Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Herter

Herter [Brockhaus-1911]

Herter , Ernst , Bildhauer, geb. 14. Mai 1846 in Berlin , 1889 Prof., seit 1890 Leiter des Bildhaueraktsaals an der Kunstakademie das.; antike Vorwürfe: Alexander d. Gr., Sterbender Achilles (beide ...

Lexikoneintrag zu »Herter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 795.
Bissen

Bissen [Brockhaus-1911]

Bissen , Wilh., dän. Bildhauer, geb. 13. Okt. 1798 zu Silding ( Schleswig ), seit 1850 Direktor der Kunstakademie zu Kopenhagen , gest. 10. März 1868. Hauptwerke: Walküre (1835 ... ... . 5. Aug. 1836 in Kopenhagen , seit 1890 Prof. an der Kunstakademie das.

Lexikoneintrag zu »Bissen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 213.
Breuer

Breuer [Brockhaus-1911]

Breuer , Peter , Bildhauer, geb. 18. Mai 1856 in Köln , seit 1892 Lehrer an der Berliner Kunstakademie , 1905 Prof.; Marmorgruppe des Kurfürsten Joh. Sigismund für die Berliner Siegesallee (1901), Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. ( Halle ...

Lexikoneintrag zu »Breuer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Moritz [6]

Moritz [6] [Brockhaus-1911]

Moritz , Karl Philipp , Schriftsteller, geb. 15. ... ... mit Goethe befreundet, gest. 26. Juni 1793 als Prof. an der Kunstakademie zu Berlin ; schrieb: »Über die bildende Nachahmung des Schönen ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 215.
Halbig

Halbig [Brockhaus-1911]

Halbig , Joh., Bildhauer, geb. 13. Juli 1814 zu Donnersdorf in Bayern , gest. als Prof. an der Kunstakademie in München 29. Aug. 1882; Hauptwerke: Löwenviergespann für das Münchener ...

Lexikoneintrag zu »Halbig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 748.
Löfftz

Löfftz [Brockhaus-1911]

Löfftz , Ludwig von, Maler, geb. 21. Juni 1845 in Darmstadt , seit 1879 Prof., 1893-96 Direktor des Münchener Kunstakademie ; Hauptbilder: Pietà (1883, München ), Himmelfahrt Mariä (1889, ...

Lexikoneintrag zu »Löfftz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 72.
Toschi

Toschi [Brockhaus-1911]

Toschi (spr. -ki), Paolo , ital. Kupferstecher , ... ... 7. Juni 1788 zu Parma , gest. das. als Direktor der Kunstakademie 30. Juli 1854; Spasimo di Sicilia nach Raffael, Madonna della Scodella ...

Lexikoneintrag zu »Toschi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 851.
Werner [9]

Werner [9] [Brockhaus-1911]

Werner , Karl , Aquarellmaler, geb. 4. Okt. 1808 ... ... zu Weimar , 1833-53 in Italien , seit 1882 Prof. an der Kunstakademie in Leipzig , gest. das. 10. Jan. 1894; Landschaftsbilder aus ...

Lexikoneintrag zu »Werner [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 972.
Hertel

Hertel [Brockhaus-1911]

Hertel , Albert , Landschaftsmaler, geb. 19. April 1843 zu Berlin , Vorsteher des Meisterateliers für Landschaftsmalerei an der Kunstakademie das.; bes. ital. Landschaften .

Lexikoneintrag zu »Hertel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 795.
Longhi

Longhi [Brockhaus-1911]

Longhi , Giuseppe, ital. Kupferstecher , geb. 13. Okt. 1766 zu Monza , gest. 2. Jan. 1831 als Prof. an der Kunstakademie zu Mailand ; Stiche nach klassischen Gemälden (Raffael), und Bildnissen.

Lexikoneintrag zu »Longhi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 77.
Schadow

Schadow [Brockhaus-1911]

Schadow , Gottfr., Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 zu Berlin , seit 1816 Direktor der Berliner Kunstakademie , gest. das. 28. Jan. 1850; bes. Porträtstatuen und Büsten , so: Ziethen, Leopold von Dessau ( Berlin ), ...

Lexikoneintrag zu »Schadow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 619.
Bologna

Bologna [Brockhaus-1911]

Bologna (spr. -lónja), oberital. Provinz ( Emilia ), ... ... Reno und Savena am Apennin , (1901) 152.009 E.; Universität, Kunstakademie , Museo civico, ausgezeichnete Bauwerke (bes. an der Piazza Vittorio ...

Lexikoneintrag zu »Bologna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 236.
Richter [9]

Richter [9] [Brockhaus-1911]

Richter , Ludw., Landschafts - und Genremaler und Illustrator, geb. 28. Sept. 1803 zu Dresden , 1841-77 Prof. an der Kunstakademie das., gest. 19. Juni 1884 zu Loschwitz ; bekannt durch zahlreiche ...

Lexikoneintrag zu »Richter [9]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 532.
Laterne

Laterne [Brockhaus-1911]

Renaissance. II. 1. Gewandhaus zu Braunschweig (1590). 2. Alte Universität zu Wien (1755). 3. Kunstakademie zu München (von Neureuther, 1873-85). 4. Dom zu ... Laterne (lat.), bei Dächern, bes. Kuppeldächern [Tafel: Renaissance ...

Lexikoneintrag zu »Laterne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 23.
Pauwels

Pauwels [Brockhaus-1911]

Pauwels , Ferd., Historienmaler, geb. 13. April 1830 zu Eeckeren ... ... 1862-72 Prof. an der Kunstschule in Weimar , 1876-1901 an der Kunstakademie zu Dresden , gest. 26. März 1904 in Blasewitz ; Szenen ...

Lexikoneintrag zu »Pauwels«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 367.
Schmidt [4]

Schmidt [4] [Brockhaus-1911]

Schmidt , Friedr., Freiherr von, Architekt , geb. 22. Okt. 1825 zu Frickenhofen ( Württemberg ), seit 1860 Prof. an der Kunstakademie und seit 1863 Dombaumeister von St. Stephan in Wien , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 644.
Benczur

Benczur [Brockhaus-1911]

Benczur (spr. bennzur), Julius , ungar. Historienmaler, geb. ... ... zu Nyiregyháza , Schüler Pilotys , seit 1883 Prof. an der Pester Kunstakademie . Hauptbilder: Verhaftung Rakoczys (1869), Taufe des heil. Stephan ...

Lexikoneintrag zu »Benczur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Gilbert

Gilbert [Brockhaus-1911]

Gilbert , Sir John , engl. Maler, geb. 1817 zu Blackheath , 1876 Mitglied der Königl. Kunstakademie in London , gest. das. 6. Okt. 1897. Ölbilder und Aquarelle histor. Inhalts: Don Quixote , Jeanne d'Arc , Karl ...

Lexikoneintrag zu »Gilbert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 682.
Coimbra

Coimbra [Brockhaus-1911]

Coimbra (spr. koíng-), Hauptstadt der portug. Prov. Beira , am Mondego , (1900) 18.144 E., Universität (seit 1290), Kunstakademie , Sternwarte , botan. Garten; 1139-1383 Residenz der portug. ...

Lexikoneintrag zu »Coimbra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 356.
Knackfuß

Knackfuß [Brockhaus-1911]

Knackfuß , Hermann , Maler und Kunstschriftsteller, geb. 11. Aug. ... ... d. Sieg , in Düsseldorf gebildet, seit 1880 Prof. an der Kunstakademie in Cassel . Ölbilder: Gefangennahme Friedrichs des Schönen in der ...

Lexikoneintrag zu »Knackfuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 978.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon