Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
s.l.e.a.

s.l.e.a. [Brockhaus-1911]

s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.l.e.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 717.
bk10198c

bk10198c [Brockhaus-1911]

202. Beuthen i.O.-S. Auflösung: 226 x 235 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Beuthen. 202. Beuthen i.O.-S.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10198c.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1911]

O'Connell , Daniel , irischer Agitator, geb. 6. Aug. 1775 zu ... ... zu Genua . – Vgl. MacDonagh (1903). – Sein Sohn John O., geb. 1808, seit 1833 im Unterhause , leitete seit 1847 die ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O'Higgins

O'Higgins [Brockhaus-1911]

O'Higgins , chilen. Provinz , 6066 qkm, (1903) 96.868 E.; Hauptort Rancagua .

Lexikoneintrag zu »O'Higgins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Mezovo(n)

Mezovo(n) [Brockhaus-1911]

Mezŏvo(n ) , Stadt im türk. Wilajet Jannina , 6000 E., Hauptort der Zinzaren . Gebirge von M., s. Lakmon .

Lexikoneintrag zu »Mezovo(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
Dr. D. S.

Dr. D. S. [Brockhaus-1911]

Dr. D. S . oder D. D. S., Abkürzung für Doctor of dental surgery (engl., spr. denntĕl ßördschĕri), Doktor der Zahnheilkunde .

Lexikoneintrag zu »Dr. D. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
Aniche(s)

Aniche(s) [Brockhaus-1911]

Aniche(s ) (spr. anihsch), Industriedorf im franz. Dep. Nord , (1901) 7434 E.; Steinkohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Aniche(s)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
S romanum

S romanum [Brockhaus-1911]

S romānum , die S-förmige Krümmung des absteigenden Grimmdarms in der linken Unterbauchgegend.

Lexikoneintrag zu »S romanum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der Welt ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
G. B. & I.

G. B. & I. [Brockhaus-1911]

G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .

Lexikoneintrag zu »G. B. & I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.
Belgaon(g)

Belgaon(g) [Brockhaus-1911]

Belgaon(g ) , ind. Belgam , brit.-ostind. Distriktshauptstadt ( Bombay ; Südl. Division ), (1901) 36.878 E.

Lexikoneintrag zu »Belgaon(g)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176.
Q.F.F.F.S.

Q.F.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.F.F.F.S . = Quod felix, faustum, fortunātum sit (lat.), was glücklich von statten gehen möge.

Lexikoneintrag zu »Q.F.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Q.B.F.F.S.

Q.B.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.B.F.F.S . = Quod bonum, felix faustumque sit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Q.B.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
G-Schlüssel

G-Schlüssel [Brockhaus-1911]

... . 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. ... G-Schlüssel , Violinschlüssel , ein verschnörkeltes G [Tafel: Musik II, 13], bedeutet, daß die auf der zweiten Linie stehende Note das eingestrichene g ist.

Lexikoneintrag zu »G-Schlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 731.
N.-Strahlen

N.-Strahlen [Brockhaus-1911]

N.-Strahlen , eine von Blondlot in Nancy entdeckte Strahlenart; sind schwer nachzuweisen, da weder sichtbar, noch photographisch wirksam; durchdringen Metalle , Holz u.a., werden von reinem Wasser absorbiert, haben eine zehnmal kleinere Wellenlänge als die äußersten ultravioletten Strahlen ...

Lexikoneintrag zu »N.-Strahlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
King's Lynn

King's Lynn [Brockhaus-1911]

King's Lynn , Lynn Regis , Stadt in der engl. Grafsch. Norfolk , r. am Great Ouse , (1901) 20.289 E.

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Artikel 101 - 120