Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Chemnitz [2]

Chemnitz [2] [Brockhaus-1911]

Chemnitz , Martin , luth. Theolog, geb. 9. Nov. 1522 zu Treuenbrietzen , seit 1554 erst Prediger, dann Superintendent in Braunschweig , dessen evang. Landeskirche er begründete, gest. das. 8. April 1586. Hauptwerk: » Examen concilii ...

Lexikoneintrag zu »Chemnitz [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 331.
Chemnitz

Chemnitz [Brockhaus-1911]

341. Chemnitz. Chemnitz , Hauptstadt der sächs. Kreish. C. (2071 qkm, 792.393 E., 1 selbständige Stadt, 5 Amtshauptmannschaften ), am Fluß C., mit Hilbersdorf (1904 einverleibt) (1900) 214.030 E ...

Lexikoneintrag zu »Chemnitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 331.
Chemnitz [3]

Chemnitz [3] [Brockhaus-1911]

Chemnitz , Matthäus Friedrich , der Dichter von » Schleswig-Holstein meerumschlungen« (1844, komponiert von C. G. Bellmann), geb. 10. Juni 1815 zu Barmstedt , Amtsrichter in Altona , gest. 15. März 1870.

Lexikoneintrag zu »Chemnitz [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 331.
bk10331a

bk10331a [Brockhaus-1911]

341. Chemnitz. Auflösung: 224 x 256 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Chemnitz 341. Chemnitz.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10331a.
Horn [7]

Horn [7] [Brockhaus-1911]

Horn , Heinr. Moritz , Dichter und Novellist, geb. 14. Nov. 1814 in Chemnitz , Gerichtsassessor in Zittau , gest. 24. Aug. 1874; dichtete »Die Pilgerfahrt der Rose« (4 . Aufl. 1882, von R. Schumann ...

Lexikoneintrag zu »Horn [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 827.
Thum

Thum [Brockhaus-1911]

Thum , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , im Erzgebirge , (1905) 4189 E.

Lexikoneintrag zu »Thum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 835.
Heyne

Heyne [Brockhaus-1911]

Heyne , Christian Gottlob, Philolog , geb. 25. Sept. 1729 zu Chemnitz , 1763 Prof. der Beredsamkeit und seit 1764 zugleich Oberbibliothekar zu Göttingen , gest. das. 14. Juli 1812; Ausgaben von Tibull (4. Aufl. 1817), Pindar ...

Lexikoneintrag zu »Heyne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 802.
Borna

Borna [Brockhaus-1911]

Borna . 1) Amtsstadt in der sächs. Kreish. Leipzig , ... ... E., Garnison , Amtsgericht, Schullehrerseminar; Braunkohlenwerke. – 2) B. bei Chemnitz , Dorf in der Kreish. Chemnitz , 3190 E.

Lexikoneintrag zu »Borna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 243.
Flöha

Flöha [Brockhaus-1911]

Flöha , Hauptort der Amtsh. F. der sächs. Kreish. Chemnitz , am Einfluß der (bei Niklasberg in Böhmen entspringenden) F. in die Zschopau , (1900) 3210 E.

Lexikoneintrag zu »Flöha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 591.
Geyer

Geyer [Brockhaus-1911]

Geyer , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , (1900) 6250 E., Beamtenschule; Bergbau auf Braun - und Eisenstein.

Lexikoneintrag zu »Geyer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 679.
Grüna

Grüna [Brockhaus-1911]

Grüna , Dorf in der sächs. Kreish. Chemnitz , (1900) 5127 E., Naturheilanstalt; Strumpfwaren-, Zigarrenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Grüna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 729.
Lugau

Lugau [Brockhaus-1911]

Lugau , Dorf in der sächs. Kreish. Chemnitz , (1905) 8254 E.; Steinkohlenbergbau.

Lexikoneintrag zu »Lugau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 90.
Zeuner

Zeuner [Brockhaus-1911]

Zeuner , Gustav, Mechaniker und Physiker, geb. 30. Nov. 1828 zu Chemnitz , gründete den »Zivilingenieur«, den er 1853-57 redigierte, 1855 Prof. am Polytechnikum in Zürich , 1865-68 Direktor desselben, 1871-75 der Bergakademie Freiberg ...

Lexikoneintrag zu »Zeuner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1022-1023.
Dittes

Dittes [Brockhaus-1911]

Dittes , Friedr., Pädagog , geb. 23. Sept. 1829 zu Irfersgrün im Vogtland , 1860 Rektor in Chemnitz , 1865 Schulrat in Gotha , 1868-81 Direktor des Pädagogiums in Wien , 1873-79 Mitglied des österr. Reichsrats , ...

Lexikoneintrag zu »Dittes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 442.
Keller [5]

Keller [5] [Brockhaus-1911]

Keller , Friedr. Gottlob, Erfinder der Holzschleiferei, geb. 27. Juni 1816 in Hainichen bei Chemnitz , gest. 8. Sept. 1895 in Krippen bei Schandau .

Lexikoneintrag zu »Keller [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 955.
Mülsen

Mülsen [Brockhaus-1911]

Mülsen , drei Dörfer in der sächs. Kreish. Chemnitz , im Mülsengrund, M.- St. Jakob , (1905) 3675 E.; M.-St. Michael ( Micheln ), (1900) 1814 E.; M.-St. Niclas , (1905) 2972 E.; ...

Lexikoneintrag zu »Mülsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 224.
Limbach

Limbach [Brockhaus-1911]

Limbach , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , (1900) 12.247 (1905: 13.724) E., Amtsgericht, Technikum , Wirkerschule; Strumpf -, Metallwaren-, Kartonnagen-, Handschuhfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Limbach«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 59.
Harthau

Harthau [Brockhaus-1911]

Harthau , Dorf in der sächs. Kreish. Chemnitz , im Erzgebirge , an der Würschnitz, (1900) 4503 E.; Industrie ( Kammgarn , Maschinen , Geldschränke , Strumpfwaren).

Lexikoneintrag zu »Harthau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 764.
Meerane

Meerane [Brockhaus-1911]

Meerane , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , (1900) 23.851 (1905: 24.994) E., Amtsgericht, Real -und Handelsschule; bedeutende Woll- und Baumwollwarenfabrikation, Kammgarnspinnerei.

Lexikoneintrag zu »Meerane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 156.
Zwönitz

Zwönitz [Brockhaus-1911]

Zwönitz , Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz , am Flusse Z., (1905) 3465 E.; angrenzend Niederzwönitz.

Lexikoneintrag zu »Zwönitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1042.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon