Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) 
bk10176b

bk10176b [Brockhaus-1911]

189. Leitersches Laryngoskop (e elektr. Glühlicht, s Spiegel, k Kehlkopf, z Zunge). ... ... Beleuchtungsapparate 189. Leitersches Laryngoskop (e elektr. Glühlicht, s Spiegel, k Kehlkopf, z Zunge). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10176b.
bk10422i

bk10422i [Brockhaus-1911]

Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. Auflösung: 1.011 x 1.840 Pixel Folgende ... ... Beilagen/Deutschland Deutschland. 7. Städte über 50 000 E.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10422i.
bk20238e

bk20238e [Brockhaus-1911]

Nahrungsmittel. Nährgeldwert hauptsächlichen N. für 1 Mark. Auflösung: 640 x 286 Pixel ... ... Beilagen/Nahrungsmittel Nahrungsmittel. Nährgeldwert hauptsächlichen N. für 1 Mark.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20238e.
bk11024h

bk11024h [Brockhaus-1911]

Kriminalstatistik. E. Zusammensetzung der Verbrecherwelt. Auflösung: 1.000 x 850 ... ... Beilagen/Kriminalstatistik Kriminalstatistik. E. Zusammensetzung der Verbrecherwelt.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk11024h.
bk10890i

bk10890i [Brockhaus-1911]

Japan. IX. Städte über 30.000 E. (1903). Auflösung: 1.000 x 925 Pixel ... ... Beilagen/Japan Japan. IX. Städte über 30.000 E. (1903).

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10890i.
bk20920d

bk20920d [Brockhaus-1911]

Vieh. Stück V. auf je 100 E. Auflösung: 924 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Beilagen/Vieh Vieh. Stück V. auf je 100 E.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20920d.
bk10496a

bk10496a [Brockhaus-1911]

492. Eissprosse (e). Auflösung: 226 x 400 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Eissprosse 492. Eissprosse (e). Sechsender ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10496a.
bk20222b

bk20222b [Brockhaus-1911]

1206. Mülhausen i. E. Auflösung: 229 x 270 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Mülhausen 1206. Mülhausen i. E.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20222b.
Beilagen/Japan

Beilagen/Japan [Brockhaus-1911]

Japan (ausschließlich Famosa) I. Wert des Spezialaußenhandels ... ... km, Zahl der Gespräche 1,20 Mill. IX. Städte über 30.000 E. (1903). Japan. IX. Städte über 30.000 E. (1903). X. Heerwesen. Die allgemeine Wehrpflicht beginnt mit dem ...

Anhang »Japan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887,892.
Beilagen/Kolonien

Beilagen/Kolonien [Brockhaus-1911]

Kolonien (Entwicklung der Kolonialmächte). 1) Portugal. a. Afrika. ... ... Falklandinseln. 1833. Aufhebung der Sklaverei. 1897. Parlamentarische Untersuchung der Lage Westindiens. e. Australien. 1769-70. Cooks Expedition. 1788. Strafkolonie in Neusüdwales. ...

Anhang »Kolonien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 989-990.
Beilagen/Deutschland

Beilagen/Deutschland [Brockhaus-1911]

... 1904. 7. Städte über 50 000 E. Deutschland. 7. Städte über 50 000 E. 8. Deutsche Notenbanken i. J. 1904 (in ... ... ), deren Umänderung in Rohrrücklaufgeschütze mit der Bezeichnung 96 n/A im Gange ist, und der leichten (10, ...

Anhang »Deutschland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Beilagen/Kriminalstatistik

Beilagen/Kriminalstatistik [Brockhaus-1911]

... persönlichen Verhältnisse der Verbrecher Aufschluß geben. Die folgende Tabelle E soll die Zusammensetzung der Verbrecherwelt (in Prozent der ... ... Eigenschaften veranschaulichen, und zwar sind zumeist nur die verurteilten Verbrecher berücksichtigt worden. E. Zusammensetzung der Verbrecherwelt. Kriminalstatistik. E. Zusammensetzung der Verbrecherwelt.

Anhang »Kriminalstatistik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1024.
Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie

Beilagen/Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

... Ernteertrag im J. 1904 bez. 1903 (in t). VII. Flächeninhalt und Bevölkerung von Ungarn (Transleithanien) am 31. ... ... Bau), 4 Panzerkanonenboote, 3 Panzerkreuzer, 5 Geschützte Kreuzer, 19 Torpedoboote über 200 t (davon 8 fertig), 54 Torpedoboote von 80-200 t (davon 31 fertig), ferner Schulschiffe und Schiffe zu ...

Anhang »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317,329.
Akron

Akron [Brockhaus-1911]

Akron (spr. ehkr'n), Stadt im nordamerik. Staate Ohio , am Ohio-Erie-Kanal , (1900) 42.728 E.; natürliches Gas.

Lexikoneintrag zu »Akron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 30.
Acton

Acton [Brockhaus-1911]

Acton (spr. äckt'n), westl. Vorort von London , (1901) 37.744 E.

Lexikoneintrag zu »Acton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Abulfeda

Abulfeda [Brockhaus-1911]

Abulfĕda , Imâd al-dîn Ismâ'îl, arab. Geograph und Geschichtschreiber, ... ... 1273 zu Damaskus , gest. 26. Okt. 1331 als Fürst zu Hama(t)h in Syrien ; seine »Annales moslemici« hg. von Reiske (5 ...

Lexikoneintrag zu »Abulfeda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abaliget

Abaliget [Brockhaus-1911]

Abaliget , Kleingemeinde im ungar. Komitat Baranya , (1900) 744 E.; die Abaligeter Höhle , auch Paplika ( Paplyuk , d.h. Pfaffenloch) genannt, merkwürdige Tropfsteinhöhle (950 m tief) im St. Jakobsberg.

Lexikoneintrag zu »Abaliget«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Abingdon

Abingdon [Brockhaus-1911]

Abingdon (spr. äbbĭngd'n), Stadt in der engl. Grafsch. Berks , an der Themse , (1901) 6480 E.

Lexikoneintrag zu »Abingdon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 5.
Aberavon

Aberavon [Brockhaus-1911]

Aberavon (spr. äbberéhw'n), Hafenstadt in Wales , (1901) 7553 E.; Hafen Port Talbot .

Lexikoneintrag zu »Aberavon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 4.
Alfreton

Alfreton [Brockhaus-1911]

Alfreton (spr. älfrt'n), Stadt in der engl. Grafsch. Derby , (1901) 17.505 E.

Lexikoneintrag zu »Alfreton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 41.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon