Afrika. I. (Karte) Afrika ... ... Kajan-Dajak-Mädchen in ... Afrika , der dritte Weltteil der Alten Welt [Karte: Afrika I u. II], benannt nach den im ehemal. Gebiet ... ... polit. Gebiete s. Beilage: ⇒ Afrika . Eisenbahnen s. Beilage: ⇒ ...
Afrika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Afrika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. II. Wert des Handels der polit. Gebiete. Afrika. II. Wert des Handels der polit. Gebiete III. ...
Afrika Afrika. I. (Karte) Afrika. II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht. 2. Physikalische Übersicht. 3. Die wichtigsten Kulturpflanzen. 4. Tiergeograph. Übersicht. 5. Volksdichte. 6. Die wichtigsten Entdeckungsfahrten und Forschungsreisen.
Afrika. I. (Karte) Auflösung: 1.576 x ... ... Afrika Ägypten ... ... Karru Karten und Tafeln/Afrika ...
Afrika. II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht. 2. Physikalische Übersicht. ... ... Afrika Afrika. II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht. 2. Physikalische Übersicht. ... ... und Forschungsreisen. Karten und Tafeln/Afrika ...
Berge: Asien, Afrika, Nord- und Zentralamerika, Westindien, Südamerika, Australien und Ozeanien ... ... ... Beilagen/Berge Berge: Asien, Afrika, Nord- und Zentralamerika, Westindien, Südamerika, Australien und Ozeanien sowie Polarländer. ...
Afrika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Beilagen/Afrika Afrika. I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. ...
Afrika. II. Wert des Handels der polit. Gebiete Auflösung ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Beilagen/Afrika Afrika. II. Wert des Handels der polit. Gebiete ...
Münzen. IV. Afrika. Auflösung: 2.048 x 1.107 Pixel Folgende ... ... Beilagen/Münzen Münzen. IV. Afrika.
Münzen I. Europa Münzen. I. Europa. ... ... Kambodscha ist der Kwan zu 600 Dong (s.d.) einheimisches Geld. IV. Afrika Münzen. IV. Afrika. 1 Gold wird gewogen; 1 Unze oder Waki = 25,92 ...
... 1893. Eroberung von Matabeleland. 1894. Gründung v. Brit.-Zentral-Afrika- und von Uganda-Protektorat. 1895. Jamesons Einfall in Transvaal; Ablösung ... ... Vertrag mit England sichert sich Frankreich das Tsadseegebiet. 5) Niederlande. a. Afrika, Amerika, Westindien. 1580. Holländ. Niederlassung ...
Entdeckungsreisen 1) Afrika. v. Chr . 1400-1250. Ägypt.Eroberungszüge nach Abessinien. 600. Phönizier umschiffen A. im Auftrage Nechos von O. über S. nach W. Um 465. Hanno befährt die atlant. Küste A.s bis etwa Kap Palmas. ...
Afrika. I. (Karte) Nil , einer der längsten Ströme der Erde [Karte: Afrika I], entspringt als Kagera oder Alexandra-N. östlich vom ...
Leo , byzant. Kaiser . L. I., der Große ... ... des Patricius Aspar 457 Kaiser , kämpfte 468 unglücklich gegen die Vandalen in Afrika . Ihm folgte sein vierjähriger Enkel L. II., Febr. bis Nov. ...
Afrika. I. (Karte) Kap (engl. cape; span. und portug. cabo; ital. capo), jeder scharf ins Wasser ... ... Seeküste, Vorgebirge ; insbes. das K. der Guten Hoffnung [Karte: Afrika I, 6].
Leo , Africānus , eigentlich Alhasan ibn Mohammed Alwazzân , arab. Geograph, geb. gegen Ende des 15. Jahrh. ... ... Christentum über, lebte in Rom und Bologna . Wichtig seine »Beschreibung von Afrika « (ital.; deutsch von Lorsbach, 1805).
Uri , Strom in Afrika , s. Limpopo .
Afrika. I. (Karte) Afrika ... ... Westafrika, an der Sklavenküste [Karten: Afrika I u. II und Deutsche Kolonien I, 2], ... ... und geschickt, dem Ewesprachstamm angehörig; Handel s. Beilage: ⇒ Afrika ; Küstenbahn Lome ...
Dido oder Elissa , die sagenhafte Gründerin von Karthago , ... ... Sicharbas (bei Virgil Sichäus) umbringen ließ, worauf D. mit vielen Tyriern nach Afrika entfloh und unweit Utika zunächst die spätere Burg Karthagos , Byrsa, ...
Hahn , Friedrich , Geograph, geb. 3. März 1852 ... ... (1885), »Topogr. Führer durch das nordwestl. Deutschland « (1885), » Afrika « (2. Aufl. 1901; 1. Aufl. von Sievers ).
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro