Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) 
bk10523e

bk10523e [Brockhaus-1911]

513. Ackerschachtelhalm (a Fruchtähre, b Schildchen mit Sporangien, c u. d Sporen mit Schleudern). ... ... Duwok 513. Ackerschachtelhalm (a Fruchtähre, b Schildchen mit Sporangien, c u. d Sporen mit Schleudern). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10523e.
J. U. D.

J. U. D. [Brockhaus-1911]

J. U. D . = Juris utrĭusque doctor (lat.), Doktor beider Rechte (des röm. und kanonischen Rechts ).

Lexikoneintrag zu »J. U. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 906.
F. A. S.

F. A. S. [Brockhaus-1911]

F. A. S . (auch F. S. A .), in England = Fellow of the Art Society (Society of Arts), Mitglied der Gesellschaft der Künste .

Lexikoneintrag zu »F. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.
R.I.S.A.

R.I.S.A. [Brockhaus-1911]

R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .

Lexikoneintrag zu »R.I.S.A.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
bk10539a

bk10539a [Brockhaus-1911]

530. Neuholländ. Mahagoni (a.u. b Blüte in verschiedenen Entwicklunstadien). Auflösung: 1 ... ... Eucalýptus 530. Neuholländ. Mahagoni (a.u. b Blüte in verschiedenen Entwicklunstadien). ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10539a.
bk10964b

bk10964b [Brockhaus-1911]

... Kinder unter 14 Jahren. * Schaustellungen, Sammeln von Lumpen, Knochen u.a. Auflösung: 890 x 520 Pixel ... ... Kinder unter 14 Jahren. * Schaustellungen, Sammeln von Lumpen, Knochen u.a.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10964b.
L.B.(S.)

L.B.(S.) [Brockhaus-1911]

L.B.(S .) = lectōri benevŏlo (salŭtem) (lat.), dem geneigten Leser (Heil); in Büchervorreden.

Lexikoneintrag zu »L.B.(S.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
D. C. L.

D. C. L. [Brockhaus-1911]

D. C. L . , engl. Abkürzung für Doctor of Civil Law, Doktor des Zivilrechts .

Lexikoneintrag zu »D. C. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 398.
Dschum'a

Dschum'a [Brockhaus-1911]

Dschum'a (arab.) Versammlung, bes. die Freitags stattfindende Gemeindeversammlung der Mohammedaner.

Lexikoneintrag zu »Dschum'a«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 464.
bk10832b

bk10832b [Brockhaus-1911]

830. Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; ... ... Huf 830. Huf: a Fesselbein, b Kronenbein, c Hufbein, d Strahlbein; e Sohle, f Wand, g Ballen, h Strahl. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10832b.
a.p.R.c.

a.p.R.c. [Brockhaus-1911]

a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »a.p.R.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
s.e.e.o.

s.e.e.o. [Brockhaus-1911]

s.e.e.o. , auch S. E. & O., Abkürzungen für salvo errore et omissione (s. Salvo errore etc.).

Lexikoneintrag zu »s.e.e.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 680.
A limine

A limine [Brockhaus-1911]

A limĭne (lat.), von der Schwelle (abweisen, d.h. ohne sich erst auf etwas einzulassen).

Lexikoneintrag zu »A limine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43.
Q.D.b.v.

Q.D.b.v. [Brockhaus-1911]

Q.D.b.v . = Quod Deus bene vertat (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Q.D.b.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
A minore

A minore [Brockhaus-1911]

A minōre A minōri ad majus (lat.), vom Kleinern aufs Größere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A minore«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
bk10085a

bk10085a [Brockhaus-1911]

98. Chorraum: a Apsis, c Altar mit Ziborium, l Langschiff der Kirche. ... ... Apsis 98. Chorraum: a Apsis, c Altar mit Ziborium, l Langschiff der Kirche. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10085a.
De l'Orme

De l'Orme [Brockhaus-1911]

De l'Orme (spr. lorm), Philibert, franz. Architekt , geb. um 1515 zu Lyon , gest. 8. Jan. 1570 zu Paris ; Hauptmeister der Renaissance in Frankreich , Erbauer der Tuilerien und einiger Schlösser . – ...

Lexikoneintrag zu »De l'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 405.
Alfons V.

Alfons V. [Brockhaus-1911]

Alfons V . , der Großmütige , König von Aragonien , als König von Neapel und Sizilien Alfons I ., geb. 1401, regierte seit 1416, kam 1421 der Königin Johanna von Neapel , die ihn zum Erben ...

Lexikoneintrag zu »Alfons V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Alfons V. [2]

Alfons V. [2] [Brockhaus-1911]

Alfons V . , der Afrikaner , König von Portugal , geb. 1432, folgte seinem Vater Eduard I . 1438 (seit 1448 selbständig), eroberte Alkazar (1458) und Tanger (1470), mußte, bei Toro 1476 geschlagen, im Frieden ...

Lexikoneintrag zu »Alfons V. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 41.
L'Arronge

L'Arronge [Brockhaus-1911]

L'Arronge (spr. -óngsch), Adolf , Bühnendichter, geb. 8. März 1838 zu Hamburg , 1874-78 Direktor des Lobetheaters in ... ... (1874), » Doktor Klaus « (1878), »Wohltätige Frauen « (1879) u.a.

Lexikoneintrag zu »L'Arronge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
Artikel 121 - 140