Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pragmatik

Pragmatik [Brockhaus-1911]

Pragmātik (vom grch. pragma, Handlung, Geschäft, Sache), Geschäftskunde, ... ... Geschäftsbetrieb, insbes. im Staatsdienst (Dienst-P); pragmātisch , sachlich, geschäftskundig. Pragmatische Anstellung , eine nicht auf Ruf und Widerruf, sondern nach der Bestimmung der Dienst- ...

Lexikoneintrag zu »Pragmatik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 447.
Placement

Placement [Brockhaus-1911]

Placement (frz., spr. plaßmáng), das Aufstellen; Dienst, Anstellung; Anlage, Unterbringung (von Kapitalien etc.), Absatz (von Waren ).

Lexikoneintrag zu »Placement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 417.
Engagement

Engagement [Brockhaus-1911]

Engagement (frz., spr. anggasch'máng), Verpflichtung, Verbindlichkeit; Anwerbung, Anstellung; Dienst, Amt; auch Gefecht ; engagieren, anwerben, auffordern; sich engagieren, sich einlassen. Engagementsbrief oder Schlußbrief , Vertrag über innerhalb einer bestimmten Zeit zu liefernde ...

Lexikoneintrag zu »Engagement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 512.
Maigesetze

Maigesetze [Brockhaus-1911]

Maigesetze , die im Mai 1873 und 1875 erlassenen preuß. Gesetze über Vorbildung, Anstellung etc. der Geistlichen und über das Verbot von geistl. Orden und Kongregationen , seit 1880 teilweise wieder außer Kraft gesetzt.

Lexikoneintrag zu »Maigesetze«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 110.
Reflektieren

Reflektieren [Brockhaus-1911]

Reflektieren (lat.), zurückwerfen (Lichtstrahlen, Schallwellen; s. Reflexion ); zurückstrahlen; nachdenken; sein Augenmerk auf etwas (bes. eine Anstellung) richten; Reflektánt , jemand, der auf eine Anstellung etc. rechnet; Refléktor , Vorrichtung zum Zurückwerfen von Lichtstrahlen, gewöhnlich ein ...

Lexikoneintrag zu »Reflektieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 502.
Laboratorium

Laboratorium [Brockhaus-1911]

Laboratorĭum (lat.), Arbeitsstätte, insbes. ein für die Anstellung chem., physik. oder technischer Forschungen (auf Universitäten , in chem. Fabriken ), für die Anfertigung pharmazeut. Präparate (in Apotheken ) oder auch (bei der Artillerie ) von Munition und ...

Lexikoneintrag zu »Laboratorium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 2.
Freibleibend

Freibleibend [Brockhaus-1911]

Freibleibend , eine Klausel , die bei Anstellung einer Ware oder bei einer andern Erklärung die Haftung ablehnt, falls die andere Partei die Erklärung annimmt.

Lexikoneintrag zu »Freibleibend«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 617.
Militäranwärter

Militäranwärter [Brockhaus-1911]

Militäranwärter , Militärpersonen, die auf Grund des ihnen nach zwölfjähriger Dienstzeit oder vorher eingetretener Invalidität ausgestellten Zivilversorgungsscheins Anspruch auf Anstellung im Zivildienst haben. – Vgl. Lorenz (5. Aufl. 1898), Hahn und Nienaber (2 Tle., 1899-1900); Zusammenstellung der ...

Lexikoneintrag zu »Militäranwärter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 186.
Zivilversorgung

Zivilversorgung [Brockhaus-1911]

Zivilversorgung , Anstellung im Zivildienst des Reichs oder der Bundesstaaten . (S. Militäranwärter .)

Lexikoneintrag zu »Zivilversorgung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1031.
Landwirtschaftsgesellschaft

Landwirtschaftsgesellschaft [Brockhaus-1911]

Landwirtschaftsgesellschaft , Deutsche , private, 1884 von Max von Eyth ... ... dem Gebiete der landw. Technik und Ökonomik zu Fortschritten anzuregen und zu fördern (Anstellung von Kulturversuchen, Abhaltung von Vorträgen , Kursen , Ausstellungen etc.); 1905 ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftsgesellschaft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 15.
Orléans [3]

Orléans [3] [Brockhaus-1911]

Orléans (spr. -áng), Geschlecht . Die Stadt O. ... ... Nationalversammlung vom 21. Dez. 1872 wieder zurückgegeben, dagegen 25. Febr. 1883 die Anstellung der O. in der Armee verboten. – Vgl. Laurentin (3 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Orléans [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 318-319.
Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit [Brockhaus-1911]

Staatsangehörigkeit , Indigenat , das dauernde Unterworfensein einer Person unter einen ... ... ) durch Legitimation ; 3) für die Frau durch Verheiratung; 4) durch Anstellung im öffentlichen Dienst; 5) durch Verleihung (s. Naturalisation ); sie wird ...

Lexikoneintrag zu »Staatsangehörigkeit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747-748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12