Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Hannover

Hannover [Brockhaus-1911]

759. Hannover. Nordwestdeutschland. I. ( ... ... 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen Hannover , preuß. Provinz [hierzu Karte: Nordwestdeutschland I], 38. ... ... blühender Handel , Universität ( Göttingen ), Technische Hochschule (Hannover), Bergakademie ( Clausthal ), Forstakademie ( Münden ...

Lexikoneintrag zu »Hannover«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758-759.
Hannover [2]

Hannover [2] [Brockhaus-1911]

760. Hannover. Nordwestdeutschland. I. ( ... ... Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen Hannover , königl. Residenzstadt [Karte: Nordwestdeutschland I, 6], ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 759.
bk10759a

bk10759a [Brockhaus-1911]

760. Hannover. Auflösung: 232 x 248 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hannover [2] 760. Hannover.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10759a.
bk20061b

bk20061b [Brockhaus-1911]

1055. Linden in Hannover. Auflösung: 206 x 255 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Linden. 1055. Linden in Hannover.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20061b.
bk10758b

bk10758b [Brockhaus-1911]

759. Hannover. Auflösung: 249 x 260 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hannover 759. Hannover.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10758b.
Eye

Eye [Brockhaus-1911]

Eye , Aug. von, Kunst - und Kulturhistoriker, geb. 24. Mai 1825 zu Fürstenau in Hannover , 1853-74 Beamter am German. Museum zu Nürnberg , seit 1875 an der Kunstgewerbeschule in Dresden , gest. 13. Jan. 1896 in ...

Lexikoneintrag zu »Eye«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 550.
Elbe

Elbe [Brockhaus-1911]

... Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen ... ... br., in die Nordsee mündet [Karte: Nordwestdeutschland, 8, bei Hannover ]. Stromlänge 1165 km (darunter 846 schiffbar); die Schiffbarkeit beginnt für mittlere ...

Lexikoneintrag zu »Elbe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 498-499.
Jade [2]

Jade [2] [Brockhaus-1911]

Nordwestdeutschland. I. (Karten) 1. Helgoland 2. Norderney 3. Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen ... ... der Kriegshafen Wilhelmshaven . [Karte: Nordwestdeutschland I, 8, bei Hannover .]

Lexikoneintrag zu »Jade [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 886.
Lehe

Lehe [Brockhaus-1911]

... Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen ... ... , an der Geeste [Karte: Nordwestdeutschland I, 8, bei Hannover ], (1900) 24.301 (1905: 31.829) E., Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Lehe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 36.
Kopp

Kopp [Brockhaus-1911]

Kopp , Georg , Kardinal und Fürstbischof von Breslau , geb. 25. Juli 1837 zu Duderstadt (Prov. Hannover ), ursprünglich Telegraphenbeamter, 1881 Bischof von Fulda , 1884 in den preuß ...

Lexikoneintrag zu »Kopp«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1006.
Pott [2]

Pott [2] [Brockhaus-1911]

Pott , Aug. Friedr., Sprachforscher, geb. 14. Nov. 1802 zu Nettelrede ( Hannover ), seit 1833 Prof. zu Halle , gest. das. 5. Juli 1887; Hauptwerke: »Etymolog. Forschungen« (2. Aufl. 1859-76), »Die Zigeuner « ...

Lexikoneintrag zu »Pott [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 444.
Volz

Volz [Brockhaus-1911]

Volz , Hermann , Bildhauer, geb. 31. März 1847 zu Karlsruhe , lebt das.; bes. Kriegerdenkmäler ( Karlsruhe , Hannover , Mannheim ), Reiterstandbild Wilhelms I. für Essen (1898).

Lexikoneintrag zu »Volz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 934.
Hoya [2]

Hoya [2] [Brockhaus-1911]

Hoya , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Hannover , an der Weser , (1900) 2191 E., Amtsgericht. Die ehmal. Grafsch. H. (etwa 3000 qkm) fiel 1582 nach dem Aussterben des alten Grafengeschlechts an Braunschweig - Lüneburg .

Lexikoneintrag zu »Hoya [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 830.
Ohre

Ohre [Brockhaus-1911]

Ohre , l. Nebenfluß der Elbe , entspringt bei Wittingen (Prov. Hannover ), mündet, 105 km lg., nördl. von Magdeburg .

Lexikoneintrag zu »Ohre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 302.
Ilme

Ilme [Brockhaus-1911]

Ilme , Fluß in Hannover , entspringt im Sollinger Walde und mündet unterhalb Einbeck l. in die Leine .

Lexikoneintrag zu »Ilme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.
Leda

Leda [Brockhaus-1911]

Leda , r. Nebenfluß der Ems in Hannover , mündet unterhalb Leer , 65 km lg., 21 km schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Leda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 33.
Syke

Syke [Brockhaus-1911]

Syke , Marktflecken und Kreisort im preuß. Reg.-Bez. Hannover , (1905) 1996 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Syke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 794.
Luise

Luise [Brockhaus-1911]

Orden. Luise , Königin von Preußen , Gemahlin Friedrich Wilhelms III., geb. 10. März 1776 in Hannover , Tochter des Herzogs Karl von Mecklenburg - Strelitz , vermählt ...

Lexikoneintrag zu »Luise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 90-91.
Bülow [7]

Bülow [7] [Brockhaus-1911]

Bülow , Hans von, Pianist und Dirigent , Sohn ... ... Jan. 1830 zu Dresden , 1867-69 Hofkapellmeister in München , 1878 in Hannover , 1880-85 Hofmusikintendant in Meiningen , dann Orchesterdirigent in Hamburg und ...

Lexikoneintrag zu »Bülow [7]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Marne [2]

Marne [2] [Brockhaus-1911]

... Oldenbg. 4. Lübeck 5. Schwerin 6. Hannover 7. Bremen 8. Wilhelmshav. 9. Prov. Sachsen ... ... . Reg.-Bez. Schleswig [Karte: Nordwestdeutschland I, 8, bei Hannover ], nahe der Elbemündung (1905) 3332 E., Amtsgericht; dabei Kirchspiel ...

Lexikoneintrag zu »Marne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon