Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
m.p. [2]

m.p. [2] [Brockhaus-1911]

m.p. = mensis praeterĭti (lat.), des vergangenen Monats .

Lexikoneintrag zu »m.p. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
P.C.

P.C. [Brockhaus-1911]

P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .

Lexikoneintrag zu »P.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
l.m.

l.m. [Brockhaus-1911]

l.m. (Mus.) = laeva manu (lat.), mit der linken Hand (zu spielen).

Lexikoneintrag zu »l.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
s.l.

s.l. [Brockhaus-1911]

s.l. , Abkürzung für suo loco (lat.), an seinem Ort, oder für sine loco, ohne Ort, bes. ohne Druckort.

Lexikoneintrag zu »s.l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 716.
U.S.

U.S. [Brockhaus-1911]

U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).

Lexikoneintrag zu »U.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
S.T.

S.T. [Brockhaus-1911]

S.T. = salvo titulo (s.d.) oder = sine titulo (lat.), ohne Titel .

Lexikoneintrag zu »S.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
M.m. [2]

M.m. [2] [Brockhaus-1911]

M.m. = Mutatis mutandis (s.d.).

Lexikoneintrag zu »M.m. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 197.
p.e.

p.e. [Brockhaus-1911]

p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »p.e.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
s.v.

s.v. [Brockhaus-1911]

s.v. = salva venĭa (s. Salva...) oder = sub voce (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
t.s.

t.s. [Brockhaus-1911]

t.s. , Abkürzung für Tasto solo (s.d.).

Lexikoneintrag zu »t.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
z.D.

z.D. [Brockhaus-1911]

z.D. , Abkürzung für zur Disposition .

Lexikoneintrag zu »z.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1015.
s.B.

s.B. [Brockhaus-1911]

s.B. , Abkürzung für südliche Breite .

Lexikoneintrag zu »s.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 617.
ü.M.

ü.M. [Brockhaus-1911]

ü.M. , ü. d. M., Abkürzung für: über dem Meeresspiegel.

Lexikoneintrag zu »ü.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 887.
s.a.

s.a. [Brockhaus-1911]

s.a. , bei bibliogr. Angaben = sine anno (lat.), ohne Jahrzahl.

Lexikoneintrag zu »s.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
l.c. [2]

l.c. [2] [Brockhaus-1911]

l.c. = loco citāto (lat.), am angeführten Ort.

Lexikoneintrag zu »l.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
n.B.

n.B. [Brockhaus-1911]

n.B. , Abkürzung für nördl. Breite .

Lexikoneintrag zu »n.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
q.s.

q.s. [Brockhaus-1911]

q.s. = quantum satis (lat.), soviel als eben genügt.

Lexikoneintrag zu »q.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
N.T.

N.T. [Brockhaus-1911]

N.T. = Neues Testament .

Lexikoneintrag zu »N.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
a.D. [3]

a.D. [3] [Brockhaus-1911]

a.D. = anno Domini (s. Anno ).

Lexikoneintrag zu »a.D. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
P.S.

P.S. [Brockhaus-1911]

P.S. = Postscriptum (lat.), Nachschrift.

Lexikoneintrag zu »P.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 465.
Artikel 101 - 120