Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
bk10822a

bk10822a [Brockhaus-1911]

817. Langfühlerige Holzlaus. Auflösung: 298 x 260 Pixel ... ... Bild: Holzläuse 817. Langfühlerige Holzlaus.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10822a.
Tell [2]

Tell [2] [Brockhaus-1911]

Tell , Wilhelm , schweiz. Held, nach der Sage ein Landmann aus Bürglen ( Kanton Uri), Held der gleichnamigen Dichtung Schillers , soll bei Rettung eines Kindes im Schächenbach ertrunken sein. Die Erzählung vom Apfelschuß T.s geht wahrscheinlich ...

Lexikoneintrag zu »Tell [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Tell

Tell [Brockhaus-1911]

Tell oder Kleiner Atlas , nördl. Randgebirge in Marokko und Algerien , im Dschebel Dschurdschura 2308 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Tell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Tembe

Tembe [Brockhaus-1911]

Ethnographie. I. 1. Akka-Mädchen (Zentralafrika). 2. Wedda mit Lendenschurz aus Blättern (Ceylon). 3. Bajansi (Kongo). 4. Kajan-Dajak-Mädchen in ... Tembe , in Äquatorialostafrika verbreitete Hausform [eine solche mit vier Flügeln auf Tafel: Ethnographie ...

Lexikoneintrag zu »Tembe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temes

Temes [Brockhaus-1911]

Temes (spr. -mesch), Fluß in Ungarn , entspringt im Banater Gebirge , mündet unterhalb Pancsova l. in die Donau , 440 km lg. Nach ihm benannt das Komitat T., 7196 qkm, (1900) 398.010 E. [s. ...

Lexikoneintrag zu »Temes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temme

Temme [Brockhaus-1911]

Temme , Jodocus Donatus Hubertus , Kriminalist und Romanschriftsteller, geb. 22. Okt. 1798 zu Lette ( Westfalen ), 1848 Vizepräsident des Oberlandesgerichts zu Münster , radikales Mitglied der preuß. und deutschen Nationalversammlung , 1849 wegen Hochverrats in Untersuchung, seit ...

Lexikoneintrag zu »Temme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Jukon

Jukon [Brockhaus-1911]

Jukon (engl. Yukon ), Kwichpack, Strom im nordamerik ... ... Columbia , mündet nach 3570 km in den Nortonsund des Beringmeers ; Stromgebiet 817.000 qkm. Ausgedehnte Goldlager am Oberlauf und den obern Nebenflüssen; Pelzhandel.

Lexikoneintrag zu »Jukon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 908.
Tembo

Tembo [Brockhaus-1911]

Tembo (im Suaheli , Mehrzahl Matembo ), Elefant ; auch Palmwein .

Lexikoneintrag zu »Tembo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telos

Telos [Brockhaus-1911]

Telos , griech. Insel, s. Tilos .

Lexikoneintrag zu »Telos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telyn

Telyn [Brockhaus-1911]

Telyn , altkelt. (von Klopstock den Skalden zugeschriebenes) Instrument .

Lexikoneintrag zu »Telyn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Höhlen

Höhlen [Brockhaus-1911]

Alpenländer. II. 1. Stilfser Jochstrasse. 2. Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard. 3. Gotthardbahn bei Wasen. 4. Reichenbachfall bei Meiringen. 5. Axenstrasse ... Höhlen , leere oder teilweise mit Wasser angefüllte natürliche Räume unter der Erde , ...

Lexikoneintrag zu »Höhlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 817.
Tellur

Tellur [Brockhaus-1911]

Tellūr (chem. Zeichen Te), dem Selen ähnliches, seltenes Element, kommt in der Natur gediegen vor, gewöhnlich aber an Gold , Silber , Blei und Wismut gebunden; silberglänzendes, sprödes Metall vom spez. Gewicht 6,26, Atomgewicht 127 ...

Lexikoneintrag zu »Tellur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Tellez

Tellez [Brockhaus-1911]

Tellez (spr. telljēz), Gabriel , pseudonym Tirso de Molina , span. Dramatiker, geb. 1572 zu Madrid , gest. 1648 als Prior des Klosters Soria ; gleich groß im Lustspiel wie im ernsten Charaktergemälde, dramatisierte zuerst die Don- ...

Lexikoneintrag zu »Tellez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Teltow

Teltow [Brockhaus-1911]

Deutsches Reich. I. (Karten) Teltow , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , am Teltowkanal (1906 eröffnet; s. Spree [Karte: Deutsches Reich I, 3]), (1905) 4009 E.; Anbau der Teltower Rüben ...

Lexikoneintrag zu »Teltow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telugu

Telugu [Brockhaus-1911]

Telugu , Telinga , Drawidavolk in Vorderindien , nördl. von den Tamil , (1901) 20.696.872 Köpfe , mit eigener Sprache und Literatur .

Lexikoneintrag zu »Telugu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telgte

Telgte [Brockhaus-1911]

Telgte , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster , an der Ems, (1905) 2675 E., Kirche mit wundertätigem Marienbild und Gnadenkapelle, Rochushospiz, Rektoratsschule; dabei Kirchspiel T. (2274 E.).

Lexikoneintrag zu »Telgte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Tellus

Tellus [Brockhaus-1911]

Tellus , Gottheit, s. Gaia .

Lexikoneintrag zu »Tellus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Telschi

Telschi [Brockhaus-1911]

Telschi , Kreisstadt im russ. Gouv. Kowno , am See Mastis, 6497 E.; in alten Chroniken Talsen genannt.

Lexikoneintrag zu »Telschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temenos

Temenos [Brockhaus-1911]

Temĕnos , ein Heraklide; seine Nachkommen , die Temenīden , gelten als Gründer des Mazedon. Reichs.

Lexikoneintrag zu »Temenos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Temerin

Temerin [Brockhaus-1911]

Temĕrin , Großgemeinde im ungar. Komitat Bács-Bodrog , (1900) 9528 E.

Lexikoneintrag zu »Temerin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon