scientĭae (lat.) oder Bachelor of Science (engl.), der unterste für naturwiss. Fächer erteilte akademische Grad in England .

Lexikoneintrag zu »B.Sc.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 279.
D. S.

D. S. [Brockhaus-1911]

D. S. , in der Musik = Dal oder Al segno (s.d.); auf Rezepten = da, signa (lat.), d.i. gib, bezeichne.

Lexikoneintrag zu »D. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 463.
LL.B.

LL.B. [Brockhaus-1911]

LL.B . , engl. Abkürzung für Legum Baccalaureus (lat.; engl. Bachelor of Laws), Bakkalaureus der Rechte .

Lexikoneintrag zu »LL.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
à bas

à bas [Brockhaus-1911]

à bas (frz., spr. ăbah), nieder mit...!

Lexikoneintrag zu »à bas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
K. B.

K. B. [Brockhaus-1911]

K. B. , Abkürzung für Knight of the Bath (engl.), Ritter des Bathordens .

Lexikoneintrag zu »K. B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 953.
a.Ch.

a.Ch. [Brockhaus-1911]

a.Ch. = anno Christi (lat.), im Jahre nach Christi Geburt , oder = ante Christum, vor Christo.

Lexikoneintrag zu »a.Ch.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
b.tr.

b.tr. [Brockhaus-1911]

b.tr. , auf Rezepten = bene tritum (lat.), gut gerieben.

Lexikoneintrag zu »b.tr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
e. o.

e. o. [Brockhaus-1911]

e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.

Lexikoneintrag zu »e. o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519-520.
a.pr.

a.pr. [Brockhaus-1911]

a.pr. = anni praesentis (oder praeteriti), s. Anni currentis .

Lexikoneintrag zu »a.pr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
a.St.

a.St. [Brockhaus-1911]

a.St. = alten Stils (s. Kalender ).

Lexikoneintrag zu »a.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112.
à jour

à jour [Brockhaus-1911]

41. à jour gefaßt. à jour (frz., spr. aschuhr), bis auf den laufenden Tag, zu Tage, durchsichtig; à jour fassen , Edelsteinen eine Fassung geben, welche oben und ...

Lexikoneintrag zu »à jour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
O'Hara

O'Hara [Brockhaus-1911]

O'Hara , Pseudonym von John Banim (s.d.).

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
á fond

á fond [Brockhaus-1911]

á fond (frz., spr. affóng), von Grund aus, gründlich.

Lexikoneintrag zu »á fond«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
a metà

a metà [Brockhaus-1911]

a metà (ital.), zur Hälfte; a metà-Geschäfte , Geschäfte, die auf gemeinsame Rechnung (conto a metà, conto metà) zweier Unternehmer betrieben werden.

Lexikoneintrag zu »a metà«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
B.C.L.

B.C.L. [Brockhaus-1911]

B.C.L . = Bachelor of Civil Law, der unterste Grad der jurist. Fakultät in England .

Lexikoneintrag zu »B.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
Artikel 81 - 100