Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dschum'a

Dschum'a [Brockhaus-1911]

Dschum'a (arab.) Versammlung, bes. die Freitags stattfindende Gemeindeversammlung der Mohammedaner.

Lexikoneintrag zu »Dschum'a«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
I. N. D.

I. N. D. [Brockhaus-1911]

I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.

Lexikoneintrag zu »I. N. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
Jakob I.

Jakob I. [Brockhaus-1911]

Jakob I . , Kaiser von Haïti , s. Dessalines .

Lexikoneintrag zu »Jakob I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 888.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
I. N. J.

I. N. J. [Brockhaus-1911]

I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.

Lexikoneintrag zu »I. N. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 860.
A minore

A minore [Brockhaus-1911]

A minōre A minōri ad majus (lat.), vom Kleinern aufs Größere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A minore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
D. R. P.

D. R. P. [Brockhaus-1911]

D. R. P . = Deutsches Reichspatent.

Lexikoneintrag zu »D. R. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 462.
a.a.u.c.

a.a.u.c. [Brockhaus-1911]

a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.a.u.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Ludwig I. [4]

Ludwig I. [4] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , König von Frankreich , s. Ludwig I ., der Fromme, röm.-deutscher Kaiser . – ... ... in Frankreich . – L. VI., der Dicke (1108-37), geb. 1081, folgte seinem Vater, dem Kapetinger Philipp I ., 1108, verlieh den Städten korporative Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 87.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger ... ... auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im Kriege gegen Napoleon I ., mußte 1823 den Oberbefehl der Reservearmee ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
Ludwig I. [2]

Ludwig I. [2] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , der Kelheimer , Herzog von ... ... . (Vgl. Söltl, 1857.) – L. VII., der Bärtige , Herzog von Bayern - ... ... 1365, nach heftigen Fehden mit seinen Verwandten durch seinen Sohn L. VIII., den Höckerigen (gest. 1446), 1445 der Herrschaft ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.
Nikola I.

Nikola I. [Brockhaus-1911]

Nikŏla I . , Petrović Njegoš, Fürst von Montenegro ... ... Mecklenburg - Strelitz . Von N.s Töchtern ist Miliza (geb. 1866) mit dem russ. ... ... , gest. 1890) war vermählt mit Peter Karadjordjewitsch, jetzt König Peter I . von Serbien .

Lexikoneintrag zu »Nikola I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Mahmud I.

Mahmud I. [Brockhaus-1911]

Mahmud I . , türk. Sultan , geb. 1696, regierte 1730-54. – M. II., geb. 20. Juli 1785, zweiter Sohn Abd ul-Hamids I., gelangte infolge der Absetzung seines Bruders Mustapha IV. 1. Aug. 1808 ...

Lexikoneintrag zu »Mahmud I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 109.
Gustav I.

Gustav I. [Brockhaus-1911]

Gustav I . , König von Schweden , genannt Gustav Wasa , geb. 12. Mai 1496 zu Lindholmen in Upland, Sohn des Reichsrats Erich Johansson, der väterlicherseits von den Wasa , mütterlicherseits von den Sture stammte, seit 1514 ...

Lexikoneintrag zu »Gustav I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 738.
Rudolf I.

Rudolf I. [Brockhaus-1911]

Rudolf I . , von Habsburg , deutscher König (1273-91), geb. 1 ... ... letzterm abgenommenen Ländern Österreich , Steiermark und Krain seine Söhne Albrecht I . und R. (gest. 1290 mit Hinterlassung eines Sohnes, Johannes ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 569.
Lothar I.

Lothar I. [Brockhaus-1911]

Lothār I . , röm. Kaiser (840-855), geb. 795, ältester Sohn Ludwigs des Frommen, 817 zum Nachfolger im Kaisertum bestimmt, bekriegte später seinen Vater und seine Brüder, strebte nach des Vaters Tode nach Alleinherrschaft, wurde aber von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Lothar I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 80.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6 ... ... – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 ... ... 1858 zu Kingstown ; schrieb eine Biogr. seines Vaters (1846-47) u.a.

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
Ludwig I. [3]

Ludwig I. [3] [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , König von Bayern (1825-48), geb. 25. Aug. 1786, folgte seinem Vater, König Maximilian I. Joseph , 13. Okt. 1825, Beschützer der Künste und Wissenschaften, ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.
Ludwig I.

Ludwig I. [Brockhaus-1911]

Ludwig I . , der Fromme , röm.-deutscher Kaiser (814-840), geb. 778, dritter Sohn Karls d. Gr., 28. Jan. 814 Alleinherrscher des Frankenreichs, das er schon 817 unter seine Söhne Lothar , Pippin und Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 86.
De l'Orme

De l'Orme [Brockhaus-1911]

De l'Orme (spr. lorm), Philibert, franz. Architekt , geb. um 1515 zu Lyon , gest. 8. Jan. 1570 zu Paris ; Hauptmeister der Renaissance in Frankreich , Erbauer der Tuilerien und einiger Schlösser . – ...

Lexikoneintrag zu »De l'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 405.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon