Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karten und Tafeln/Europäisches Russland

Karten und Tafeln/Europäisches Russland [Brockhaus-1911]

Europäisches Russland Europäisches Russland. I. (Karten) 1. St. Petersburg 2. Riga 3. Moskau 4. Warschau 5. Odessa 6. Sewastopol Europäisches Russland. II. (Karten) 1. Geolog. Übersicht und Mineralfundstätten. 2. Physikal. Übersicht. 3 ...

Anhang »Europäisches Russland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 576-577.
Dorn [2]

Dorn [2] [Brockhaus-1911]

Dorn , Heinr., Komponist, geb. 14. Nov. 1804 zu ... ... ). – Seine Söhne Alexander D., geb. 8. Juni 1833 in Riga , seit 1868 Lehrer an der Hochschule der Tonkunst in Berlin , ...

Lexikoneintrag zu »Dorn [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 452.
Repnín

Repnín [Brockhaus-1911]

Repnín , Nikolaj Wassiljewitsch, Fürst , russ. Feldmarschall und Diplomat ... ... (1791), 1792 Generalgouverneur der Ostseeprovinzen , gest. 24. Mai 1801 zu Riga . – Sein Enkel Fürst Nikolaj R.-Wolkonskij , geb. 1778, ...

Lexikoneintrag zu »Repnín«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 518.
Browne [2]

Browne [2] [Brockhaus-1911]

Browne (spr. braun), Georg , Reichsgraf von, russ. Feldmarschall , aus einem irischen Adelsgeschlecht, geb. 15. Juni 1698, erst in kurpfälz., seit 1730 ... ... II . 1779 zum deutschen Reichsgrafen ernannt; gest. 18. Sept. 1792 zu Riga .

Lexikoneintrag zu »Browne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 274.
Livland

Livland [Brockhaus-1911]

Livland , russ. Gouvernement an der Ostsee ... ... Kaufleute); viel Wald und Getreidebau; zerfällt in 9 Kreise ; Hauptstadt Riga . L. wurde durch Lübecker Kaufleute 1158 bekannt. Bischof Albrecht gründete Riga und 1202 den Orden der Livländ. Schwertritter , der sich später ...

Lexikoneintrag zu »Livland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 69.
Hansson

Hansson [Brockhaus-1911]

Hansson , Ola, schweb.-deutscher Schriftsteller, geb. 12. Nov. 1860 ... ... ( Pseudonym L. Marholm ), geb. 1. Mai 1854 in Riga , vermählt 1889, schrieb bes. über die Frauenfrage .

Lexikoneintrag zu »Hansson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 760.
Dietrich [6]

Dietrich [6] [Brockhaus-1911]

Dietrich , Anton , Historienmaler, geb. 27. Mai 1833 zu Meißen , Schüler Schnorrs von Carolsfeld , seit 1862 in Dresden , seit 1895 Prof ... ... ( Dresden , Zittau ) und Altarbilder, Entwürfe zu Glasgemälden (für Riga ).

Lexikoneintrag zu »Dietrich [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 433.
Beilagen/Europa

Beilagen/Europa [Brockhaus-1911]

Europa I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Europa. ... ... ), Vieh, lebendes (15.928), Fische, Kaviar etc. (13.712); Petersburg, Riga, Reval, Odessa, Wladiwostok, Helsingfors, Hangö, Åbo, Archangelsk. [S. auch ...

Anhang »Europa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 543-544.
Beilagen/Titulaturen

Beilagen/Titulaturen [Brockhaus-1911]

Titulaturen (Die im folgenden alphabetischen Verzeichnisse der T. vorkommenden Verweisungen beziehen ... ... . Die regierenden Bürgermeister der Freien Städte erhalten Magnifizenz; auch der wortführende Bürgermeister von Riga. Dekan (einer Hochschule): Spektabilität. – Dekane (kirchliche) erhalten Hochwürden. ...

Anhang »Titulaturen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 844-845.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49