Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chin-kiang

Chin-kiang [Brockhaus-1911]

Chin-kiang , chines. Stadt, s.v.w. Tschin-kiang .

Lexikoneintrag zu »Chin-kiang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 337.
Oyama

Oyama [Brockhaus-1911]

Oyama , Iwawo, Marquis , japan. Feldmarschall , geb. 1841 in Satsuma , 1894 Kriegsminister, Kommandant des 2. Armeekorps im Chin.- Japan . Krieg 1894, 1904-5 im Russ.- Japan . Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Oyama«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 336.
Logtee

Logtee [Brockhaus-1911]

Logtee , geringe Sorte chin. Tees , die in Klötzen (engl. log) bis 40 kg in Bambus gepackt in den Handel kommt.

Lexikoneintrag zu »Logtee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 74.
Candarin

Candarin [Brockhaus-1911]

Candarīn ( Kandarihn , engl. Candareen ), chin. Fen, japan. Fung oder Pun, Silbergewicht in China und Japan = 1 / 100 Tael = 0,376 g.

Lexikoneintrag zu »Candarin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4