Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bulwer

Bulwer [Brockhaus-1911]

Bulwer , Sir Edward George Earle B. Lytton ... ... das Epos » King Arthur « (1849), die Skizzen » England and the English« (1833) u.a. – Biogr. von seinem Sohn (1883 ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Themse

Themse [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) Themse ... ... -, Paddington -, Regent -, Thames -, Severn - und den Kennet- and Avonkanal; Nebenflüsse: Cherwell , Thame , Lea, Kennet, Medway ; ...

Lexikoneintrag zu »Themse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Bunsen

Bunsen [Brockhaus-1911]

Bunsen , Christian Karl Josias , Freiherr von, Gelehrter ... ... . Werke: »Beschreibung der Stadt Rom« (mit andern, 1830-43), »Christianity and mankind« (7 Bde., 1855), »Die Zeichen der Zeit« (1855), ...

Lexikoneintrag zu »Bunsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 288.
Argyll [2]

Argyll [2] [Brockhaus-1911]

Argyll , George John Douglas Campbell , 8 ... ... »The reign of law« (19. Aufl. 1890), »Scotland as it was and as it is« (2 Bde., 1887), »The philosophy of belief« ( ...

Lexikoneintrag zu »Argyll [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Arnold [9]

Arnold [9] [Brockhaus-1911]

Arnold , Thomas , engl. Pädagog ... ... Essayist (» Essays in criticism«, 1865 u. 1888; »St. Paul and protestantism«, 1870; » Last essays on Church and Religion «, 1877; »Irish essays«, 1882 u.a.); auch schrieb er ...

Lexikoneintrag zu »Arnold [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Ruskin

Ruskin [Brockhaus-1911]

Ruskin (spr. röß-), John , engl. Kunstkritiker und Sozialreformer, ... ... « (deutsch, 4 Bde., 1898-1902), auch Schriften über nationalökonomische Gegenstände, »Time and tide« (1867), »Fors clavigera« (8 Bde., 1871), » Poems « ...

Lexikoneintrag zu »Ruskin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 574.
Layard

Layard [Brockhaus-1911]

Layard (spr. lēard), Sir Austen ... ... London ; berühmt durch seine Ausgrabungen von Ninive und Babylon (»Nineveh and its remains«, 1849 u. ö; deutsch 1850; »Discoveries at Nineveh and researches at Babylon «, 1853; deutsch 1856). – Vgl. die Autobiographie ...

Lexikoneintrag zu »Layard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
Nelson [2]

Nelson [2] [Brockhaus-1911]

... . Flotte bei Trafalgar , wobei er fiel. Die »Letters and despatches of N.« gab Nicolas (7 Bde., 1845-46) heraus. ... ... und Wilson (1898), Laughton (1900), Jeaffreson, » Lady Hamilton and Lord N.« (2 Bde., 1887).

Lexikoneintrag zu »Nelson [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 253.
Roscoe

Roscoe [Brockhaus-1911]

Roscoe (spr. -koh), Sir Henry ... ... ), »Die Spektralanalyse « (3. Aufl. 1890), » John Dalton and the rise of modern chemistry« (1895); gab mit Huxley und ... ... »Macmillan's Science primer series« heraus. – Vgl. seine Selbstbiographie (»Life and experiences«, 1906).

Lexikoneintrag zu »Roscoe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 556.
Geikie

Geikie [Brockhaus-1911]

Geikie (spr. gihkĭ), Archibald, Geolog, geb. 28. Dez. 1835 in Edinburgh , 1870 Prof. das., 1881-1901 Generaldirektor ... ... (3. Aufl. 1894), »Earth sculpture« (2. Aufl. 1902), »Structural and field geology« (1905) u.a.

Lexikoneintrag zu »Geikie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 656.
Flügel [2]

Flügel [2] [Brockhaus-1911]

Flügel , Joh. Gottfr., Lexikograph, geb. 22. Nov. ... ... Lehr - und Hilfsbücher, bes. für Kaufleute. Sein »Practical dictionary of the English and German languages« (15. Aufl. 1891) bearbeitete nach seinem Tode sein Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Flügel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 593.
Petrie

Petrie [Brockhaus-1911]

Petrie (spr. pihtri), William Matthew Flinders ... ... El Amarna « (1894), »Egyptian decorative art« (1895), » Religion and conscience in ancient Egypt« (1898), » Royal tombs« (1900 fg.), »Methods and aims in archaeology« (1904) u.a.

Lexikoneintrag zu »Petrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 387.
Irving [3]

Irving [3] [Brockhaus-1911]

Irving (spr. örw-), Washington , amerik. Schriftsteller, geb ... ... « (1820 u.ö.), » Tales of a traveller« (1824), »Life and voyages of Columbus « (4 Bde., 1828-30), »Oliver Goldsmith « ...

Lexikoneintrag zu »Irving [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 873.
Schaff [2]

Schaff [2] [Brockhaus-1911]

Schaff , Philipp , deutsch-amerik. prot. Theolog, geb. ... ... Christ « (12. Aufl. 1882); Herausgeber von »A select library of Nicene and Post -Nicene Fathers« (25 Bde., 1866-94).

Lexikoneintrag zu »Schaff [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 620.
Leland

Leland [Brockhaus-1911]

Leland (spr. lihländ), Charles Godfroy, nordamerik. Schriftsteller, geb ... ... Florence « (Bd. 1 u. 2, 1895), »Songs of the sea and lays of the land« (neue Aufl. 1897), »One 100 profitable acts« ...

Lexikoneintrag zu »Leland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 41.
Seeley

Seeley [Brockhaus-1911]

Seeley (spr. ßihlĕ), Sir John Rob., engl. Schriftsteller, ... ... Darstellung des Lebens und Werkes Christi, die großes Aufsehen erregte; ferner »Life and times of Stein « (1879, deutsch 1883-87), »Life of Napoleon ...

Lexikoneintrag zu »Seeley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 679.
Dorset [2]

Dorset [2] [Brockhaus-1911]

Dorsĕt , früher Titel der engl. Familien Beaufort ... ... , gest. 1608; mit Norton Verfasser der ersten regelrechten engl. Tragödie »Ferrex and Porrex« oder »Gorboduc« (neue Ausg. von Smith , 1883).

Lexikoneintrag zu »Dorset [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 453.
Warner [2]

Warner [2] [Brockhaus-1911]

Warner , Susan , amerik. Schriftstellerin unter dem Pseudonym ... ... Pseudonym Amy Lothrop ), geb. 1820, schrieb die Romane » Dollars and cents« (1853), »Stories of Vinegar Hill « (6 Bde., 1871) ...

Lexikoneintrag zu »Warner [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 952.
Arnold [5]

Arnold [5] [Brockhaus-1911]

Arnold , Sir Edwin, engl. Schriftsteller, geb. 10. Juni ... ... Drama »Adzuma« (1895), ferner »The poets of Greece« (1869), »Seas and lands« (1892), »Wandering words« (1894).

Lexikoneintrag zu »Arnold [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 101.
Kennan

Kennan [Brockhaus-1911]

Kennan , George , amerik. Reisender und Journalist, geb. ... ... »Tent life in Siberia« (1870; deutsch, 8. Aufl. 1905), »Siberia and the exile system« (1889-91; deutsch, 3 Bde., 1890-92), aufsehenerregende ...

Lexikoneintrag zu »Kennan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon