Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A'Beckett

A'Beckett [Brockhaus-1911]

A'Beckett , Arthur William, engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu Fulham , schrieb humoristische Novellen und Dramen (» About town« u.a.).

Lexikoneintrag zu »A'Beckett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Adamsthal

Adamsthal [Brockhaus-1911]

Adamsthal , Dorf in Mähren , Bez. Brünn , (1900) 792 tschech. E.; Ruine Teufelsschlössel, merkwürdige Kalkhöhle Bejčiscala und der Abgrund der Mazocha ; prähistor. Funde .

Lexikoneintrag zu »Adamsthal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Affektion

Affektion [Brockhaus-1911]

Affektion (lat.), Ergriffensein; Zuneigung; auch s.v.w. Erkrankung; affektioniert , geneigt. Affektionswert (pretĭum affectiōnis), der Wert , den man einer Sache aus besonderer Vorliebe (Affektionsinteresse) beilegt.

Lexikoneintrag zu »Affektion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Achalzých

Achalzých [Brockhaus-1911]

Achalzých , geogr. Achalziche , türk. Achyska , Kreisstadt und Festung im russ.-kaukas. Gouv. Tiflis , 15.387 E.; bis zum Frieden von Adrianopel (1829) türkisch.

Lexikoneintrag zu »Achalzých«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 10.
Adelboden

Adelboden [Brockhaus-1911]

Adelboden , Engstligental , enges Bergtal im Kanton Bern , Seitental des Kandertals, vom Engstligenbach durchflossen. Dorf A. hat (1900) als Gemeinde 1564 evang. E.

Lexikoneintrag zu »Adelboden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Abbeville

Abbeville [Brockhaus-1911]

Abbeville (spr. abb'wíl), Hafenstadt im franz. Dep. Somme , an der Somme , (1901) 20.388 E.; Tuchfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Abbeville«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 3.
Adlisweil

Adlisweil [Brockhaus-1911]

Adlisweil , Adliswil , Gemeinde im schweiz. Kanton Zürich , (1900) 4714 E.; Seiden -, Baumwollindustrie .

Lexikoneintrag zu »Adlisweil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
a piacere

a piacere [Brockhaus-1911]

a piacere (ital., spr. -tschehre), nach Belieben; in der Musik s.v.w. Al piacer ; auf Wechseln : sofort oder nach 24 Stunden zahlbar.

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 81.
Ad oculos

Ad oculos [Brockhaus-1911]

Ad ocŭlos (lat.), vor Augen ; a. o . demonstrieren , etwas so deutlich erklären, daß man es gleichsam sieht.

Lexikoneintrag zu »Ad oculos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adelsheim

Adelsheim [Brockhaus-1911]

Adelsheim , Amtsstadt im bad. Kr. Mosbach , an der Kirnau und Seckach, (1900) 1427 E., Amtsgericht; Mühlen .

Lexikoneintrag zu »Adelsheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 14.
Affenthal

Affenthal [Brockhaus-1911]

Affenthal , Dorf im bad. Kr. Baden , Amts-Bez. Bühl , (1900) 324 E.; guter Rotwein (Affenthaler).

Lexikoneintrag zu »Affenthal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Aberayron

Aberayron [Brockhaus-1911]

Aberayron ( Aberaeron , spr. äbberähr'n), Hafenstadt in Wales , (1901) 1331 E.; Seebäder .

Lexikoneintrag zu »Aberayron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Adlershof

Adlershof [Brockhaus-1911]

Adlershof , Dorf und Sommerfrische im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , südöstl. von Berlin , (1900) 8006 E.

Lexikoneintrag zu »Adlershof«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 16.
Adansonia

Adansonia [Brockhaus-1911]

Adansonĭa L., Pflanzengattg., s. Affenbrotbaum .

Lexikoneintrag zu »Adansonia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Abführmus

Abführmus [Brockhaus-1911]

Abführmus , s.v.w. Sennalatwerge (s. Latwerge ).

Lexikoneintrag zu »Abführmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Abzehrung

Abzehrung [Brockhaus-1911]

Abzehrung , s.v.w. Auszehrung (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Abzehrung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1911]

Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon Fünfte Auflage von 1911 Ein »Kleineres Konversationslexikon für den Handgebrauch« stellte der Verlag F.A. Brockhaus seinem großen Konversationslexikon erstmals 1854 zur Seite und begründete damit den ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: Hauptseite.
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1911]

Adrianōpel , türk. Edirneh oder Edreneh ... ... A., einschließlich der Insel Samothrake 38.400 qkm, 1.082.200 E.), an der Maritza , 81.000 E.; 1366-1453 Residenz der osman. Sultane . In der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 17.
Achleitner

Achleitner [Brockhaus-1911]

Achleitner , Artur, Schriftsteller, geb. 16. Aug. 1858 in Straubing , lebt in München , schildert in seinen Erzählungen die Alpenwelt (» ... ... Luft «, » Fels und Firn «, » Halali !«, »Auf einsamer Höh« u.a.); schrieb auch Dramen .

Lexikoneintrag zu »Achleitner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

à la suite (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. Ehrenstellung einnehmen, oder ausländische Offiziere , die zu militär. Dienstleistung zugelassen sind, auch ...

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon