Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Assibilation

Assibilation [Brockhaus-1911]

Assibilation (lat.), Verwandlung eines Lautes (meist k oder t) in einen Zischlaut (z.B. des t in z in » Nation «); assibilieren , zischend aussprechen.

Lexikoneintrag zu »Assibilation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 111.
au contraire

au contraire [Brockhaus-1911]

au contraire (frz., o kongträhr), im Gegenteil.

Lexikoneintrag zu »au contraire«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 120.
Ankergewicht

Ankergewicht [Brockhaus-1911]

Ankergewicht , 1 kg für 1 t Wasserverdrängung des Schiffs .

Lexikoneintrag zu »Ankergewicht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Anklageprozeß

Anklageprozeß [Brockhaus-1911]

Anklageprozeß , das von England und Frankreich auf Deutschland ... ... Inquisitionsprozeß (s.d.) auf der seine Grundform bildenden Anklage (accusatĭo), d.h. dem an den Richter gestellten Antrag auf Einleitung des Strafverfahrens gegen ...

Lexikoneintrag zu »Anklageprozeß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 70.
Blitzableiter

Blitzableiter [Brockhaus-1911]

Blitzableiter , Vorrichtung zur Abwendung der zerstörenden Wirkung des Blitzschlages von Gebäuden, Schiffen u.a., 1752 von Benj. Franklin erfunden, besteht aus einer Auffangstange, die mittels eines Drahtseils oder Metallbandes mit der feuchten Erde verbunden ist. Durch die Spitzenwirkung der ...

Lexikoneintrag zu »Blitzableiter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Albert-Njansa

Albert-Njansa [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Deutsche Kolonien. ... ... Mwutan-Nsige , See in Äquatorialafrika, westlich von Unjoro , 670 m ü. d. M.; Ausfluß ist der Bahr el- Dschebel (Nil) ...

Lexikoneintrag zu »Albert-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Bab el-Mandeb

Bab el-Mandeb [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Bab el-Mandeb (d.h. Tor der Trauer), Meerenge zwischen Arabien und Afrika [Karte: Afrika I, 2], verbindet das Rote Meer mit dem Golf von ...

Lexikoneintrag zu »Bab el-Mandeb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 135.
Anwaltsprozeß

Anwaltsprozeß [Brockhaus-1911]

Anwaltsprozeß , nach der Deutschen Zivilprozeßordnung das Verfahren vor den Landgerichten sowie allen Gerichten höherer Instanz , für welches Anwaltszwang , d.h. die Vorschrift, daß die Parteien sich durch einen Anwalt als Bevollmächtigten ...

Lexikoneintrag zu »Anwaltsprozeß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 79.
Anakreontiker

Anakreontiker [Brockhaus-1911]

Anakreontĭker , deutsche Dichter des 18. Jahrh., die Anakreon nachahmten ( Gleim , Uz, Joh. Nikol. Götz u.a.).

Lexikoneintrag zu »Anakreontiker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Bildnismalerei

Bildnismalerei [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst ... ... . Gainsborough (gest. 1788; engl.): Herzogin Georgiana von Devonshire. 2. Graff: G. E. Lessing (1771). 3. Reynolds (gest. 1792; engl.) ... Bildnismalerei , s. Porträtmalerei nebst Tafeln I u. II.

Lexikoneintrag zu »Bildnismalerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 207.
Baumwollstaude

Baumwollstaude [Brockhaus-1911]

Nutzpflanzen. II. Baumwollstaude ( Gossypĭum ), verschiedene Arten (z.B. G. herbacĕum L . [Tafel: Nutzpflanzen II, 3]) aus der Familie der Malvazeen , heimisch und angebaut in den Tropen . Ein- oder ...

Lexikoneintrag zu »Baumwollstaude«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 165.
Aluminothermie

Aluminothermie [Brockhaus-1911]

Aluminothermīe , von H. Goldschmidt in Essen 1895 erfundenes Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen (über 3000°) und Darstellung schwer schmelzbarer Metalle in kohlenstofffreiem ... ... Das Verfahren dient bes. zum Schweißen von Schienen , Trägern, Wellen u.a.

Lexikoneintrag zu »Aluminothermie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 52.
Blennerhassett

Blennerhassett [Brockhaus-1911]

Blennerhassett , Charlotte , Lady , Schriftstellerin, geborene Gräfin von Leyden , geb. 19. Febr. 1843 in München , lebt teils das., teils in London ... ... Frau von Staël« (3 Bde., 1887-88), » Chateaubriand « (1902) u.a.

Lexikoneintrag zu »Blennerhassett«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 222.
Backenhörnchen

Backenhörnchen [Brockhaus-1911]

Backenhörnchen (Tamĭas), zur Familie der Eichhörnchen ... ... Nagetiergattung; Schnauze gestreckter als beim Eichhörnchen . Das gestreifte B. ( Hacki , T. striātus Wagn .) in Nordamerika liefert geschätztes Pelzwerk ; sibir. B. ( Burunduk , T. Pallasĭi Baird ) in Nordosteuropa und Nordasien.

Lexikoneintrag zu »Backenhörnchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 136.
Arnold-Forster

Arnold-Forster [Brockhaus-1911]

Arnold-Forster , Hugh Oakeley, engl. Staatsmann, geb. 1855 in Dawlish, seit 1892 im Unterhaus , Okt. 1903 Kriegsminister; schrieb: »In a Conning tower ... ... new and old« (1893-95), »War office, army, empire« (1900) u.a.

Lexikoneintrag zu »Arnold-Forster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Blätterkapitäl

Blätterkapitäl [Brockhaus-1911]

219. Blätterkapitäl. Blätterkapitäl , im got. Baustil ein mit Blättern , Ranken u. dgl. verzierter Säulenknauf [Abb. 219].

Lexikoneintrag zu »Blätterkapitäl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 218.
Animalkulisten

Animalkulisten [Brockhaus-1911]

Animalkulisten (vom lat. animalcŭlum, d.i. Samentierchen ), die Forscher des 17. und 18. Jahrh., die in den Samenfäden nach Gestalt und Bewegung die wahren Tierkeime zu erkennen glaubten, wie Leeuwenhoek u.a.

Lexikoneintrag zu »Animalkulisten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Atmosphärilien

Atmosphärilien [Brockhaus-1911]

Atmosphärilĭen , die in der Atmosphäre nachgewiesenen gasförmigen Stoffe : Sauerstoff , Stickstoff , Kohlensäure , Ammoniak , Wasserdampf u.a.

Lexikoneintrag zu »Atmosphärilien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 117.
Benedictionale

Benedictionale [Brockhaus-1911]

Benedictionāle , Benedictionarĭum (lat.), Sammlung der in der kath. Kirche üblichen Sprüche bei den sog. Benediktionen , d.h. Segnungen und Weihungen.

Lexikoneintrag zu »Benedictionale«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 180.
Aquarellmalerei

Aquarellmalerei [Brockhaus-1911]

... , Gräb , Werner , Neureuther , Scheurer u.a.) und andern Ländern ausgeübt. – Handbücher von Barrett ( ... ... . Aufl. 1898), M. Schmidt (7 . Aufl. 1901), L. H. Fischer (8 . Aufl. 1901), Jännicke (6. Aufl. 1902) u.a.

Lexikoneintrag zu »Aquarellmalerei«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon