Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
h. e. [2]

h. e. [2] [Brockhaus-1911]

h. e. = hoc est (lat.), das heißt.

Lexikoneintrag zu »h. e. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
c. l.

c. l. [Brockhaus-1911]

c. l. = citato loco (s.d.).

Lexikoneintrag zu »c. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
L'Orme

L'Orme [Brockhaus-1911]

L'Orme , Philibert de, franz. Architekt , s. De l'Orme .

Lexikoneintrag zu »L'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 79.
B.C.L.

B.C.L. [Brockhaus-1911]

B.C.L . = Bachelor of Civil Law, der unterste Grad der jurist. Fakultät in England .

Lexikoneintrag zu »B.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
P.e.o.

P.e.o. [Brockhaus-1911]

P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »P.e.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 375.
R.I.P.

R.I.P. [Brockhaus-1911]

R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .

Lexikoneintrag zu »R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
v.Chr.

v.Chr. [Brockhaus-1911]

v.Chr. = vor Christo (vor Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »v.Chr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
s.h.v.

s.h.v. [Brockhaus-1911]

s.h.v. = sub hac voce (lat.), unter diesem Wort (bei Verweisungen auf ein Wörterbuch ).

Lexikoneintrag zu »s.h.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 699.
S.C.L.

S.C.L. [Brockhaus-1911]

S.C.L . , in England Abkürzung für Student of the Civil Law, Student der Rechte .

Lexikoneintrag zu »S.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 675.
S.R.I.

S.R.I. [Brockhaus-1911]

S.R.I . = Sanctum Romanum Imperium (lat.), das Heilige Römische Reich.

Lexikoneintrag zu »S.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
I.C.T.

I.C.T. [Brockhaus-1911]

I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.

Lexikoneintrag zu »I.C.T.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
I.C.D.

I.C.D. [Brockhaus-1911]

I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.

Lexikoneintrag zu »I.C.D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
s.v.p.

s.v.p. [Brockhaus-1911]

s.v.p. , Abkürzung für s'il vous plaît (frz., wenn es Ihnen beliebt).

Lexikoneintrag zu »s.v.p.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
Ch. V.

Ch. V. [Brockhaus-1911]

Ch. V . = cheval-vapeur (frz.), Pferdestärke .

Lexikoneintrag zu »Ch. V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
L.A.M.

L.A.M. [Brockhaus-1911]

L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).

Lexikoneintrag zu »L.A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
I.C.N.

I.C.N. [Brockhaus-1911]

I.C.N . = In Christi nomĭne (lat.), d.h. in Christi Namen.

Lexikoneintrag zu »I.C.N.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
s.e.c.

s.e.c. [Brockhaus-1911]

s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.e.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
U.j.d.

U.j.d. [Brockhaus-1911]

U.j.d . = Utriusque juris doctor (s.d.).

Lexikoneintrag zu »U.j.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
p.f.v.

p.f.v. [Brockhaus-1911]

p.f.v. , auf Visitenkarten = pour faire visite (frz.), um einen Besuch zu machen.

Lexikoneintrag zu »p.f.v.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 395.
Artikel 61 - 80