Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auslegung

Auslegung [Brockhaus-1911]

Auslegung von Schriften im allgemeinen, s. Hermeneutik ; in bezug auf Theologie , s. Exegese ; in Rücksicht auf Gesetze , s. Interpretation .

Lexikoneintrag zu »Auslegung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 127.
Zend

Zend [Brockhaus-1911]

Zend oder Altbaktrisch , die Sprache des Zendavesta (s.d.), eigentlich s.v.w. Pehlevi - Auslegung des Avesta , daher besser Avestasprache , die altertümlichste der Iranischen Sprachen (s.d.), zerfällt in den Gâthâdialekt und den ...

Lexikoneintrag zu »Zend«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1019.
Semler [2]

Semler [2] [Brockhaus-1911]

Semler , Joh. Salomo , prot. Theolog, geb. 18 ... ... das. 14. März 1791, verdient als Begründer der histor. Kritik und Auslegung der Bibel , sowie durch seine kirchengeschichtlichen Quellenforschungen. Hauptwerke: »Abhandlung von ...

Lexikoneintrag zu »Semler [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 688.
Exegese

Exegese [Brockhaus-1911]

Exegēse (grch.), Erklärung, Auslegung , bes. Bibelerklärung ; Exegēt (lat. Interpret ), gelehrter Schriftausleger. Die Exegētik oder Auslegungskunst zerfällt in die Kritik (sowohl der Lesarten, als der Echtheit) und die Hermeneutik (s.d.), die es ...

Lexikoneintrag zu »Exegese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546.
Barnabas

Barnabas [Brockhaus-1911]

Barnăbas , eigentlich Joses , Levit aus Cypern , gründete die ... ... über und wirkte selbständig. Wegen des fälschlich ihm zugeschriebenen Barnabasbriefes (eine allegorische Auslegung des Zeremonialgesetzes des A. T.) wird B. zu den Apostolischen Vätern ...

Lexikoneintrag zu »Barnabas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 153.
Meinhold

Meinhold [Brockhaus-1911]

Meinhold , Johs. (Friedr. Hellmuth), evang. Theolog, geb. 12 ... ... , 1889 in Bonn ; Hauptschriften: »Jesaia und seine Zeit« (1898), » Auslegung des Buches Daniel « (1889), »Studium zur israel. Religionsgeschichte ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 159.
Midrasch

Midrasch [Brockhaus-1911]

Midrasch (hebr., Mehrzahl Midraschim ), Auslegung , Erklärung des Gesetzes nach den Regeln der rabbinischen Hermeneutik . Die Midraschliteratur ist vom 4. bis 12. Jahrh. n.Chr. entstanden.

Lexikoneintrag zu »Midrasch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 182.
Kommentar

Kommentar [Brockhaus-1911]

Kommentār (lat. commentarĭus), ursprünglich Notizenbuch; jetzt s.v.w. Erklärung, fortlaufende Auslegung eines Buches ; Mehrzahl Kommentarĭen ( Commentarĭi ), Titel von Cäsars Aufzeichnungen über den Gallischen und Bürgerkrieg als nicht ausgearbeiteten Geschichtswerken. Kommentātor, Erklärer; ...

Lexikoneintrag zu »Kommentar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 992.
Allegorie

Allegorie [Brockhaus-1911]

Allegorīe (grch.), die künstlerische Personifikation abstrakter Begriffe, wie Tugenden ... ... allegōrisch , sinnbildlich, durch Gleichnis angedeutet; allegorisieren , etwas sinnbildlich darstellen; allegorische Auslegung einer Schrift , diejenige, welche einen von dem unmittelbaren Wortsinn verschiedenen ( ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 44.
Ismâiliten

Ismâiliten [Brockhaus-1911]

Ismâilīten , jene Partei der schiitischen Mohammedaner, die im Unterschiede von ... ... , den Sohn des 6. Imâm , Ischafar anerkennen. Sie neigen zur allegorischen Auslegung der Gesetze und zur Zersetzung des Islam durch den Mystizismus . ...

Lexikoneintrag zu »Ismâiliten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 876.
Hermeneutik

Hermeneutik [Brockhaus-1911]

Hermeneutik (grch.), Lehre von der Kunst der Auslegung einer Rede oder Schrift , bes. in bezug auf die biblischen Schriften gebraucht; Hermeneut, Ausleger , Dolmetscher ; hermeneutisch, den Grundsätzen der H. gemäß.

Lexikoneintrag zu »Hermeneutik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 792.
Explanation

Explanation [Brockhaus-1911]

Explanation (lat.), Erklärung, Erläuterung, Auslegung ; explanatīv , erläuternd; explanieren , auslegen.

Lexikoneintrag zu »Explanation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 548.
Interpretation

Interpretation [Brockhaus-1911]

Interpretation (lat.), Erklärung und Auslegung von Schriften, Gesetzen , Verträgen etc., wobei man grammatische und sachliche I. unterscheidet. Nach dem Deutschen Bürgerl. Gesetzbuch (§§ 157 u. 2084) sind Verträge so auszulegen, wie Treu und Glauben mit ...

Lexikoneintrag zu »Interpretation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 867.
Agricola [3]

Agricola [3] [Brockhaus-1911]

Agricŏla , Joh., nach seiner Geburtsstadt Eisleben Magister ... ... , gest. das. 22. Sept. 1566; durch seine Sammlung deutscher Sprichwörter mit Auslegung (1529 u. 1537 u.ö.) verdient. – Biogr. von Kawerau ...

Lexikoneintrag zu »Agricola [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 23.
Pentateuch

Pentateuch [Brockhaus-1911]

Pentăteuch (grch., »das fünfteilige Buch «), die griech.-alexandrinische Bezeichnung ... ... ist die Thora , das offizielle Gesetzbuch des Judentums , aus dessen Auslegung die Schriftgelehrsamkeit des Rabbinertums erwuchs. Der P. ist wahrscheinlich aus der erst ...

Lexikoneintrag zu »Pentateuch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 374-375.
Authentizität

Authentizität [Brockhaus-1911]

Authentizität , Authentie (grch.), Echtheit einer Schrift oder Urkunde ... ... Form vollziehen. Authéntisch , echt, verbürgt; authentische Interpretation oder Auslegung , eine vom Gesetzgeber selbst ausgehende Gesetzeserklärung; authentisieren , beglaubigen.

Lexikoneintrag zu »Authentizität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129.
Jüdische Literatur

Jüdische Literatur [Brockhaus-1911]

Jüdische Literatur , die meist in hebr. (neuhebr., rabbinischer) ... ... Spaniens die wissenschaftliche Exegese und Grammatik ; daneben blühte bes. auch die Auslegung des Talmud , die Philosophie und Poesie . Diese jüd. ...

Lexikoneintrag zu »Jüdische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17