Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwärzen

Schwärzen [Brockhaus-1911]

Schwärzen , s.v.w. schmuggeln. Schwärzerei , s.v.w. Schleichhandel (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Schwärzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 664.
Go

Go [Brockhaus-1911]

Go , Nationalbrettspiel der Japaner, um 2000 v. Chr. in ... ... auf einem mit 19 horizontalen und 19 senkrechten Linien überzogenen Brett mit 181 schwarzen und 181 weißen Steinen gespielt. – Lehrbuch von Schurig (3. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Go«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 693.
Puff

Puff [Brockhaus-1911]

1447. Puff. Puff , Brettspiel zwischen 2 Personen mit Würfeln und je 15 weißen bez. schwarzen Damensteinen [Abb. 1447].

Lexikoneintrag zu »Puff«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 469.
Onyx

Onyx [Brockhaus-1911]

Onyx , Abart des gestreiften Chalzedons , aus einer schwarzen und einer darüber befindlichen lichten Lage bestehend, von den Alten zu Gemmen und Gefäßen verarbeitet.

Lexikoneintrag zu »Onyx«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 310.
Waag

Waag [Brockhaus-1911]

Waag , l. Nebenfluß der Donau im nördl. Ungarn , entsteht aus der Weißen (von der Hohen Tatra ) und Schwarzen W. (von der Kleinen Tatra ), mündet nach 398 km bei ...

Lexikoneintrag zu »Waag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 937.
Tomi

Tomi [Brockhaus-1911]

Tomi , alte Stadt in Untermösien, am Schwarzen Meer , Ovids Verbannungsort; Ruinen bei Küstendsche .

Lexikoneintrag zu »Tomi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 847.
Tiger

Tiger [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. 3. Thar. 4 ... ... L. ), Raubtier aus der Familie der Katzen , gelbbraun bis rötlich mit schwarzen Querstreifen und weißlichem Backenbart im männlichen Geschlecht , Schwanz schwarz geringelt, ohne ...

Lexikoneintrag zu »Tiger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 840.
Nonne [2]

Nonne [2] [Brockhaus-1911]

Schmetterlinge II. 1256. Nonne (Eier, Raupe ... ... zur Familie der Spinner gehöriger Nachtschmetterling, Vorderflügel weiß, mit vielen tiefzackigen, schwarzen Querlinien, Hinterflügel weißgrau, Hinterleib meist rosenrot. Oft massenhaft auftretend und durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Nonne [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 281.
Theiß

Theiß [Brockhaus-1911]

Theiß , ungar. Tisza , l. und größter Nebenfluß der ... ... in Ungarn , entsteht im Komitat Marmaros aus der Schwarzen und Weißen T. auf den Waldkarpathen, fließt erst südl., dann ...

Lexikoneintrag zu »Theiß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 827-828.
Salta

Salta [Brockhaus-1911]

Salta , Brettspiel, wird auf einem hundertfeldrigen Damenbrett von zwei Spielern ... ... bestimmter Reihenfolge aufgestellten Steinen gespielt. Die Züge bewegen sich schräg über die schwarzen Felder ein Feld vor- oder rückwärts. Übersprungen, jedoch nicht genommen ...

Lexikoneintrag zu »Salta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 597.
Békés

Békés [Brockhaus-1911]

... 278.731 E., von der Weißen, Schwarzen und Schnellen Körös bewässerte, sehr fruchtbare Ebene ; Hauptstadt ... ... B.- Gyula . – B., Großgemeinde am Zusammenfluß der Weißen und Schwarzen Körös , (1900) 25.483 meist reform. magyar. E.

Lexikoneintrag zu »Békés«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 175.
Regen [2]

Regen [2] [Brockhaus-1911]

Regen , l. Nebenfluß der Donau , bildet sich in Niederbayern durch Vereinigung des Weißen und Schwarzen R., nimmt r. die Cham auf und mündet nach 165 km gegenüber von Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Regen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 504.
Volta

Volta [Brockhaus-1911]

Volta , Fluß in Oberguinea , entsteht aus dem Schwarzen (westl.), Roten und Weißen (östl.) V., mündet beim Kap St. Paul in den Golf von Guinea ; in der Regenzeit 92 km schiffbar. Nebenflüsse l.: Daka, ...

Lexikoneintrag zu »Volta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 934.
Röder

Röder [Brockhaus-1911]

Röder , l. Nebenfluß der Schwarzen Elster , kommt vom Sybillenstein (sächs. Kreish. Bautzen ), mündet nach 82 km zwischen Elsterwerda und Liebenwerda .

Lexikoneintrag zu »Röder«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 545.
Batum

Batum [Brockhaus-1911]

Batum , russ. Gebiet in Transkaukasien , 6953 qkm, 142.032 E. – Hauptstadt B., an der südöstl. Küste des Schwarzen Meers , 28.512 E.; Naphthalager der Gesellschaft Rothschild frères. ...

Lexikoneintrag zu »Batum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 162.
Varna

Varna [Brockhaus-1911]

Varna ( Warna ), das alte Odessos , Hafenstadt und ... ... bulgar. Kr. V. (9031 qkm, 1901: 286.184 E.), am Schwarzen Meer , 34.922 E., neuer Hafen; bis 1878 türk. Festung ...

Lexikoneintrag zu »Varna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 902.
Körös

Körös [Brockhaus-1911]

Körös (spr. -rösch), l. Nebenfluß der Theiß in Ungarn , entsteht aus der Schnellen und Weißen (mit der Schwarzen ) K., mündet nach 267 km bei Csongrád .

Lexikoneintrag zu »Körös«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1009.
Taman

Taman [Brockhaus-1911]

Taman , Halbinsel zwischen dem Schwarzen und Asowschen Meer , zum Kubangebiet gehörig, im W. mit der Tamanbucht; Schlammvulkane und Naphthaquellen.

Lexikoneintrag zu »Taman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 804.
Ünieh

Ünieh [Brockhaus-1911]

Ünieh (Uenîe), Stadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Trapezunt , am Schwarzen Meer , 10.000 E.

Lexikoneintrag zu »Ünieh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 890.
Anápa

Anápa [Brockhaus-1911]

Anápa , Hafenstadt im russ.-kaukas. Kubangebiet , am Schwarzen Meer , 6676 E., früher Festung .

Lexikoneintrag zu »Anápa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 62.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon