Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ngaundere

Ngaundere [Brockhaus-1911]

Ngaundere , befestigter Ort an der Südgrenze von Adamaua (Westsudan, Kamerun ), 25-30.000 E.

Lexikoneintrag zu »Ngaundere«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 266.
Ossidinge

Ossidinge [Brockhaus-1911]

Ossidinge , Regierungsstation im westl. Kamerun , am obern Croßfluß.

Lexikoneintrag zu »Ossidinge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 323.
Tanganjika

Tanganjika [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Tanganjika (Tanganika, Tanganyika), See im östl. Äquatorialafrika, Westgrenze von Deutsch-Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, ...

Lexikoneintrag zu »Tanganjika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 805.
Langenburg [2]

Langenburg [2] [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Langenburg , Bezirkshauptort in Deutsch-Ostafrika [Karte: Deutsche Kolonien I, 4], am Nordwestufer des Njassasees und am ...

Lexikoneintrag zu »Langenburg [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 16.
Lokundsche

Lokundsche [Brockhaus-1911]

Lokundsche , Fluß in Kamerun , mündet südlich von Kleinbatanga; schiffbar von Bipindi an.

Lexikoneintrag zu »Lokundsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 75.
Walfischbai

Walfischbai [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Walfischbai , Bucht an der Westküste Südafrikas, von Deutsch-Südwestafrika umschlossen [Karte: Deutsche Kolonien I, 1], mit ...

Lexikoneintrag zu »Walfischbai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 946.
Rio del Rey

Rio del Rey [Brockhaus-1911]

Rio del Rey , Regierungsstation in Kamerun , auf einer Insel im Ästuar des Flusses R. d. R.

Lexikoneintrag zu »Rio del Rey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Grootfontein

Grootfontein [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Grootfontein , Niederlassungen in Deutsch-Südwestafrika : 1) G. oder Otjomokojo , Militärstation und Distriktshauptort, im N. – ...

Lexikoneintrag zu »Grootfontein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 722.
Albert-Njansa

Albert-Njansa [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Albert-Njansa , Mwutan ...

Lexikoneintrag zu »Albert-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 34.
Mongo-ma-Loba

Mongo-ma-Loba [Brockhaus-1911]

Mongo-ma-Loba (d.i. Götterberg), s.v.w. Kamerungebirge (s. Kamerun ).

Lexikoneintrag zu »Mongo-ma-Loba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
Rio del Campo

Rio del Campo [Brockhaus-1911]

Rio del Campo , Fluß in Kamerun , s. Kampo .

Lexikoneintrag zu »Rio del Campo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Kirungavulkane

Kirungavulkane [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Kirungavulkane , noch tätige vulkanische Gebirgskette in Ostafrika , zwischen Kivusee und Albert-Eduard-Njansa , bis 4500 m hoch. Die ...

Lexikoneintrag zu »Kirungavulkane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 969.
Viktoria-Njansa

Viktoria-Njansa [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Viktoria-Njansa , Ukerewesee , See in Ostafrika , mit der südl. Hälfte zu Deutsch-Ostafrika gehörig [Karte: ...

Lexikoneintrag zu »Viktoria-Njansa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Der Kilimandscharo. Landschafts- und Kulturbild, im Vordergrunde Negerhütten und Trägerkarawane der deutschen Schutztruppe. Deutsch-Ostafrika , ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 425.
Livingstonegebirge

Livingstonegebirge [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Livingstonegebirge (spr. líwwingst'n), gewaltiger Gebirgsstock in Deutsch-Ostafrika , im NO. des Njassasees, 2400 m hoch. [Karte: ...

Lexikoneintrag zu »Livingstonegebirge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 69.
Üchtritz-Steinkirch

Üchtritz-Steinkirch [Brockhaus-1911]

Üchtritz-Steinkirch , Edgar von, Afrikareisender, geb. 5. ... ... 1891-93 Deutsch-Südwestafrika , leitete 1893-94 eine Expedition in das Hinterland von Kamerun bis in die Nähe des Tsadsees, lebt jetzt in Gebhardsdorf ( Schlesien ...

Lexikoneintrag zu »Üchtritz-Steinkirch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
Johann-Albrechtshöhe

Johann-Albrechtshöhe [Brockhaus-1911]

Johann-Albrechtshöhe , deutsche Regierungsstation in Kamerun , am Elefantensee, landw. Versuchsstation.

Lexikoneintrag zu »Johann-Albrechtshöhe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 901.
Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Menschenrassen. I. 1. Australierin. 2. Australierin. 3. Papua. 4. Frau vom Bismarckarchipel. 5. Buschmannweib. 6. Akka. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Südwestafrika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 426.
Nigerküstenprotektorat

Nigerküstenprotektorat [Brockhaus-1911]

Nigerküstenprotektorat , ehemal. brit. Kronkolonie in Nordwestafrika, seit 16. Mai ... ... African Association in dem Gebiete der Ölflüsse (s.d.) westl. von Kamerun , seit 1. Jan. 1900 mit dem frühern Gebiete der Nigerkompanie zu ...

Lexikoneintrag zu »Nigerküstenprotektorat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 274.
Karten und Tafeln/Deutsche Kolonien

Karten und Tafeln/Deutsche Kolonien [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. Togo. 3. Kamerun. 4. Deutsch-Ostafrika. Deutsche Kolonien. II. (Karten) 1. Kaiser Wilhelms-Land und Bismarck-Archipel. 2. Marshall-I.n 3. ...

Anhang »Deutsche Kolonien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 424-425.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon