Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
C.C.

C.C. [Brockhaus-1911]

C.C. , studentische Abkürzung für Korpskonvent.

Lexikoneintrag zu »C.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 318.
i.e.

i.e. [Brockhaus-1911]

i.e. = id est (lat.), das ist, das heißt.

Lexikoneintrag zu »i.e.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
a.c. [2]

a.c. [2] [Brockhaus-1911]

a.c. = anni currentis (lat.), laufenden Jahres.

Lexikoneintrag zu »a.c. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
a.d. [2]

a.d. [2] [Brockhaus-1911]

a.d. = a dato (lat.), vom Tag der Ausstellung.

Lexikoneintrag zu »a.d. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
d.a.

d.a. [Brockhaus-1911]

d.a. = dicti anni (lat.), besagten Jahres.

Lexikoneintrag zu »d.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 382.
c.a.

c.a. [Brockhaus-1911]

c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).

Lexikoneintrag zu »c.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 298.
u.s. [2]

u.s. [2] [Brockhaus-1911]

u.s. = ut supra (lat.), wie oben.

Lexikoneintrag zu »u.s. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 897.
a.D.

a.D. [Brockhaus-1911]

a.D. = außer Dienst.

Lexikoneintrag zu »a.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
M'zâb

M'zâb [Brockhaus-1911]

M'zâb , Berberstamm, s. Beni Msab .

Lexikoneintrag zu »M'zâb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 235.
M'Fân

M'Fân [Brockhaus-1911]

M'Fân , afrik. Volksstamm, s.v.w. Fân (s.d.).

Lexikoneintrag zu »M'Fân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
K. G.

K. G. [Brockhaus-1911]

K. G. , in England Abkürzung für Knight of the Garter ( Ritter des Hosenbandordens ).

Lexikoneintrag zu »K. G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
K. B.

K. B. [Brockhaus-1911]

K. B. , Abkürzung für Knight of the Bath (engl.), Ritter des Bathordens .

Lexikoneintrag zu »K. B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 953.
N.St.

N.St. [Brockhaus-1911]

N.St . = Neuen Stils (bei Daten nach dem Gregorianischen Kalender ), s. Kalender .

Lexikoneintrag zu »N.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
LL.D.

LL.D. [Brockhaus-1911]

LL.D . , engl. Abkürzung für Legum Doctor (lat.), Doktor der Rechte .

Lexikoneintrag zu »LL.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 70.
D. D.

D. D. [Brockhaus-1911]

D. D. , engl. Abkürzung für Doctor of Divinity, Doktor der Theologie .

Lexikoneintrag zu »D. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
e. o.

e. o. [Brockhaus-1911]

e. o. = ex officĭo (lat.), von Amts wegen, amtlich.

Lexikoneintrag zu »e. o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 519-520.
H. L. [2]

H. L. [2] [Brockhaus-1911]

H. L. , Abkürzung für House of Lords (engl. Oberhaus).

Lexikoneintrag zu »H. L. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
e. g.

e. g. [Brockhaus-1911]

e. g. = exempli gratĭa (lat.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »e. g.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
E. G. [2]

E. G. [2] [Brockhaus-1911]

E. G. , Abkürzung für Eingetragene Genossenschaft .

Lexikoneintrag zu »E. G. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
C. J.

C. J. [Brockhaus-1911]

C. J. = Chief Justice (engl., d.h. Oberrichter ).

Lexikoneintrag zu »C. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
Artikel 121 - 140