Eligĭus (frz. Eloi ), Heiliger, Bischof von Royon ... ... Chaptelat bei Limoges , kam 610 als Goldschmied (daher Patron der Schmiede ) nach Paris , von Chlodwig II. zum Bischof von Noyon ...
Schmied , s.v.w. Glockenvogel (s. Fruchtvögel ); auch die Schnellkäfer (s.d.) heißen Schmiede.
Baugewerke , Bauhandwerker , die beim Hausbau beschäftigten Handwerker: Zimmerleute, Maurer , Steinmetzen , Dachdecker; im weitern Sinne auch Bautischler, Bauschlosser, Schmiede , Klempner, Glaser etc.
Kunstschmiedearbeiten , die mittels Schmiede - und Treibhammers, Eisenschnitts u. dgl. vorgenommene künstlerische Bearbeitung von eisernen Bändern oder Stangen (Kunstschlosserei); bes. Tür- und Kastenbeschläge, Geräte (z.B. Kronleuchter), ganze Tore, Gitter u. dgl. – Vgl. Röper ...
Eisen (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der ... ... grauer Vorzeit. Im Mittelalter trat an Stelle der früher meist üblichen Erzeugung des Schmiede -E. unmittelbar aus Erzen ( Rennarbeit ) die indirekte Erzeugung durch Erhöhung ...
Konrad von Würzburg , Dichter, gest. 31. Aug ... ... Alexius « etc., ein Lobgedicht auf die Jungfrau Maria (»Die goldene Schmiede «, von W. Grimm , 1840); am ausgezeichnetsten in seinen kleinern Erzählungen: ...
Eisenerzeugung , die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den ... ... eben beschriebenen Verfahren, die im passenden Augenblick unterbrochen werden, oder aus weit entkohltem ( Schmiede -) Eisen durch Kohlung; diese geschieht (nach Martin ) in einem ...
Arbeiterversicherung Das Programm für die deutsche A. ist vorgezeichnet in der ... ... Kleinbahn-, Lagerei-, Fuhrwerks-, Westdeutsche, Ostdeutsche Binnenschiffahrts-, Elbschiffahrts-, See-, Tiefbau-, Fleischerei-, Schmiede-Berufsgenossenschaft. Die Leistungen der Unfallversicherung bestehen, im Falle der Körperverletzung, vom Beginn ...
... . Schiffer: Christophorus. Schlächter (s. Fleischer). Schlosser: Petrus. Schmiede (s. Grobschmiede). Schneider: Johannes der Täufer. Schreiner (s. ... ... Buchdrucker. Johannes der Täufer. II. Juni 24. III. Böttcher, Messerschmiede, Schmiede, Schneider. Johannes von Damaskus. I. März 27. ...