Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bib(b)iena

Bib(b)iena [Brockhaus-1911]

Bib(b)iēna , Bernardo Dovizio , ital. Dichter, geb. 4. Aug. 1470 zu Bibbiena , gest. 9. Nov. 1520, unter Leo X. Kardinal , Verfasser des Intriguenstücks »Calandria« (1521; neue Ausg. 1888). – Vgl. Bandini ...

Lexikoneintrag zu »Bib(b)iena«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 201.
Hermann I.

Hermann I. [Brockhaus-1911]

Hermann I . , Pfalzgraf von Sachsen (1181-1217) und (seit 1190) Landgraf von Thüringen , Sohn Ludwigs des Eisernen , Freund der Dichtkunst , veranlaßte angeblich 1207 den poet. Wartburgkrieg , gest. 25. April 1217 ...

Lexikoneintrag zu »Hermann I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 792.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1911]

Richard I . Ohnefurcht , Graf der Normandie , geb. um 935, Sohn Wilhelms I. Langschwert, spielte in den Kämpfen der letzten Karolingerzeit eine hervorragende Rolle , gest. 996.

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 531.
Duc d'Albe

Duc d'Albe [Brockhaus-1911]

Duc d'Albe (frz., spr. dück dalb), s. Dückdalben .

Lexikoneintrag zu »Duc d'Albe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 465.
D'Alembert

D'Alembert [Brockhaus-1911]

D'Alembert , Jean le Rond, s. Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
Isle d'Yeu

Isle d'Yeu [Brockhaus-1911]

Isle d'Yeu , franz. Insel, s. Yeu, Ile d'.

Lexikoneintrag zu »Isle d'Yeu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 876.
Q.F.F.F.S.

Q.F.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.F.F.F.S . = Quod felix, faustum, fortunātum sit (lat.), was glücklich von statten gehen möge.

Lexikoneintrag zu »Q.F.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Theodor I.

Theodor I. [Brockhaus-1911]

Theodor I . , König von Korsika , s. Neuhof .

Lexikoneintrag zu »Theodor I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Ladiki(y)e

Ladiki(y)e [Brockhaus-1911]

Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .

Lexikoneintrag zu »Ladiki(y)e«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.
Napoleon I.

Napoleon I. [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. ... ... ) mit Josephine (s.d.) Beauharnais kinderlos blieb, ließ er sich 16. Dez. 1809 durch ... ... Senatsbeschluß scheiden und vermählte sich 1. April 1810 mit Maria Louise (s.d.) von Österreich , durch die er ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241-242.
Viktoria I.

Viktoria I. [Brockhaus-1911]

Viktorĭa I . , Königin von Großbritannien und Irland ... ... Hessen ; 4) Alfred (s.d.), Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha ; 5) Helene , geb ... ... ) Leopold , Herzog von Albany (s.d.); 9) Beatrix , geb. 14. ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Phoenix, L.

Phoenix, L. [Brockhaus-1911]

... 1384. Dattelpalme. Phoenix, L . L., Pflanzengattg. der Palmen , schlanke Bäume mit ... ... tropischen und subtrop. Asien und Afrika . P. dactylifĕra L . ( Dattelpalme [Abb. 1384; a Fruchtstand, b einzelne Frucht ]), mit gegen ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix, L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 401-402.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1911]

Nikolaus I . , russ. Nikolaj Páwlowitsch , Kaiser ... ... 6. Juli 1796, Sohn Pauls I. aus zweiter Ehe mit Sophie Dorothea ( Maria Feodorowna) ... ... III., folgte, nach Resignation seines Bruders Konstantin , seinem ältesten Bruder Alexander I ., unterdrückte bei seiner Thronbesteigung die Militärverschwörung ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 275.
Albrecht I. [2]

Albrecht I. [2] [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Mecklenburg , Ahnherr des jetzt herrschenden Hauses, Sohn des Fürsten Heinrich II ., geb. um 1317, regierte seit 1329 als Fürst , ward 1348 von Kaiser Karl IV . zum Herzog ernannt, ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Chlodwig I.

Chlodwig I. [Brockhaus-1911]

Chlodwig I . (Chlodŏwech), König der Franken , ... ... 466, folgte seinem Vater Childerich I. 481 als König der Salischen Franken im heutigen Belgien ... ... Stein (1897). – C. II., geb. 633, Sohn Dagoberts I., herrschte 638-656 über Neustrien ...

Lexikoneintrag zu »Chlodwig I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 338.
Heinrich I.

Heinrich I. [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , der Finkler, König der Deutschen , erster deutscher König aus dem sächs. Hause (919-936), geb. 876, Sohn Ottos des Erlauchten , Herzogs von Sachsen , 919 von den Franken und Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
Isabella I.

Isabella I. [Brockhaus-1911]

Isabella I . von Kastilien , Tochter Johanns ... ... 1469 vermählt mit Ferdinand (s.d.) dem Katholischen von Aragonien , folgte ihrem Bruder Heinrich IV ... ... Granadas (1492) mit Aragonien zum Königr. Spanien vereinigt wurde. I. unterstützte Kolumbus bei seinen Entdeckungsreisen ...

Lexikoneintrag zu »Isabella I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Albrecht I.

Albrecht I. [Brockhaus-1911]

Albrecht I . , Herzog von Österreich , deutscher König , 1298-1308, geb. um 1250, ältester Sohn König Rudolfs I., gelangte erst nach der Niederlage und dem Tode Adolfs von Nassau ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
L'Espinasse

L'Espinasse [Brockhaus-1911]

L'Espinasse (spr. -náß), Julie de, geistvolle franz. Weltdame, geb. 19. Nov. 1732 zu Lyon , außereheliches Kind der Gräfin von Albon, 1754 Gesellschafterin der Marquise Du Deffand in Paris , 1764 eröffnete sie ihre eigenen Zirkel ...

Lexikoneintrag zu »L'Espinasse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 47.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon